Dies ist eine Online-Petition des Thüringer Landtages. If you click "sign", you will get forwarded to get registered with the website of des Thüringer Landtages:
Welches Ziel hat die Petition? Sofortige Auszahlung der November und Dezemberhilfen . Gleichstellung der Gastronomie, Hotellerie , Fitnessstudios, kleinselbstständige mit dem Einzelhandel , startet der Einzelhandel dann auch die Gastronomiebetriebe Die Störung der Geschäftsgrundlage muss vom Land Thüringen ausgerufen werden . Aussetzung der insolvenzpflicht bis 31.Mai 2021
Welche Behörde hat diese Entscheidung getroffen? Keine Behörde hat sich bisher diesen Fragen angenommen oder umgesetzt Wie wird die Petition begründet? Gastronomie und alle angeführten Berufszweige stehen vor den Scherben ihrer Existenz, Novemberhilfen nur 18% geflossen , Dezemberhilfen keinen Cent von Januar ganz zu schweigen . Ersparnisse sind aufgebraucht . Wir wollen nicht das diese Branchen in die Radikalisierung abrutschen z.B ( Querdenker, Telegramm , oder Coronapedia V 1 ) . Das muss unbedingt verhindert werden . Aber die Verzweiflung ist Riesen groß.
Debate
Unterstützung ja, aber dann den Verdienst des Vorjahresmonats als Berechnungsgrundlage zugrunde legen, damit diejenigen weniger erhalten, die am Finanzamt vorbei verdient haben, weil sie nicht alle Einnahmen versteuert haben. Und von dem Betrag die Personalkosten abziehen, die ja nicht anfallen. Davon dann 60 %, also so viel, wie diejenigen erhalten, die wegen Corona in Kurzarbeit sind.
Bei den Unterstützungen läuft vieles falsch. Die Beträge sind oftmals zu hoch angesetzt oder gehen an die falschen Empfänger. Beispiel TUI: da werden Kredite in Höhe von 1,8 Milliarden Euro gewährt. Warum, wo doch die TUI-Flotte unter der Flagge Malte fährt und in Malta Steuern bezahlt. Die dürften vom deutschen Staat nicht bekommen, sollen sich doch von Malte unterstützen lassen. Hier wird nach dem Gießkannenprinzip verteilt, auch in der Gastronomie sollte man die Zahlungen anhand der geleisteten Steuern berechnen.