Wir, die Eltern der Kindergärten der Stadt Wittstock (Integrationskita Kinderland Wittstock, Kita Dossespatzen, Kita Regenbogen Berlinchen, Kita Villa Sonnenschein Fretzdorf, Kita Waldring, Kita Waldwichtel Dossow, Kneipp-Kita Spatzennest Freyenstein) und Bürger der Stadt Wittstock fordern:
- dass sich die Schließzeiten der Kindergärten der Stadt Wittstock ab 2023 auf maximal 2 Wochen beschränken,
- dass die Kitagebühren reduziert werden und
- dass innerhalb der Notbetreuung ein dem Kind vertrautes Fachpersonal zur Verfügung steht.
Reason
Wir sind der Ansicht, dass durch die geplanten Schließzeiten eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf nicht gewährleistet werden kann. Urlaubssperren durch den Arbeitgeber, zu wenig Jahresurlaub der Eltern, Hochsaison in bestimmten Berufsgruppen und der finanzielle Aufwand sprechen gegen die geplanten Schließzeiten.
Wie sollen Wir neben den bereits bestehenden Schließzeiten (Schließtage zwischen Weihnachten und Neujahr, Brückentage, Teamtag, DRK-Kurs (alle 2 Jahre), gesetzliche Feiertage) unsere Urlaubstage aufteilen?
Außerdem haben alleinerziehende Mütter und Väter einen erheblichen Mehraufwand.
Hinzu kommt, dass in Einzelfällen eine pädagogische Betreuung im Kindergarten für das Wohl des Kindes eher vertretbar ist als im häuslichen Umfeld.
Wir sind der Meinung, dass es nicht dem Wohle unserer Kinder dient, wenn diese durch "fremdes" Fachpersonal in nicht gewohnter Umgebung betreut werden.
Unabhängig von den geplanten Schließzeiten sind wir für eine generelle Reduzierung oder Wegfall der Kitagebühren.
-
Antwort der Stadt Wittstock
on 19 Dec 2022Alle antworten der Stadt, findet ihr online auf der Stadt Wittstock Seite unter „Nachrichten“.
-
Antwort der Stadt Wittstock
on 19 Dec 2022Alle antworten der Stadt, findet ihr online auf der Stadt Wittstock Seite unter „Nachrichten“.
-
Das Antwortschreiben zu unserer Petition findet ihr auf der Stadt Wittstock Seite.
Debate
No CONTRA argument yet.