2,330 signatures
Petition is addressed to: Kreistag des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald
Die Helios Rosmann Klinik in Breisach soll ab August 2025 ihre Innere Station schließen – das bedroht die stationäre Notfallversorgung für Breisach und den westlichen Kaiserstuhl.
Wir fordern den Erhalt der 24/7-Grundversorgung mit Innerer Medizin, Chirurgie, IMC, Labor und Notaufnahme.
Eine sektorenübergreifende Einrichtung ersetzt kein vollwertiges Krankenhaus.
Jetzt unterschreiben – für medizinische Sicherheit vor Ort!
Reason
Zum 1. August 2025 droht die Schließung der Inneren Station an der Helios Rosmann Klinik in Breisach. Damit steht die stationäre Notfallversorgung für die Region Breisach und den westlichen Kaiserstuhl vor dem Aus – mit schwerwiegenden Folgen für die medizinische Versorgung vor Ort.
Bereits heute steigen die Einsätze im Rettungsdienst kontinuierlich an – ein zweiter Rettungswagen wurde bereits angeschafft. Gleichzeitig wachsen die Bevölkerungszahlen: In Breisach entsteht ein neues Baugebiet für rund 1.200 Personen, und im benachbarten Freiburg ist der neue Stadtteil Dietenbach mit über 16.000 Einwohnern in Planung.
Demgegenüber stehen nicht etwa Kapazitätsausweitungen, sondern drohende Schließungen von Krankenhäusern und eine spürbare Ausdünnung der flächendeckenden Notfallversorgung. Die Folge: überlastete Notaufnahmen und eine gefährliche Unterversorgung – insbesondere bei lebensbedrohlichen Notfällen.
Unsere Forderungen
Wir fordern den Erhalt bzw. die Wiederherstellung folgender Leistungen an der Helios Rosmann Klinik in Breisach:
· Stationäre Notaufnahme gemäß dem gültigen Kreistagsbeschluss vom 17.12.2018 – mit 24/7-Verfügbarkeit:
· Intermediate Care Station (IMC) mit Intensivüberwachung
· Innere Medizin
· Allgemeinchirurgie
· Labor und Blutbank
Jede Bürgerin und jeder Bürger hat ein Recht auf eine wohnortnahe, medizinische Grundversorgung – gemäß gesetzlichem Mindeststandard mit stationärer Notfallversorgung innerhalb von 30 Pkw-Fahrzeitminuten.
Warum ist das wichtig?
Notfälle, die eine vollwertige Klinik benötigen, sind unter anderem:
a) Lebensbedrohliche Situationen:
· Herzinfarkte, Reanimationen, septischer Schock
· Verblutungen und schwere Verletzungen (z. B. durch Unfälle oder Brände)
b) Stationäre Überwachungsbedarfe:
· Intensivbehandlungen (z. B. fortgeschrittene Lungenentzündung)
· Operationspflichtige Verletzungen (z. B. Oberschenkelhalsbruch)
· Planbare Operationen (z. B. Hüft-, Knie-, Gallen- oder Darm-OPs)
c) Ambulante Eingriffe bei Risikopatient:innen:
· Ältere Menschen, Kleinkinder, multimorbid Erkrankte
Was ist der Unterschied zu sektorenübergreifenden Versorgungseinrichtungen?
Sogenannte sektorenübergreifende Versorgungszentren sind kein Ersatz für ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung. In Breisach würden dadurch verloren gehen:
· die stationäre Chirurgie
· die Intensivmedizin
· die stationäre Notfallversorgung
· eine ärztliche Leitung und ständige ärztliche Anwesenheit
Pflegekräfte können eine ärztliche Präsenz nicht ersetzen – insbesondere bei zeitkritischen, lebensbedrohlichen Notfällen.
Fazit
Breisach und die umliegenden Regionen brauchen ein voll funktionsfähiges Krankenhaus mit stationärer Notfallversorgung – rund um die Uhr, an sieben Tagen die Woche.
Unterzeichnen Sie diese Petition und setzen Sie gemeinsam mit uns ein starkes Zeichen für den Erhalt der Notfallversorgung in Breisach!
Petition details
Petition started:
06/20/2025
Collection ends:
12/19/2025
Region:
Breisgau-Hochschwarzwald
Topic:
Health
Translate this petition now
new language versionNews
-
In Breisachs Krankenhaus werden lt. Helios "die Strukturen weiter optimiert" so nennt die Helios-Sprecherin die Kündigung der Physiotherapeutenpraxis.
-
Einladung zur Lesung und zum Vortrag
„Krankenhaus im Ausverkauf“
am Freitag, 11. Juli 2025, um 18:00 Uhr
im Evangelischen Gemeindehaus, Breisach (Poststraße 2)
Eintritt frei
In seinem eindrucksvollen Vortrag beleuchtet Dr. Thomas Strohschneider die aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen und stellt die Frage:
Wem gehört unser Krankenhaus?
Dr. Thomas Strohschneider ist ehemaliger Chefarzt eines privaten Klinikbetreibers in Stuttgart.
Zitat: „Die kleinen Krankenhäuser haben eine Existenzberechtigung, weil sie ’das Brot und Butter Geschäft’ machen, heißt die Basisversorgung. […] Das, was da kommt zwischen Freitagmittag und Montagfrüh, sind 90% Fälle, die diese Klinik sehr gut behandeln kann. Damit wird eine Überflutung von großen Zentren verhindert."
Dr. Thomas Strohschneider
Ein Thema, das uns alle angeht – nicht nur Patientinnen und Patienten, sondern die gesamte Region!
Wir laden Euch herzlich ein, Euch zu informieren, mitzudenken und ins Gespräch zu kommen.
Nutzt die Gelegenheit für einen spannenden Abend mit wichtigen Einblicken und einer anschließenden Diskussion.
Der Eintritt ist frei – wir freuen uns auf Euer Kommen!
👉 Bitte leitet diese Einladung auch gerne an Familie, Freunde, Nachbarn und Bekannte weiter. Jede Stimme und jedes Interesse für dieses wichtige Thema zählt!
Für die Weiterleitung der Einladung in den Sozialen Medien im Anhang eine Bilddatei, siehe unten
Herzliche Grüße
Joachim Flämig und Hiltrud Messmer
Vorsitzende der Bürgerinitiative „Rettet unser Rosmann-Krankenhaus Breisach“ -
Die Badische Zeitung berichtet heute über die Petition
on 25 Jun 2025Heute ist in der Badischen Zeitung ein Artikel über den Start der Petition erschienen:
https://www.badische-zeitung.de/buergerinitiative-startet-petition-zum-erhalt-der-inneren-station-der-helios-rosmann-klinik-breisach
Helios hat nicht dementiert!
Herzliche Grüße
Joachim Flämig
Debate
Why people sign
Weil ich oft schon die Notfallversorgung in Anspruch nehmen musste und dankbar bin nicht noch weit fahren zu müssen.
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools
Erhalt der Klinik zur Nahversorgung