- Erleichterungen bei der Organisation und Durchführung von Brauchtumsumzügen und Brauchtumsfesten
- Balance aus Risikovorbeugung und Förderung sowie Erhalt von Brauchtum und Ehrenamt
- Reduzierung der Bürokratie und der Auflagen auf ein notwendiges und verhältnismäßiges Maß
Reason
Über viele Jahre wurden immer mehr Richtlinien für Umzüge erlassen, die die Umsetzung der Umzüge für eine kleine Kommune erschweren.
Maßstäbe, die für den Mainzer Rosenmontagsumzug konzipiert wurden, werden auf Dörfer übertragen, bei denen bisher alles in sinnhafter Eigenverantwortung geregelt wurde.
Wenn gerade in kleinen Dörfern das ehrenamtliche Engagement, vor allem von jungen Leuten, nicht aussterben soll, müssen verhältnismäßigere Regelungen geschaffen werden!
Translate this petition now
new language version-
Änderungen an der Petition
on 29 Aug 2023 -
-
Debate
No CONTRA argument yet.
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Traffic & transportation
-
-
region: Essen
-
region: Brandenburg2,678 signatures32 days remaining
Why people sign
Eßweiler
Weil mit den neuen Gesetzen und Gebühren der GEMA alles zerstört wird.
Lautersheim
Weil es schön ist, wenn Traditionen weiterhin im Ort bestehen bleiben und weitergeführt werden.
Limburgerhof
Weil ehrenamtlich organisieren, da oft überfordert sind mit den Anforderungen in sicherheitstechnischer und finanzieller Art
Trippstadt
Kultur erhalten
Elmstein
Weil Brauchtum gefördert werden muss. Und erhalten, statt immer mehr eingeschränkt .