Mit dieser Petition suchen wir bundesweit Unterstützerinnen und Unterstützer für den Fallschirmsport. Wir wollen den Blick der Öffentlichkeit auf unsere Situation lenken und so die Geschäftsleitung des Gewerbeparks Breisgau GmbH dazu bewegen, ihre Position gegenüber dem Verein Skyhigh Fallschirmsport Eschbach e. V. noch einmal zu überdenken und mit uns zusammen eine verträgliche Lösung zu suchen. Nur so ist der Bestand des Vereins und damit der Sport und die Leidenschaft von unseren Vereinsmitgliedern gesichert. Nur so werden wir auch in den nächsten Jahren weiter am Sonderlandeplatz Bremgarten springen und viele Tandemgäste mit einem aufregenden Sprung aus 4.000 Metern begeistern können.
Fallschirmspringen - was ist das eigentlich? Sind das alles lebensmüde Menschen, die sich aus intakten Flugzeugen stürzen oder steckt mehr dahinter? Als erstes darf man sagen, dass Fallschirmspringen ein sehr sicherer Sport ist. Die verwendeten Systeme sind alle neben dem Hauptschirm mit einem Reserveschirm ausgestattet und haben für den Notfall zusätzlich einen Öffnungsautomaten, der im Bedarfsfall eine Schirmöffnung auslöst. Es ist also sehr unwahrscheinlich, dass sich ein Fallschirm nicht öffnet.
Fallschirmspringerinnen und Fallschirmspringer sind wie alle anderen Menschen auch und kommen aus allen Gesellschaftsschichten. Unser Verein ist seit dem Jahr 1999 am Sonderlandeplatz Eschbach angesiedelt. Fallschirmspringen war bereits durch den IFF Breisgau, welcher Anfang der 1980er Jahre gegründet, wurde am Flugplatz vertreten, der damals noch unter Aufsicht des Militärs gesprungen ist. Daher besteht die Tradition des Fallschirmspringens am Gewerbepark Breisgau schon seit über 40 Jahren. Der Verein Skyhigh Fallschirmsport Eschbach e. V. zählt aktuell ca. 250 Mitglieder, die nicht nur aus Eschbach oder Bremgarten kommen, sondern aus dem gesamten Markgräflerland und darüber hinaus: Wir haben Vereinsmitglieder aus Frankreich, der Schweiz und viele Gastspringerinnen und -springer aus ganz Deutschland und der Welt.
Der Fallschirmsprungsport ist im Grunde wie jede andere Sportart auch - vielleicht an der einen oder anderen Stelle mit etwas mehr Adrenalin. Die Leidenschaft für den Sport bringt die Leute in diesem Verein zusammen, wie beispielsweise auch in einem Gesangsverein, einem Fußballverein, einem Tischtennisverein, einem Fastnachtsverein oder einem Modellbauverein. Alle teilen dieselbe Leidenschaft und kommen zusammen, um den Sport als Hobby auszuüben. Neben dem Sprungbetrieb gibt es bei uns Feste wie in anderen Vereinen auch und auch das gesellige Beisammensein mit einem gemeinsamen abendlichen Grillen am Lagerfeuer. Hierbei haben wir oft Gäste dabei, die tagsüber vielleicht einen Tandemfallschirmsprung machen, die Atmosphäre großartig finden und gerne noch Zeit bei uns verbringen. Bei uns ist jeder gerne willkommen. Jedes Jahr ermöglichen wir es einer Vielzahl von Tandemgästen, das Gefühl eines Fallschirmsprungs aus 4.000 Metern zu erleben. Anlässe sind oft Geburtstage, Junggesellenabschiede oder auch Heiratsanträge. Häufig bekommen wir auch Besuch von Familien, die einfach den nicht so alltäglichen Anblick von Fallschirmen über dem Himmel des Gewerbeparks Breisgau genießen und sich durch den Gastronomiebetrieb des Air Cafés bewirten lassen.
Bei uns wird aktiv Ausbildung betrieben! Jedes Jahr durchlaufen zwischen 50 und 100 Schülerinnen und Schüler unsere Kurse und erhalten dadurch Ihre Lizenzen. Schon seit 2015 hat unser Verein eine Kooperation mit dem Christophorus Jugendwerk in Breisach-Oberrimsingen, welches sich um Jugendliche in Not kümmert. In Projektwochen werden jedes Jahr mehrere Jugendliche in vier Tagen zum Erstsprung ausgebildet. Es findet im Zuge der Allgemeinnützigkeit auch ein Kinderferienprogramm am Sprungplatzgelände statt. Ebenfalls wurden zwei Deutsche Meisterschaften durch den Verein ausgerichtet und wir haben sogar eine Springerin am Platz, die einen Weltmeistertitel im Zielspringen erringen konnte.
Bitte unterstützen Sie uns. Schauen Sie auf unsere Homepage und informieren Sie sich über unseren Verein.
Blue Sky!
Skyhigh Fallschirmsport Eschbach e. V.
Reason
Leider ist das Vereinsleben von Skyhigh Fallschirmsport Eschbach e. V. und damit das Air Café und die Air Adventures GmbH nachhaltig in seiner Existenz bedroht. Dem Verein und dessen Umfeld wird das Leben aktuell sehr schwer gemacht. Während alle anderen Nutzerinnen und Nutzer des Sonderlandeplatzes Bremgarten die regulären Öffnungszeiten mit Starts und Landungen von morgens 9:30 Uhr bis Sonnenuntergang + 30 Minuten bzw. spätestens 19:00 Uhr nutzen können, wurden Starts und Landungen für Absetzflugzeuge der Fallschirmspringer von der Geschäftsleitung des Gewerbeparks Breisgau GmbH stark eingeschränkt. Der Inhaber dieser GmbH ist der Zweckverband Gewerbepark Breisgau, in dem die Bürgermeister der umliegenden Gemeinden stimmberechtigt vertreten sind. Die Einschränkungen betragen an Samstagen und Sonntagen jeweils 3 1/2 Stunden.
Begründet wurden diese Einschränkungen mit einer zunehmenden Lärmbelästigung und damit einhergehenden Beschwerden von einer Gruppe von Flugplatzgegnern, die uns Fallschirmsportler in Ihren Beschwerdebriefen gerne als „fallschirmspringende Unmenschen“ bezeichnen und sich an Tagen über uns beschwert, an dem unser Absetzflugzeug nachweislich nicht geflogen ist. Aufgrund dieser Einschränkungen wurde das turbinengetriebene Absetzflugzeug von der Betreibergesellschaft Air Adventures GmbH und deren Vercharterer für Kosten von über 750.000 EUR auf ein leiseres Triebwerk umgerüstet, da die Geschäftsleitung des Gewerbeparks Breisgau GmbH für die Zeit nach dieser Umrüstung eine Rückkehr zu den ursprünglichen Flugzeiten mündlich in Aussicht gestellt hat. Es sei bemerkt, dass alle bisher am Sonderlandeplatz Eschbach eingesetzten Absetzflugzeuge die gesetzlichen Lärmschutzbestimmungen eingehalten haben. Leider kam es im Jahr 2020 nicht zu einer Rückkehr zu den alten Flugzeiten, obwohl es keine ernstzunehmenden Lärmbeschwerden mehr gab. Die Geschäftsleitung des Gewerbeparks Breisgau GmbH hat sich entgegen ihren eigentlichen Aussagen sogar dazu entschlossen, ab September 2021 die Starts und Landungen für Absetzflugzeuge der Fallschirmspringer sonn- und feiertags auf 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr zu beschränken.
Mit diesen Flugzeiten ist es nicht möglich, die zu leistenden Flugstunden gemäß des Chartervertrags für das umgerüstete Flugzeug zu erfüllen. Das bedeutet, dass die Air Adventures GmbH gezwungen ist, sich für ihren Geschäftsbetrieb Ausweichmöglichkeiten zu suchen und nicht mehr am Sonderlandeplatz Bremgarten operieren kann. Dieses wäre das nachhaltige Aus für den Verein Skyhigh Fallschirmsport Eschbach e. V., nach über 40 Jahren. Nebenbei gesagt, würde dem Flugplatz so u.a. ein beträchtlicher Teil seiner Einnahmen durch Landegebühren entgehen und so unter Umständen der Sonderlandeplatz Bremgarten nicht mehr kostendeckend betrieben werden können, was ein Aussterben der Fliegerei zur Folge haben könnte und längerfristig vielleicht auch für andere Vereine und Gewerbetreibende am Sonderlandeplatz Bremgarten ein Problem werden könnte.
Bitte unterstützen Sie uns. Schauen Sie auf unsere Homepage und informieren Sie sich über unseren Verein.
Blue Sky!
Skyhigh Fallschirmsport Eschbach e. V.
This petition has been translated into the following languages
-
Die Petition befindet sich in der Prüfung beim Empfänger
on 20 Sep 2022Sehr geehrte Unterstützerinnen und Unterstützer,
da der Vereinsvorstand und der Gründungsrat Ihre Posten als Ehrenamt ausführen, haben wir sehr beschränkte Ressourcen, welche wir aber so effizient und effektiv wie möglich einsetzen. In letzter Zeit konnten wir den absurden Anschuldigungen gegen uns einigermaßen gegensteuern. Gestern erreichten uns leider sehr umfangreiche Dokumente aus Stuttgart bei deren Beantwortung wir dringend Hilfe benötigen. Es wäre extrem hilfreich, wenn wir von Ihnen Ideen für eine Gegenargumentation erhalten, denn alleine schaffen wir das nicht.
Vielen Dank und blue skies
Skyhigh Eschbach e.V. -
Die Petition wurde eingereicht
on 18 Aug 2022...
Nachdem es absehbar wurde, dass man hier für 2022 keine Lösung finden würde, war die Betreiberfirma der Absetzmaschine gezwungen, sich Alternativen für Ihren Geschäftsbetrieb zu suchen und hat sich vom Flugplatz Bremgarten in Eschbach verabschiedet. Da ein Fallschirmsprungverein ohne ein Flugzeug keinen Sinn macht, hat sich auch der Verein für 2022 entschieden, mit der Air Adventures GmbH zu gehen. Es wurde eine Kooperation mit dem Para Club Schwenningen eingegangen. In Schwenningen hatte man zu der Zeit kein Flugzeug. Also ist das in erster Linie, aktuell, eine tolle Lösung für alle. Jedoch gab es nicht für alle eine Lösung und das Air Café musste schließen. Investitionen von über 30.000 EUR sind hier verloren gegangen. Der Verein Skyhigh... further -
Die Petition wurde eingereicht
on 18 Aug 2022Liebe Unterstützer unserer Petition,
anbei senden wir euch einen Bericht darüber, was im Laufe der Petition und nach dem Ende passierte.
Als wir die Petition auf den Weg gebracht haben, hatten wir begründete Hoffnung, dass dieser Weg der Geschäftsführung der Gewerbepark Breisgau GmbH und den Vorsitzenden des Zweckverbandes Gewerbepark Breisgau aufzeigen würde, dass die Akzeptanz der umliegenden Bevölkerung für den Fallschirmsport viel höher ist, als immer durch eine gewisse Gruppe von Flugplatzgegnern behauptet. Denn das war ja immer das genutzte Argument für die erlassenen Einschränkungen unseres Absetzflugzeugs. Und mit 4.236 Unterstützern (davon 1.662 aus dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald) in der kurzen Zeit kann man durchaus sagen,... further
Debate
Das Flugzeug wurde extra für 750‘000 € umgebaut, damit es leiser wird. Seit her kamen auch keine Lärmklagen mehr. Ausser an Tagen, wo wir nachweislich nicht mal in der Luft waren oder Klagen mit einem unterzeichnenden, der in Hamburg wohnhaft ist…
Es kann nicht länger hingenommen werden, dass gestresste Berufstätige nicht einmal an Wochenenden die Möglichkeit der Ruhe und Entspannung finden ,während rücksichtslose Freizeitflieger und Fallschirmspringer uneingeschränkt lärmen dürfen.
More on the topic Sports
-
-
region: Crimmitschau
-
region: Regensburg