Das städtische Klinikum in Ludwigshafen am Rhein prüft aktuell die Schließung der Geburtshilfe-Station.
Quelle:
Wir fordern den Erhalt der Geburtshilfe-Station.
Reason
Laut SWR teilt der Hebammen-Landesverband Rheinland-Pfalz in einer aktuellen Übersicht mit, dass seit
2009 in Rheinland-Pfalz 23 von 52 Kliniken mit geburtshilflicher Abteilung geschlossen worden sind. Dies entspricht einem Anteil von 44 Prozent.
Quelle:
Durch die wachsende Bevölkerung, beispielsweise durch die vielen Flüchtlinge aus der Ukraine, ist mit einem
starken Geburtenanstieg in den nächsten Jahren zu rechnen. Der Fachkräftemangel bei Fachärzten, Hebammen, Fachpflegepersonal und Kinderkrankenschwestern wird den Druck auf alle Krankenhäuser mit Geburtshilfestation zusätzlich erhöhen. Eine Umverteilung dieser großen Last in Ludwigshafen von derzeit zwei Schultern (Städtisches Klinikum und St. Marienkrankenhaus) auf eine Schulter (St. Marienkrankenhaus) birgt große Risiken: Es drohen Überlastung und Qualitätseinbußen bei der geburtshilflichen Versorgung. Die Geburtshilfe des städtischen Klinikums hat sehr viel Erfahrung mit der Schwangerenbetreuung und bietet bei Bedarf auch Wassergeburten und Kaiserschnitte an. Fachärzte, Hebammen, Fachpflegepersonal und Kinderkrankenschwestern sind ein eingespieltes Team und leisten hervorragende Arbeit.
Debate
No CONTRA argument yet.
More on the topic Health
-
15,696 signatures70 days remaining
-
region: Hanover region
-
9,547 signatures852 days remaining