720 signatures
Petition recipient did not respond.
Petition is addressed to: Verbandsgemeinde Schweich / Frau Horsch
Der Erweiterungsbau der Grundschule Föhren (Mensa und Betreuungsräume) soll als Holzständerbauweise auf den oberen Schulhof gesetzt werden. Dadurch geht fast die Hälfte der Schulhoffläche für die Kinder verloren, es entstehen unübersichtliche Gänge zwischen den einzelnen Gebäuden, die nicht nutzbar sind, ebenfalls ist im Altbau sowie der Mensa der Lichteinfall nicht mehr optimal. Die drei unterschiedlichen Architekturstile ergeben kein einheitliches und harmonisches Bild. Dies sollte das gesamte Dorf interessieren. Zudem ist energetisch gesehen ist ein drittes Gebäude suboptimal. Die vorhandenen Toilettenanlagen werden lediglich saniert, jedoch nicht in das Schulgebäude integriert. Dafür soll ein 2m breites Tor (kameraüberwacht) als neuer Eingang dienen. Wir setzen uns für den Erhalt des oberen Schulhofes der Föhrener Grundschule ein! Mittels der Variante II, für die sich der Verbandsgemeinderat jedoch nicht entschieden hat, wäre dies möglich! Es wäre möglich den schon vorhandenen Flachbau aufzustocken, somit würde die Schule genügend Fläche für Mensa und Betreuungsräume gewinnen, zudem könnte man in einem Zuge die Toilettenanlagen in das Gebäude integrieren, sodass es kein Sicherheits- oder Witterungsproblem bei Toilettengängen der Grundschüler darstellen würde. Die notwendige Dachsanierung des Flachbaus muss sowieso, unabhängig von der Erweiterung stattfinden. Insofern wäre die Variante Aufstockung die bessere!
Reason
Liebe Eltern, auch Eltern der Kindergartenkinder und Dorfbewohner, wir wollen gerne die Gestaltung unseres Schulhofes mitbestimmen, damit sowohl unsere Kinder als auch für ihre Lehrer die allerbesten Grundvoraussetzungen für ein harmonisches und entspanntes Lernen gesichert sind. Sie sollen einen Schulhof nutzen dürfen (durch seine Lage am wunderschönen Föhrenbach ist er sowieso außergewöhnlich), der die Interessen und Vorlieben vieler Kinder erfüllen kann. Dafür ist genügend Platz erforderlich. Zudem war der Flachbau so konzipiert, dass er statisch für eine Aufstockung gerüstet ist. Werden irgendwann die neuen Räume nicht mehr von der Schule benötigt, wären sie weiterhin für die Gemeinde, mit Zugang von der Turnhalle aus, nutzbar. Bitte unterstützen sie unsere Kampagne! Wir können noch etwas ändern!
Petition details
Petition started:
01/29/2017
Collection ends:
02/04/2017
Region:
Schweich an der Römischen Weinstraße
Topic:
Education
News
-
Petitionsempfänger antwortet nicht
on 12 Jun 2019Liebe Unterstützende,
der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 12 Monate nach dem Einreichen der Petition keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass der Petitionsempfänger nicht reagiert hat.
Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
Ihr openPetition-Team -
Zwei Wochen mehr für die Antworten vom Parlament
on 11 Jun 2018openPetition hat heute eine Erinnerung an die gewählten Vertreter im Parlament Verbandsgemeinderat geschickt, die noch keine persönliche Stellungnahme abgegeben haben.
Bisher haben 0 Parlamentarier eine Stellungnahme abgegeben.
Die Stellungnahmen veröffentlichen wir hier:
https://www.openpetition.de/petition/stellungnahme/erweiterung-grundschule-foehren-schulhof-erhalten-stattdessen-flachbau-aufstocken
-
Jetzt ist das Parlament gefragt
on 11 Mar 2017openPetition hat heute von den gewählten Vertretern im Parlament Verbandsgemeinderat eine persönliche Stellungnahme angefordert.
Die Stellungnahmen veröffentlichen wir hier:
https://www.openpetition.de/petition/stellungnahme/erweiterung-grundschule-foehren-schulhof-erhalten-stattdessen-flachbau-aufstocken
Warum fragen wir das Parlament?
Jedem Mitglied des Parlaments wird hiermit die Möglichkeit gegeben, sich direkt an seine Bürger und Bürgerinnen zu wenden. Aufgrund der relevanten Anzahl an engagierten und betroffenen Bürgern aus einer Region, steht das jeweilige Parlament als repräsentative Instanz in einer politischen Verantwortung und kann durch Stellungnahme zu einem offenen Entscheidungsfindungsprozess beitragen.
Öffentliche Stellungnahmen des Parlaments ergänzen das geordnete, schriftliche Verfahren der Petitionsausschüsse der Länder und des Bundestags. Sie sind ein Bekenntnis zu einem transparenten Dialog auf Augenhöhe zwischen Politik und Bürgern.
Was können Sie tun?
Bleiben Sie auf dem Laufenden, verfolgen Sie in den nächsten Tagen die eintreffenden Stellungnahmen.
Sie haben die Möglichkeit, einen der gewählten Vertreter zu kontaktieren? Sprechen Sie ihn oder sie auf die vorhandene oder noch fehlende Stellungnahme an.
Unterstützen Sie unsere gemeinnützige Organisation, um den Bürger-Politik-Dialog langfristig zu verbessern. openPetition finanziert sich zu 100% aus Spenden.
Debate
Allein schon weil die Schule (Lehrerkollegium, Elternbeirat etc) nicht vom Konzept überzeugt ist. 2. Die finalen Pläne wurden nie öffentlich vorgestellt. Wo bleibt die Transparenz?
Ich bin sehr getroffen und enttäuscht, dass sich so viele Menschen von so einer einseitigen, von Halbwissen geprägten und der Wahrheit nicht entsprechenden Seite beeinflussen lassen. Hätte ich nicht gedacht. Aber gut, Trump ist ja auch Präsident geworden! und dank solcher Seiten, Facebook und whatsapp brauchen wir nicht mehr zu denken und alles wird gut!! Ich appelliere an alle, sich umfassend zu informieren, bevor man etwas unterzeichnet, wovon man nur marginal die Rahmenbedingungen kennt!