Region: Kreuzau
Environment

Für den Erhalt der Bäume in der Eifelstrasse

Petition is addressed to
Bürgermeister Ingo Eßer

553 signatures

401 from 410 for quorum in Kreuzau Kreuzau

553 signatures

401 from 410 for quorum in Kreuzau Kreuzau
  1. Launched 17/02/2025
  2. Time remaining > 5 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

Petition is addressed to: Bürgermeister Ingo Eßer

Unsere schönste Baumallee in Kreuzau wird es bald nicht mehr geben. Die Bäume sollen gefällt werden. Schon seit Jahren gibt es das Bedürfnis seitens der Gemeinde. Die Anwohner konnten sich bisher erfolgreich wehren. Die Allee ist aber für uns alle erhaltenswert.

Reason

In der Eifelstraße sollen die dort befindlichen, mehr als 80 Jahre alten Bäume gefällt werden. Diese Bäume sind nicht nur ein wichtiger Bestandteil des Stadtbildes (die Eifelstraße gehört zu den Schönsten der Gemeinde) sondern übernehmen auch zahlreiche bedeutende ökologische Funktionen, die wir in einer zunehmend urbanisierten Welt nicht unterschätzen sollten.
In Anbetracht ihrer Größe und Alters stellen diese Bäume nicht nur einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung des Mikroklimas dar, indem sie Schatten spenden und die Umgebung kühlen, sondern sie filtern auch Schadstoffe wie Feinstaub aus der Luft und dem Boden. Die Eifelstraße ist zeitweise sehr stark befahren.
In Zeiten von Klimawandel und steigenden Temperaturen haben sie eine auch eine bedeutende Rolle als Klima- und Luftregulatoren. Darüber hinaus sind sie Lebensraum für viele Vogel- und Insektenarten, die zunehmend auf städtische Grünoasen angewiesen sind. Der Wert von Stadt- und Straßenbäumen ist aus ökologischer Sicht unschätzbar.
Lasst uns unseren Bürgermeister daher auffordern, nochmals zu prüfen, ob der Eingriff in den kompletten Baumbestand wirklich unumgänglich ist. Der Erhalt dieser Bäume wäre ein nachhaltiger Beitrag für unsere Gemeinde und ist eine Investition in die Zukunft, die weit über den Moment hinausgeht.

Ergänzung 22.02.2025
Die Gemeinde stützt ihre Entscheidung auf das Statement eines Gutachters aus dem Jahr 2019. Es liegt jedoch kein aktuelles Gutachten vor, das belegt, dass die betroffenen Bäume tatsächlich krank oder gefährlich sind. Ohne entsprechende Nachweise gehe ich davon aus, dass die Bäume grundsätzlich gesund sind und keine akute Gefahr durch Umkippen oder massiven Astabwurf besteht.
Das gelegentliche Herabfallen einzelner Äste ist ein natürlicher Vorgang und rechtfertigt keine großflächige Fällung. Das allgemeine Risiko für den Straßenverkehr und Fußgänger bewegt sich damit im normalen Rahmen.
Zudem ist fraglich, ob tatsächlich alle Bäume gefällt werden müssen. Um sichere Gehwege zu gewährleisten, wäre es ausreichend, lediglich die drei Bäume zu entfernen, die direkt auf dem Fußgängerweg wachsen. Eine pauschale Fällung aller Bäume erscheint daher unverhältnismäßig.
In den Bereichen Kanalsanierung, Leitungsverlegung und Glasfaserausbau gibt es mittlerweile moderne Verfahren, die 2019 noch nicht verfügbar waren. Es stellt sich die Frage, ob die Gemeinde überhaupt in Erwägung zieht, zeitgemäße Techniken zu prüfen und anzuwenden. Vielmehr scheint es, als solle hier vor allem aus Kostengründen auf die Erhaltung der Bäume verzichtet werden.
Ein Blick auf die offiziellen Pläne – die ich hier verlinke – zeigt zudem, dass die Ersatzbepflanzung lediglich klein bleibende Bäume vorsieht. Doch unabhängig von der Baumgröße befinden sich die Kanäle und Leitungen immer im Bereich der Wurzeln. Es scheint also keinen sachlichen Grund zu geben, ausschließlich kleine Bäume zu pflanzen.
Bitte schaut euch die Skizzen genau an: Das geplante Endergebnis zeigt Bäume, die maximal fünf Meter hoch wachsen. Die bestehenden Linden sind jedoch doppelt so groß und erfüllen eine deutlich wichtigere ökologische Funktion. Sie binden weitaus mehr CO₂, filtern erheblich mehr Feinstaub und spenden wesentlich mehr Schatten als die vorgesehenen Ersatzpflanzungen. Gerade die Filterung von Schadstoffen aus der Luft erscheint mir erwähnenswert - Kreuzau ist durch immer mehr Dieselverkehr stark belastet, was in den nächsten Jahren noch zunehmen wird. Es profitieren alle Bürger vom Erhalt alter, großer Bäume.

Die geplante Maßnahme führt somit zu einem erheblichen Verlust für unser örtliches Klima und die Umwelt – und das offenbar aus rein wirtschaftlichen Gründen.

Protokollunterlagen 21.01.2025 Umweltausschuss

Thank you for your support, Sylvia Stockem , Kreuzau
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 02/17/2025
Petition ends: 08/30/2025
Region: Kreuzau
Topic: Environment

Translate this petition now

new language version

News

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Why people sign

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools

Translate this petition now

new language version

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now