Region: Paderborn
Environment

Die Baumschutzsatzung in Paderborn muss bleiben!

Petition is addressed to
Stadtrat Paderborn

2,331 signatures

Collection finished

2,331 signatures

Collection finished

  1. Launched November 2024
  2. Collection finished
  3. Prepare submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

Petition is addressed to: Stadtrat Paderborn

In der Paderborner Ratssitzung am 14.11.24 wollen CDU, FDP und FÜR PADERBORN zusammen mit den Stimmen der AFD nach gerade zwei Jahren die Baumschutzsatzung wieder abschaffen. Bei Klimawandel und Artensterben brauchen wir aber große, alte Bäume in Wohngebieten!

Die Baumschutzsatzung muss bleiben!

Reason

Es geht um den Erhalt des wertvollen städtischen Baumbestandes als Lebensraum für Mensch und Tier.

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 11/01/2024
Petition ends: 11/12/2024
Region: Paderborn
Topic: Environment

News

  • openPetition hat heute eine Erinnerung an die gewählten Vertreter im Parlament Gemeinderat geschickt, die noch keine persönliche Stellungnahme abgegeben haben.
    Bisher haben 21 Parlamentarier eine Stellungnahme abgegeben.
    Die Stellungnahmen veröffentlichen wir hier:
    https://www.openpetition.de/petition/stellungnahme/die-baumschutzsatzung-in-paderborn-muss-bleiben

  • Die Baumschutzsatzung in Paderborn ist gestern auf Antrag der FDP mit den Stimmen von CDU und AFD sowie einer Stimme aus einer Splitterpartei mit 30 zu 26 wieder aufgehoben worden.

    Eine Ratsmehrheit hatte noch nicht begriffen, dass wir in wenigen Jahrzehnten auch in Paderborn ein Klima haben werden, wie wir es bisher nur aus dem Urlaub in den Mittelmeerregionen kennen und dass alte Bäume mit einem...
    show more
    Die Baumschutzsatzung in Paderborn ist gestern auf Antrag der FDP mit den Stimmen von CDU und AFD sowie einer Stimme aus einer Splitterpartei mit 30 zu 26 wieder aufgehoben worden.

    Eine Ratsmehrheit hatte noch nicht begriffen, dass wir in wenigen Jahrzehnten auch in Paderborn ein Klima haben werden, wie wir es bisher nur aus dem Urlaub in den Mittelmeerregionen kennen und dass alte Bäume mit einem großen Blätterdach dort, wo Menschen leben, dazu beitragen können ein erträgliches Mikroklima zu schaffen.

    Die Unterschriftenaktion, die gegen den Antrag der FDP gestartet worden war, wurde unter Federführung von pro grün und BUND mit Unterstützung von Greenpeace, NABU und Naturwissenschaftlichem Verein Paderborn durchgeführt und hatte innerhalb von nur 11 Tagen über 2.300 Unterschriften erbracht, davon über 1.700 aus Paderborn. Mehr als 2/3 der Unterschriften wurden auf der Plattfom openPetition zusammen, die restlichen auf zwei Info-Ständen in der Paderborner Innenstadt und durch Sammlungen von Baumfreunden.

    Entscheidend zumindest zum Unterschriftenerfolg waren die gute optische Gestaltung von Banner, Schildern und Unterschriftlisten und die dadurch ermöglichte Darstellung in der Öffentlichkeit.

    Einen gewissen Erfolg sehen Naturschutzverbände auch in der Niederlage sehen: Durch eine breite Darstellung der Aktion in beiden Paderborner Lokalzeitungen ist das Thema Bäume sehr aktuell geworden. Kennzeichen dafür sind u. a. Duzende Leserbriefe, die Überzahl davon in unserem Sinne.

Der Hitzecheck der Umwelthilfe stellt Paderborn ein katastrophales Ergebnis aus, das eben keine Momentaufnahme ist, sondern ein Zeugnis jahrelanger Fehlentscheidungen: Zu viel Versiegelung. Zu wenig Grünflächen. Und zu wenige Bäume.

Eine Baumschutzsatzung ist übergriffig, wenn sie sich auf Privateigentum erstreckt. Eine absolute Bevormundung. Eine Baumschutzsatzung ist ok, wenn der Wirkkreis sich auf öffentliche Flächen beschränkt (also auf Allgemeingut). Wer seinen ganzen Garten mit Bäumen vollstellen möchte, soll das machen. Ich nicht, denn die Bäume bekomme ich ja nicht mehr weg. Diese ganze Überregulierung sollte mal ein wenig beschnitten werden. Grüße gehen raus an Milei.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now