Dialog
Landwirtschaft

Für eine adäquate Ausbildung unserer Jagdhunde und Stopp den grünen Plänen zur Beschränkung der Jagd

Petition richtet sich an
Präsidenten des Niedersächsischen Landtages
13.617 Unterstützende 5.364 in Niedersachsen

Sammlung beendet

13.617 Unterstützende 5.364 in Niedersachsen

Sammlung beendet

  1. Gestartet April 2023
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

ES REICHT! Die Pläne unserer Landesregierung zur Evaluierung des gerade erst novellierten Jagdgesetzes unter grüner Federführung und der damit verbundenen Ausbildung unserer Jagdhunde macht dem Ruf der Partei "Die Grünen" als Verbotspartei und dem damit verbundenem blinden Aktionismus alle Ehre.

Seit Jahren nehmen wir als verantwortungsbewusste Jäger und Naturschützer Einschränkungen und Gängelungen unter dem Deckmantel Ökologie, Natur- und Tierschutz murrend aber widerstandslos hin – ganz nach dem Motto: nicht daran rühren, es könnte noch schlimmer kommen! Und mit den grünen Plänen soll es noch schlimmer kommen:

  1. Verbot der Hunde Ausbildung an der lebenden Ente
  2. Verbot der Ausbildung in der Schliefenanlage am lebenden Fuchs, verbot der Baujagd, der Niederwild- und Bodenbrüterbestand ist offensichtlich Nebensache
  3. Verbot der Ausbildung im Saugatter, anstatt waidgerechte Jagd Abschlachtung in Saufängen
  4. Reduzierung der arten im Jagdrecht; Verbot der Fallenjagd
  5. Kürzung der Jagdzeiten
  6. Regiejagd anstatt Jagdpacht
  7. Verbot der gerade erst etablierten Nachtsichttechnik
  8. Schonung des Wolfs trotz seines gesicherten Bestandes, der dramatische Rückgang des Schalenwildbestands bis zum Erlöschen. Wird ebenso hingenommen wie Risse von Nutztieren und Hunden.
  9. Die in der Novelle des NJagdG verankerte Formel „Wald und Wild“ wird in „Wald vor Wild“ gewandelt.

Unsere Interessenvertreter der Landesjägerschaft und der Jagdhundeverbände sind bestenfalls Zaungäste, wenn es um diese Fragen geht. Es reicht nicht, mit Zuruf und stillem Protest auf unsere Interessen und auf den Wert und Zweck der Jagd und der Jagdhundeausbildung hinzuweisen.

Wir kleben uns nirgendwo fest, aber über 60.000 Jägerinnen und Jäger allein in Niedersachsen haben eine Stimme und durchaus breite Akzeptanz in der Bevölkerung. Wir müssen unsere Stimme endlich erheben.

Wir sind es Leid, den ökologischen Träumereien von der ländlichen Idylle der überwiegend in den Städten lebenden zuzuhören und uns sagen zu lassen, wie das Leben und die Jagd im ländlichen Raum zu funktionieren hat. Meine Meinung: Wir auf dem Land sind auch nicht verantwortlich für miese Luft in den Städten, verursacht durch die ungleich höhere Bevölkerungs- und Verkehrsdichte dort, die dann zum Schaden unserer Wälder und des Klimas über unsere Republik wabert. Die überwiegenden Emissionen zum Schaden unserer Natur entstehen dort und nicht auf dem Land.

Wir verschließen uns nicht vor einem der Ökologie, dem Natur- und Artenschutz angepassten Wandel der Jagdethik und -methodik. Aber genau da nehmen wir uns die Freiheit, mitreden und mitentscheiden zu wollen – und das zum Wohle aller. Denn wir wissen, worüber wir reden.

Begründung

Verbot der Ausbildung an der lebenden Ente („Müllerente“). Faktisch ein Jagdverbot durch die Hintertür, denn

der Einsatz brauchbarer Hunde bei der Jagd auf Wasserwild ist gesetzlich vorgegeben und dient dem Tierschutz. Brauchbarkeit am Wasserwild erfordert im Sinne des Tierschutzes eine sichere Arbeitsweise des Hundes beim Finden und Bringen von beschossenem Federwild, sowohl sicher erlegt als auch erst recht krankgeschossen. Das muss trainiert und auf einer Prüfung muss der Nachweis der Eignung erbracht werden. Ohne eine Überprüfung an der vorübergehend flugunfähig gemachten Ente kann der Nachweis der Brauchbarkeit nicht erbracht werden.

Verbot der Ausbildung in der Schliefenanlage am lebenden Fuchs. Faktisch ein Jagdverbot durch die Hintertür, denn

für den Einsatz von Bauhunden müssen diese für die Baujagd geeignet sein. Neben den physischen Eigenschaften sind hier erlerntes Verhalten im Bau am Raubwild sowohl für den Hund als auch für die Prädatoren aus Gründen des Tierschutzes notwendig. Verletzungen durch falsches Verhalten der Hunde sind sowohl für die Prädatoren als auch für die Hunde nicht tierschutzkonform, sie erzeugen Leiden und Schmerz bei beiden Kreaturen. Nur durch die Erfahrungen im Training in einer Schliefenanlage, die einen unmittelbaren Kontakt mit dem Fuchs ausschließt, lernt der künftige Bauhund, den Fuchs zum Verlassen des Baus zu bringen, ohne sich selbst oder den Fuchs im Bau zu verletzen. Hierbei wird durch Überprüfung der Eigenschaften des Hundes eine Selektion hinsichtlich „zur Baujagd brauchbar“ getroffen. Ohne praxisnahes Training ist das unmöglich.

Verbot der Ausbildung im Saugatter. Faktisch ein Verbot der Bewegungsjagd auf Schwarzwild

Die Ausbildung des Jagdhundes an der lebenden Sau im Schwarzwildgatter dient dem Schutz des Jagdhundes vor diesem wehrhaften Wild bei der Notwendigkeit, dieses während der Jagdausübung aus der Deckung in Bewegung zu bringen, zu stellen und damit bejagbar zu machen. In der Praxis dürfen zum Schutz des Hundes nur solche eingesetzt werden, die die Eigenschaft besitzen, den gefährlichen Grad zwischen Bedrängen oder Stellen der Sau und dem Angriff auf das wehrhafte Stück zu kennen und zu respektieren. Saupacker sind nicht nur unerwünscht, sondern im Sinne des Tierschutzes verboten. Diese Eigenschaften sind aus Gründen des Tierschutzes bereits vor dem Einsatz eines Jagdhundes auf Bewegungsjagden sicherzustellen. Eine Selektion, die erst anhand der praktischen Jagdausübung erfolgen würde, birgt die Gefahr zu mindestens schweren Verletzungen des Hundes und des Schwarzwildes und ist nicht tierschutzgerecht. Das behutsame und verantwortungsvolle Heranführen eines Jagdhundes an den Kontakt mit Schwarzwild in einem Ausbildungsgatter selektiert die hierfür brauchbaren Hunde mit geeigneter und erforderlicher Wildschärfe von jenen mit übermäßiger Schärfe.

Zum Thema Wolf

wir begrüßen die Rückkehr des Wolfs, aber es ist den veränderten Bedingungen seines zurückeroberten Lebensraumes Rechnung zu tragen. Das bedeutet, dass wir alle uns mit ihm zu arrangieren haben, aber nicht, dass wir uns ihm zu unterwerfen haben. Berechtigte Interessen der Bevölkerung sind mit seinem Vorhandensein in Einklang zu bringen. Fakt ist, dass der Bestand dieses Prädators in unserer ländlichen Region nicht nur gesichert ist, sondern exponentiell zunimmt. Damit einhergehend wächst auch das Konfliktpotential in unserem ländlichen Raum. Die seinerzeit prognostizierte Scheu und Meidung vor menschlicher Nähe ist nicht eingetreten, die wachsende Zahl der Sichtungen im Siedlungsraum und die zunehmenden Nutztierrisse belegen das. Es ist eine Evaluierung des Wolfsmanagements zu fordern, das regional auf eine den Bedingungen des zur Verfügung stehenden Lebensraumes angepasste Größe des Bestandes ausgerichtet ist. Hierbei geht es nicht, wie so oft unterstellt, um die Ausschaltung eines Konkurrenten der Jäger, sondern vielmehr um die Achtung der Interessen und Sorgen der hier lebenden Bevölkerung. Letztendlich um die Akzeptanz und das Willkommen des Wolfs. Wir auf dem Land leben mit ihm und kennen in nicht nur aus dem Zoo. Und wir als Jäger und Naturschützer haben das fundierte Wissen über die Art, seine Lebensraumansprüche und seinen aktuellen Bestand. Nur unsere Stimme ist zu diesem Thema von den derzeit Verantwortlichen der Politik offensichtlich unerwünscht. Dafür sollen wir aber wenn es um sogenannte "Problemwölfe" geht, ganz nach dem St-Florians-Prinzip für die Verantwortlichen der Politik die Kohlen aus dem Feuer holen, und das auch noch möglichst unter öffentlicher Offenbarung unserer Identität. Ich nenne das "Schwarzer-Peter-Politik".

Quellen:

I. Wahlprogramm „Grüne Niedersachsen“ Ziff. 2.2 / https://www.gruene-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2022/08/Wahlprogramm_barrierefrei.pdf;

II. Koalitionsvertrag zwischen der SPD und Bündnis90/Die Grünen 2022-2027, Ziff. 3 / https://www.gruene-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2022/11/Koalitionsvertrag.pdf

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Volker Gampe aus Bardowick
Frage an den Initiator

Link zur Petition

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Neuigkeiten

  • Liebe Unterstützer der Petition,
    es ist eine lange Zeit vergangen, seit ich den Stand der Petition letztmalig aktualisiert habe. Das ist dem Umstand geschuldet, dass die Bearbeitung im Petitionsausschuss offenbar so seine Zeit dauert. Aber gestern habe ich eine Nachricht des Ausschusses zu der Petition erhalten. Es wurde folgender Beschluss gefasst:
    „Die Eingabe wird der Landesregierung als Material überwiesen. Im Übrigen ist der Einsender über die Sach- und Rechtslage zu informieren.“
    Dieser Beschluss ist auch in der Drucksache 19/3380 des Niedersächsischen Landtages vom 17.01.2024 dokumentiert.
    Die Petition wurde dem Ministerium entsprechend zugeleitet und deren über 1 ½ Seiten verfasste Stellungnahme liegt der Nachricht des Petitionsausschusses... weiter

  • Liebe Unterstützer,

    nach langem und vergeblichen Warten auf eine Stellungnahme sowohl unserer Interessenvertreter als auch der politischen Entscheidungsträger habe ich heute unsere Petition dem Niedersächsischen Landtag eingereicht. Gleichzeitig habe ich hierzu die uns begleitenden Medien informiert und den Petitionsausschuss um einen Termin zur Unterschriftenübergabe gebeten. Sobald ich einen Termin habe, werde ich euch darüber informieren und hoffe, dass mich neben den Medien zahlreiche Jagdhundeführer dabei begleiten.

    Waidmannsheil Volker Gampe

    Online-Petition - Bestätigung
    Eigene Daten:
    Titel:
    Vorname: Volker
    Name: Gampe
    Organisation:
    Strasse / Hausnr.: Grosse Strasse 22
    PLZ.: 21357
    Ort: Samtgemeinde Bardowick
    Land: Deutschland
    Bundesland Niedersachsen
    Telefon: 017638736773
    E-Mail: volker.gampe@freenet.de
    ... weiter

  • Liebe Unterstützer,

    die Petition ist nun bereit zur Übergabe an den Petitionsausschuss des Landtages Niedersachsen.
    Vorab habe ich am 23.07.2023 sowohl die Präsidien unserer Landesjägerschaft Niedersachsen als auch des Jagdgebrauchshundevereins informiert und um Unterstützung gebeten. Leider habe ich nur von der LJN eine Nachricht erhalten, und zwar mit dem Inhalt, dass ich mich aufgrund der Urlaubszeit für eine Antwort gedulden möge. Eine Antwort ist bislang ausgeblieben.
    Erfreulicher Weise wird die Petition aber von den Medien aufmerksam beobachtet und natürlich von mir auf dem Laufenden gehalten. So greift die Zeitschrift Wild&Hund in ihrer Ausgabe 15 (v. 03.08.23) auf Seite 33 das Thema auf und bezieht sich auf unsere Petition.
    Zu... weiter

Ein einziges Fuchsgeheck kann eine ganze Gemeinde leer fressen ( Fasanen, Enten Rebhühner, Feldhasen, Kitze, Kaninchen usw.) Wenn das Revier leer gefressen ist, dann geht's Dorf mit Hühner weiter. Die Jäger sind die Anwälte dieser Gattungen und regulieren den Fuchs-Bestand mit ausgebildeten Hunden.

Warum muss Altbewährtes, erfolgreiches und nachhaltiges Handeln verändert werden?

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern