Region: Pinneberg
Education

Keine Maskenpflicht im Unterricht für Grundschüler!

Petitioner not public
Petition is addressed to
Landrat Oliver Stolz

1,103 signatures

The petition was withdrawn by the petitioner

1,103 signatures

The petition was withdrawn by the petitioner

  1. Launched 2020
  2. Collection finished
  3. Submitted
  4. Dialogue
  5. Failed

Petition is addressed to: Landrat Oliver Stolz

Im Land Schleswig-Holstein entscheiden sich immer mehr Landkreise dazu, die Maskenpflicht für Grundschüler auch während des Unterrichts einzuführen sobald die 7-Tage-Inzidenz einen Wert von 50 überschreitet. (siehe Allgemeinverfügung des Kreises in der jeweils gültigen Fassung)

Zusätzlich hat das Land Schleswig-Holstein mit der Ersatzverkündung (§ 60 Abs. 3 Satz 1 LVwG) der Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 vom 01.11.2020 festgelegt, dass auch in Horten betreute Kinder vor Vollendung des sechsten Lebensjahres eine Maske zu tragen haben. (§16 Abs. 4)

Dies bedeutet für viele Grundschulkinder, dass sie zwischen 5 und 9 Stunden täglich eine Maske tragen müssen, was wir als unzumutbar beurteilen mit dieser Petition strikt ablehnen.

!!!ACHTUNG, Zusammenschluss mit zweiter Petition!!!

Diese Petition wird auf Kreisebene eingereicht und unterstützt folgende Petition auf Landesebene:

https://www.openpetition.de/petition/online/aussetzen-der-maskenpflicht-im-unterricht-fuer-grundschueler-des-landes-schleswig-holstein

Reason

Die Gesundheitsämter der Kreise und Städte sind durch das Infektionsschutzgesetz (§28 IfSG) ermächtigt, Maßnahmen als Allgemeinverfügung mit Grundrechtseinschränkenden Anordnungen zu erlassen. Dabei müssen alle Maßnahmen jedoch angemessen sein und stets kritisch nach den zu erwartenden Erfolgsaussichten im Verhältnis zu den zumutbaren Einschränkung bewertet werden.

In der Grundschule wird für die Kinder der Grundstein der verbalen und schriftlichen Kommunikation gelegt. Wie sollen die Kinder jedoch richtig lesen und schreiben lernen wenn ihre Aussprache und die Verständlichkeit durch das permanente Tragen einer Alltagsmaske verzerrt werden?

Das Tragen von Masken in den Unterrichtsräumen von Grundschulen und Horten sollte das letzte Mittel sein, welches zur Bekämpfung der Corona Pandemie ergriffen wird, da

  1. nicht erwiesen ist, dass Grundschüler das Infektionsgeschehen maßgeblich vorantreiben,

  2. keine nachvollziehbare Einigkeit darüber in den Bundesländern herrscht (siehe Allgemeinverfügung Hamburg) und

  3. mit diesen Maßnahmen weder einer Empfehlungen des RKI noch der Kultusministerien und der Lehrerschaft gefolgt wird.

Wir als Eltern und Lehrer* innen können daher kein Verständnis dafür aufbringen, dass es für Betreuungskräfte in Horten und an vielen anderen Arbeitsplätzen, für Erwachsene nicht zumutbar ist über längere Zeiträume Masken zu tragen, es den Grundschulkindern jedoch aufgelastet wird, ohne das diese nachweisbar überproportional zum Infektionsgeschehen beitragen.

Darüber hinaus ist das inkohärente föderale Handeln der Kreise und der Bundesländer nicht nachzuvollziehen und kann aufgrund der Willkür der Maßnahmen nicht im Sinne der, durch das Infektionsschutzgesetz verliehenen parlamentarischen Ermächtigung sein.

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 10/25/2020
Petition ends: 11/22/2020
Region: Pinneberg
Topic: Education

News

  • Die online Petition gegen das Tragen von Alltagsmasken im Unterricht für Grundschüler des Kreises Pinneberg wurde zum heutigen Tage eingestellt.

  • Liebe Unterstützer*innen,

    in den letzten zwei Wochen hat sich in Sachen Maskenpflicht für unsere Kinder einiges getan.

    Die Allgemeinverfügung vom 25.10.2020 ist inzwischen mehrfach überholt und wurde durch einige, bundesweit einheitliche Regeln ersetzt.
    Leider konnte auf Bundesebene keine Einheitlichkeit in Sachen Maskenpflicht für Grundschüler erreicht werden.
    So stehen wir, Stand heute (05.11.2020),...
    show more
    Liebe Unterstützer*innen,

    in den letzten zwei Wochen hat sich in Sachen Maskenpflicht für unsere Kinder einiges getan.

    Die Allgemeinverfügung vom 25.10.2020 ist inzwischen mehrfach überholt und wurde durch einige, bundesweit einheitliche Regeln ersetzt.
    Leider konnte auf Bundesebene keine Einheitlichkeit in Sachen Maskenpflicht für Grundschüler erreicht werden.
    So stehen wir, Stand heute (05.11.2020), in 4 Landkreisen in Schleswig-Holstein, bei denen die 7-Tages-Inzidenz von 50 bereits überschritten ist, vor einer Maskenpflicht für Grundschüler auch während des Unterrichts und mit der neuen Ersatzverkündung (§ 60 Abs. 3 Satz 1 LVwG) der Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 vom 01.11.2020, vor einer landesweiten Maskenpflicht in den Horten der Kindertagesstätten.

    Die guten Nachrichten sind, dass wir bereits knapp 1000 Unterschriften gesammelt haben und damit ein Drittel der notwendigen Stimmen zur Einreichung dieser Petition.

    Darüber hinaus habe ich mich entschieden, eine zweite Petition auf Landesebene zu unterstützen:

    https://www.openpetition.de/petition/online/aussetzen-der-maskenpflicht-im-unterricht-fuer-grundschueler-des-landes-schleswig-holstein

    Frau Glüders Anliegen ist zu 100% deckungsgleich mit unserem auf Kreisebene.
    Daher bitte ich auch diese Petition zu teilen und damit die politischen Entscheidungsträger in unserem Bundesland auf breiterer Front zu erreichen.

    Ich bitte weiterhin alle Unterstützer*innen unserer Sache, die Links beider Petitionen auch mit Familien, Freunden, Bekannten und Kollegen außerhalb des Landkreises zu teilen, da eine Betroffenheit auch hier nur noch eine Frage der Zeit sein dürfte.

    Ich bedanke mich für die zahlreichen Zuschriften der vergangenen Tage und bitte zu entschuldigen, wenn ich nicht sofort auf alle Emails antworten kann.
    Für Zuspruch aber für auch Kritik bin ich weiterhin sehr dankbar.

    Mit besten Grüßen

    Jens Büttner

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now