Culture

Freiraum für Jugendliche in Neckargemünd: Skaterpark, Basketballkorb und Jugendräume jetzt schaffen!

Petition is addressed to
Gemeinderat Neckargemünd

877 signatures

699 from 350 for quorum in Neckargemünd Neckargemünd

877 signatures

699 from 350 for quorum in Neckargemünd Neckargemünd
  1. Launched 16/05/2025
  2. Time remaining > 4 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

Petition is addressed to: Gemeinderat Neckargemünd

Freiraum für Jugendliche in Neckargemünd: Skaterpark, Basketballkorb und Jugendräume jetzt schaffen!

In Neckargemünd fehlen öffentliche Freizeitflächen für Jugendliche außerhalb des Vereinssports. Skaten, Basketball spielen oder einfach nur zusammenkommen – all das ist derzeit für junge Menschen unter 18 Jahren kaum möglich, da geeignete Orte fehlen.

Wir fordern:

  • die Einrichtung eines öffentlich zugänglichen Skaterparks,
  • die Installation mindestens eines Basketballkorbs,
  • die Bereitstellung von betreuten oder frei zugänglichen Jugendräumen zur Begegnung, Kreativität und Erholung.

Jugendliche brauchen Orte, um sich körperlich zu betätigen, sich auszutauschen und eigene Ideen umzusetzen. Die vorhandenen Angebote reichen nicht aus, und bestehende Freiflächen sind oft für andere Altersgruppen oder Interessen ausgelegt. Vereinssport ist nicht für alle eine passende Lösung.

Warum ist das wichtig?

  • Bewegungsmangel, soziale Isolation und Perspektivlosigkeit sind reale Herausforderungen für viele Jugendliche.
  • Ein Skatepark und ein Basketballkorb fördern Bewegung, Gesundheit und Gemeinschaft.
  • Jugendräume bieten Raum für Kreativität, Rückzug, Engagement – und sie stärken das Gefühl, in Neckargemünd willkommen zu sein.

In vielen Städten zeigen vergleichbare Projekte, wie positiv sich solche Räume auf das soziale Miteinander und die Entwicklung junger Menschen auswirken.

Wir bitten den Gemeinderat und die Verwaltung der Stadt Neckargemünd:
Ergreifen Sie zeitnah Maßnahmen zur Planung und Umsetzung eines attraktiven, sicheren und frei zugänglichen Jugendfreizeitangebots gemeinsam mit den Jugendlichen vor Ort!

Reason

Ich bin Vater einer 17-jährigen Tochter und eines 12-jährigen Sohnes. Beide sind aktive, interessierte Jugendliche – aber in Neckargemünd finden sie kaum Möglichkeiten, ihre Freizeit selbst bestimmt und sinnvoll zu gestalten. Ob Skaten, Basketball oder einfach nur draußen Zeit mit Freunden verbringen: Es fehlt an geeigneten öffentlichen Angeboten.

Oft bleibt uns nichts anderes übrig, als nach Heidelberg oder Mannheim auszuweichen – das bedeutet zusätzliche Fahrtwege, Kosten und Aufwand. Gleichzeitig wäre es so wichtig, dass Jugendliche ihren Lebensraum auch in der eigenen Stadt mitgestalten und sich zugehörig fühlen können. Ein Skaterpark, ein Basketballkorb und geeignete Jugendräume würden genau das ermöglichen.

Thank you for your support, Hannes Seibold , Neckargemünd
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 05/16/2025
Collection ends: 11/15/2025
Region: Neckargemünd
Topic: Culture

Translate this petition now

new language version

News

  • Liebe Unterstützer:innen,

    gute Neuigkeiten: Lena von der Kaffeemühle hat sich bereit erklärt, uns zu unterstützen – ab morgen Vormittag könnt ihr dort Plakate zur Petition abholen (A3 und A4). Ein riesiges Dankeschön an sie!

    Ort: Die Kaffeemühle, Altstadt Neckargemünd am Hanfmarkt
    Bitte beachtet die Öffnungszeiten!

    Die Aufkleber sind gerade im Druck und sollten diese Woche ebenfalls eintreffen – auch sie könnt ihr dann dort bekommen.

    Holt euch Plakate, hängt sie gut sichtbar auf und helft mit, unser Ziel von 1.000 Unterschriften zu erreichen! Gemeinsam bringen wir wieder Schwung in die Sache.

    Danke für euren Einsatz – weiter geht’s für die Raumfreiheit unserer Jugendlichen!

    Herzliche Grüße
    Hannes Seibold
  • Liebe Unterstützer:innen,

    dank euch stehen wir aktuell bei 445 Unterschriften aus Neckargemünd – und 546 insgesamt. Das ist großartig! Aber: Wir wollen weiter Druck aufbauen. Unser neues Ziel sind 1.000 Unterschriften. Warum?

    📌 In Neckargemünd gibt es ca. 1.400 Elternteile mit Kindern zwischen 10 und 18 Jahren – mit 1.000 Unterschriften hätten wir die klare Mehrheit dieser Betroffenengruppe hinter uns. Und: Wir würden damit fast 10 % aller Wahlberechtigten mobilisiert haben. Das ist ein deutliches Signal, das die Politik nicht ignorieren kann.

    Damit wir wieder Fahrt aufnehmen, habe ich 100 Plakate in A3 und A4 drucken lassen – Aufkleber folgen in Kürze. Ich suche gerade einen zentralen Ort in der Altstadt, an dem alle Unterstützer:innen das Material unkompliziert abholen können. Wenn ihr eine Idee dafür habt, meldet euch gern bei mir!

    👉 Sprecht weiterhin Freund:innen, Bekannte, Nachbarn an. Teilt den Link zur Petition. Wir brauchen jetzt nochmal einen kleinen Schub, um unser Ziel zu erreichen!

    Danke für euren Einsatz – gemeinsam schaffen wir Raumfreiheit für unsere Jugendlichen!

    Herzliche Grüße
    Hannes Seibold
    Initiative Raumfreiheit NGM
  • Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

    wir sind überwältigt!
    In weniger als 24 Stunden haben wir gemeinsam das Quorum erreicht – ein starkes Zeichen aus Neckargemünd für mehr Raum und Rückzugsorte für Jugendliche.

    Vielen Dank für eure Stimmen und euer Vertrauen!

    Im nächsten Schritt möchten wir die Initiative RAUMFREIHEIT NGM offiziell gründen und mit unseren Forderungen bei den zuständigen Gremien der Stadt vorstellig werden. Dafür brauchen wir weiterhin eure Unterstützung – tatkräftig, kreativ und sichtbar.

    Wie es konkret weitergeht, erfahrt ihr in den nächsten Tagen.
    Bis dahin: Erzählt gerne weiter von der Petition, sprecht Nachbar:innen an, teilt unsere Botschaft – und bleibt mit uns dran.

    Jugend braucht Raum – und wir schaffen ihn.

    Herzliche Grüße
    Hannes Seibold
    im Namen der Initiative RAUMFREIHEIT NGM

Weil es für Jugendliche und Kinder wirklich wenig bis gar keinen Platz in Neckargemuend gibt, der frei begehbar ist und Platz für Skater, Basketball, etc. bietet. Sehr wichtige Petition!

Es wurde in der öffentlichen Diskussion bereits das Argument Vereinssport vorgebracht. Auch ich bin der Meinung, dass Vereinssport zu fördern das bessere Argument ist! Skaterpark stellt eine umfangreiche Baumaßnahme dar und schafft einen Brennpunkt zum Herumlungern. Er fördert nicht Leistung und gemeinschaftliches Agieren.

Why people sign

Weil zu viel Fläche der Stadt Neckargemünd den Autos gehört und zu wenig in öffentliche Erholungs-und Begegnungsräume investiert wird. Jugendliche als Teil der Gesellschaft willkommen heißen, heißt, diesen eine Bleibe-Perspektive zu schaffen. Neckargemünd sollte für alle Altersstufen interessant sein, nicht nur für Erwachsene.

Jugendliche brauchen auch außerhalb der Vereine sinnvolle Alternativen zum Bildschirm

Als ich selber noch jünger war gab es schon nicht mehr so viele mögliche Treffpunkte für Jugendliche. Wir suchten uns unsere Möglichkeiten um Fussball, Basketball, Tischtennis usw zu spielen. Der Gummiplatz der SRH war unser bester Freund doch es wurde immer unmöglicher ihn in der Freizeit zu nutzen. Vielen Jugendlichen fällt es schwierig Kontakte zu schließen da sie nicht wissen wo. Ich habe mich schon oft mit Neckargemündern verschiedenster Altersgruppen darüber unterhalten solche Orte und Möglichkeiten zur Verfügung zu stellen und hoffe das es zeitnah beschlossene Sache werden wird.

Ich habe selbst drei Jungs und die brauche Platz, um sich zu treffen und zu bewegen

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools

Translate this petition now

new language version

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now