Traffic & transportation

Für eine dauerhafte Fußgängerzone Weißenburger Straße

Petition is addressed to
Stadtrat München

818 signatures

1,000 for collection target

818 signatures

1,000 for collection target
  1. Launched 06/04/2025
  2. Time remaining > 6 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

Petition is addressed to: Stadtrat München

Wir sind die Bürgerinitiative Haidhausen für Alle und wir fordern die dauerhafte Einrichtung einer Fußgängerzone im Teilabschnitt Weißenburger Platz bis Pariser Platz. 

Reason

Hintergrund

Nach mehrjähriger Diskussion (Überblick auf unserem Zeitstrahl) hat der Bezirksausschuss Au/Haidhausen am 24. Februar 2024 die testweise Einrichtung einer Fußgängerzone mit erlaubtem Radverkehr ab August 2024 in der Weißenburger Straße zwischen Weißenburger Platz und Pariser Platz beschlossen. Am 29. Juli 2025 endet die einjährige Testphase der Fußgängerzone. Nach Ende der Testphase wird der Straßenabschnitt wieder zu einer normalen Straße umgewidmet und das Mobilitätsreferat erstellt eine Auswertung, auf deren Grundlage der Münchner Stadtrat schließlich entscheidet, ob die Fußgängerzone dauerhaft eingerichtet wird oder nicht.

Was war und ist gut?

Ein Jahr Fußgängerzone hat viel neuen Raum geschaffen. Raum, der am Anfang ungewohnt war und den sich die Menschen erst nach und nach erobert haben. Es gibt nun Platz für Menschen, für Begegnungen, für Kunst und Kultur, Radl-Workshops und für Hochbeete, um die sich Anwohner*innen mit viel Eigenengagement kümmern. Kinder dürfen nun mitten auf der Straße spielen, rennen oder malen. Manche haben in der Fußgängerzone laufen oder Radfahren gelernt. Anwohner*innen berichten begeistert davon, dass es ruhiger geworden ist. Wer sich auf den Stühlen niederlässt, trifft bekannte Nachbarn und lernt ganz schnell weitere kennen. Ein Raum der Begegnung ist entstanden.

Mobilität für alle

Lieferverkehr, Anwohner-PKW, Radfahrer und Fußgänger. Während der Testphase hat sich gezeigt, dass in der Fußgängerzone trotz ihres Namens weiterhin alle Mobilitätsformen stattfinden. Das soll auch weiterhin so bleiben. Die Gestaltung einer dauerhaften Fußgängerzone muss dabei all diese Bedürfnisse berücksichtigen und die schwächsten Verkehrsteilnehmer priorisieren. Fußgänger vor Rad vor PKW.

Wir schlagen vor:

  • Kein Durchgangsverkehr und keine öffentlichen Parkplätze
  • Lieferverkehr, Anwohner mit privatem Stellplatz und Patienten von Arztpraxen können weiter einfahren
  • Radverkehr sollte weiter möglich sein. Die Gestaltung der neuen Fußgängerzone muss dafür sorgen, dass er langsam ist und es nicht zu Konflikten mit dem Fußverkehr kommt
  • Von der Altstadt lernen: Das mit breiter gesellschaftlicher Zustimmung erarbeitete Konzept "Altstadt für alle" bietet einen Baukasten an Maßnahmen, der die unterschiedlichen Mobilitätsformen auf knappem Raum vereinbar macht. Einzelne Bausteine daraus könnten auch in der Weißenburger Straße zum Einsatz kommen.

Gestaltung ist Geschmackssache

Die einen mögen es bunt, die anderen dezent. Die einen wollen sitzen und ratschen, die anderen ihre Ruhe. Eine endgültige Gestaltung muss und kann all diese Bedürfnisse unter einen Hut bekommen.

Wir schlagen vor:

  • Endgültige Gestaltung nach umfangreicher Öffentlichkeitsbeteiligung
  • Die neue Fußgängerzone muss durchgehend ab Rosenheimer Platz gedacht werden. Ein sicherer, barrierefreier Fußgängerübergang an den querenden Straßen Weißenburger Platz und Pariser Platz muss gewährleistet sein.
  • Gute ÖPNV-Anbindung von beiden Seiten (Rosenheimer Platz und Ostbahnhof) betonen und hervorheben.

Gewerbe ist wichtig

Die vielen unterschiedlichen Geschäfte machen den Charme der Weißenburger Straße aus. Die Fußgängerzone ist dadurch attraktiv für Kunden, die eine Alternative zur vollen Innenstadt suchen.

Wir schlagen vor:

  • Die Einfahrerlaubnis für Gewerbetreibende zur Anlieferung muss weiter so niedrigschwellig und günstig möglich sein wie während der Testphase.
  • Die Einfahrerlaubnis für Patienten von Arztpraxen muss weiter so möglich sein wie während der Testphase, bzw. sollte bei Bedarf weiter vereinfacht werden
  • Das Referat für Arbeit und Wirtschaft und Interessenverbände könnten die Gewerbetreibenden bei der gemeinsamen Vermarktung der neuen Fußgängerzone Haidhausen ("Die Weißenburger - Bummeln wie in der Innenstadt, nur ohne Stress!") unterstützen.
  • Einige Gewerbetreibende sind auf motorisierte Kunden aus dem Münchner Umland angewiesen. Das bestehende Parkhaus mit über 100 Parkplätzen in der Pariser Straße kann besser beworben, bekannt gemacht und gemeinsam vermarktet werden.
  • Die hervorragende ÖPNV-Anbindung (Tram, S-Bahn, U-Bahn, Bus am Rosenheimer Platz und Ostbahnhof) wird hervorgehoben und beworben.

Fazit

Die Testphase war mit Sicherheit nicht perfekt, aber sie war ein erster Schritt hin zu einer lebenswerteren Straße. Wir wollen diesen Weg weitergehen und fordern die dauerhafte Einrichtung einer Fußgängerzone zwischen Weißenburger Platz und Pariser Platz. 

Mehr Infos unter: haidhausenfueralle.de

Thank you for your support, Haidhausen für Alle , München
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 04/06/2025
Petition ends: 10/29/2025
Region: Haidhausen - Nord
Topic: Traffic & transportation

Translate this petition now

new language version

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Why people sign

Städte brauchen mehr verkehrsfreie Bereiche, um die Luft zu verbessern, damit Menschen nicht mehr so stark durch Verkehrsabgase krank werden. Das spart Gelder im Gesundheitssystem und ermöglicht eine schönere Atmosphäre in der Stadt, was zum vermehrten Aufenthalt in den Städten sorgt und somit auch den Verkauf ankurbeln kann. Auch Verkehrsstadtunfälle werden dadurch reduziert.

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools

Translate this petition now

new language version

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now