Die Bremische Bürgerschaft möge beschließen, dass das Klinikum Links der Weser (LdW) als Akutkrankenhaus mit dem jetzigen medizinischen Versorgungsspektrum erhalten bleibt und im laufenden Betrieb saniert wird.
Reason
Bremen: Die medizinische Unterversorgung der Stadtteile auf der linken Weserseite verhindern
>> Die Bremische Bürgerschaft möge beschließen, dass das Klinikum Links der Weser (LdW) als Akutkrankenhaus mit dem jetzigen medizinischen Versorgungsspektrum erhalten bleibt und im laufenden Betrieb saniert wird.<<
Sehr geehrte UnterstützerInnen des Klinikum Links der Weser,
die InitiatorInnen dieser Petition bitten um Ihre Unterstützung, damit das Klinikum Links der Weser mit dem drittgrößten, nicht universitären Herz-Zentrum Deutschlands, seiner Palliativstation und mit seinem jetzigen medizinischen Angebot erhalten bleibt. Wir fordern aus diesem Grund eine Sanierung des Klinikum Links der Weser im laufenden Betrieb.
Das LdW ist das einzige kommunale Krankenhaus auf der linken Weserseite, eine Region mit einer strukturellen Unterversorgung an medizinischen Leistungen (Krankenhaus, Hausarzt/-Facharzt-Praxen usw.).
Aus Einsparungsgründen gibt es Planungen der Geschäftsführung der Gesundheit Nord; Frau Dr. Dreizehnter, Frau Penon und Herrn Beekmann, die wohl auch von der Gesundheitssenatorin und Aufsichtsratsvorsitzenden Frau Bernhard (DIE LINKE) unterstützt werden, das LdW als Standort aufzugeben und zu schließen.
Die Beschäftigten des LdW, der Betriebsrat, PatientInnen, AnwohnerInnen aus HB und NS, die Ortsbeiräte der linken Weserseite und viele weitere UnterstützerInnen, wehren sich gegen diese Spar- und Schließungspläne.
Wir bitten um die Unterzeichnung unserer Petition und bieten Ihnen weitere Informationen - zusammengefasst in dem Beschluss des Ortsbeirates Obervieland zum Klinikum Links der Weser, nachzulesen auf der Homepage des Ortsamtes Obervieland.
Wir sagen Danke und wünschen immer eine gute Gesundheit!
-
-
-
Petition in Zeichnung - Aktion: Bild teilen
on 16 Aug 2023Liebe Unterstützende,
Damit noch mehr Menschen von der Petition erfahren, haben wir von openPetition einen Post zur Petition auf Facebook, Twitter und Instagram veröffentlicht - gerne mitmachen & teilen, teilen, teilen:
+++ Facebook: www.facebook.com/openPetition/posts/pfbid02qeD6RM1f8NE4hzD7sJNsyFTStopPhRYGD9ceHBkCEoYJVBTac7rv1S3BWscLiHBhl
+++ Twitter: twitter.com/openPetition/status/1691751897399517240
+++ Instagram: www.instagram.com/p/CwAFfLMx2R8/
Bitte mit Freunden, Bekannten und Familie teilen. Jedes “Gefällt mir ” (Like), aber vor allem geteilte Inhalte (Shares) sorgen dafür, dass noch mehr Menschen von der Petition erfahren. Die Petition kann auch in Facebook-Gruppen geteilt werden.
Wer nicht in den Sozialen... further
Debate
Bremen ist durch die Weser geteilt und werden mit maroden, sanierungsbedürftigen Brücken verbunden. Es ist absehbar, dass es hier im Rahmen der Sanierung(en) zu Sperrungen kommt. Soll sich der RTW also durch den Stadtverkehr quälen? Sämtliche Stadtteile und das westliche Umland profitieren vom Standort LdW. Ohne LdW kommt es hier zu einer erheblichen Mangelversorgung im Gesundheitsbereich für einen großen Teil der Bevölkerung.
No CONTRA argument yet.
More on the topic Health
-
10,246 signatures734 days remaining
-
6,091 signatures206 days remaining
-