Erhalt der ehemaligen Weingärtenschule, des heutigen Künstlerhauses in Halle am Böllberger Weg 188. Gefordert wird eine verkehrs- und stadtplanerische Lösung für die Erneuerung der Straßenbahntrasse und dem Straßenausbau des Böllberger Weges ( im Abschnitt zwischen der Glauchaer Straße und der Straße Vor dem Hamstertor ) zu entwickeln, die den Erhalt des denkmalgeschützten Schulgebäudes vorsieht und planungsrechtlich sichert.
motive:
Das gebäude der ehmaligen Weingärtenschule im Stadtteil Glaucha wird vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt als Baudenkmal im Verzeichnis der Kulturdenkmale des Landes Sachsen-Anhalt geführt.
Das straßen- und stadtbildprägende Bauwerk mit der rückseitig angeordneten Turnhalle, das äußerlich un im Inneren weitgehend unverändert das Erscheinungsbild aus dem Entstehungsjahr 1892/93 wiederspiegelt, markiert mit seinem monumentalen Bauvolumen, der funktionalen Fassadenstruktur und der aufwendigen Gestaltung mit Klinkern die fortschreitende südliche Stadterweiterung Halles am Ende des 19. Jahrhunderts und ist zugleich ein wichtiges Zeugnis des Schul- und Bildungswesens dieser Zeit. Neben der Glauchakriche St. Georgen und der 1880 errichteten Glaucha Schule gehört die Weingärtenschule zu den wenigen öffentlichen Bauten Glauchas, zu mal von der älteren Bebauung der ehemaligen Amtsstadt nur ein einziges Haus erhalten geblieben ist (abgesehen von den zu den Franckeschen Stiftungen gehörigen Häusern )
Wir wehren uns gegen die Absicht, zur Inanspruchnahme öffentlicher Fördermittel für die Straßenbahn- und Straßenbaumaßnahmen Böllberger Weg ein Kulturdenkmal zu opfern, dessen Erhalt von primären öffentlichen Interesse ist.
În numele tuturor semnatarilor
Halle, 24.09.2013 (aktiv bis 23.12.2013)