3,220 signatures
Petitioner did not submit the petition.
Petition is addressed to: Stadt und Stadtrat Messkirch
Eine Recycling Firma aus Albstadt plant zusammen mit zwei weiteren Firmen eine Müllverbrennungsanlage in unmittelbarer Nähe zur Messkircher Stadt. Vor zwei Jahren wurde ein ähnliches Vorhaben in Albstadt von einer lokalen Bürgerinitiative abgelehnt. Auch wir sind der Meinung, dass dies unserer schönen Stadt sowie den umliegenden Gemeinden nachhaltig schadet, da dadurch die Gesundheit aller Einwohner geschädigt, die Werte aller unserer Immobilien gemindert, sowie das mühsam aufgebaute Image Messkirchs als lebenswerte Stadt stark geschädigt wird.
Bitte helfen Sie uns mit Ihrer Stimme dieses Vorhaben noch rechtzeitig im Gemeinderat zu stoppen!
Reason
Unsere Argumente:
- Wir wollen keine giftigen Rauchgase in unmittelbarer Nähe von Schulen, Kindergarten, Wohngebieten und Firmen!
- Wir wollen keine Wertminderung von Immobilien durch eine Müllverbrennungsanlage in Messkirch!
- Wir wollen keinen Imagewandel der lebenswerten Stadt Messkirch zur Müll-Metropole!
- Wir glauben diese Anlage bringt keinen kommunalen Nutzen!
- Wir wollen kein klimaschädliches Auslaufmodell!
- Wir befürchten die Gefahr von Zwischenfällen wie Großbränden!
- Wir wollen keine über Kilometer weithin sichtbare Abgas- und Wasserdampfwolke in unserer ländlichen und vom Tourismus geprägten Gegend!
- Wir wollen keine weitere tägliche Verkehrsbelastung durch Mülllastwagen aus der ganzen Region!
Mehr Informationen unter: https://www.gegen-muellverbrennung-in-messkirch.de/
Quellen:
Südkurier 15.07.2022
Schwäbische Zeitung 15.07.2022
Bürgerinitiative gegen Müllverbrennung Albstadt
Gemeinderat in Albstadt positioniert sich ganz klar gegen Müllverbrennung (Schwarzwälder Bote 10.06.2021)
Kontakt: info@gegen-muellverbrennung-in-messkirch.de
„Bürgerinitiative gegen Müllverbrennung in Messkirch“
Petition details
Petition started:
07/21/2022
Collection ends:
10/20/2022
Region:
Messkirch
Topic:
Environment
News
-
Petition wurde nicht eingereicht
on 21 Oct 2023Liebe Unterstützende,
der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 12 Monate nach Ende der Unterschriftensammlung keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass die Petition nicht eingereicht oder übergeben wurde.
Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
Ihr openPetition-Team -
-
Gegen Müllverbrennung in Meßkirch! – Update 15.10.2022
Sehr geehrte Unterzeichner/-innen der Online-Petition,
weiterhin vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Seit dem 21.07.2022 haben inzwischen über 3.200 Mitbürger die Petition unterzeichnet, davon über 2.300 aus der Verwaltungsgemeinschaft Meßkirch, davon über 1.560 aus der Kernstadt Meßkirch!
Für diese große Welle der Unterstützung ein riesen Dankeschön!
Welche Neuigkeiten gibt es zum geplanten EBS-Kraftwerk?
• Nach der öffentlichen Informationsveranstaltung der Investoren am 27.07.2022 in der Benzenburghalle in Rohrdorf fand am 21.09.2022 eine weitere nicht-öffentliche Informationsveranstaltung der Investoren für die Gemeinderäte des Zweckverbands in der Stadthalle Meßkirch statt. Auch wir von der Bürgerinitiative waren hierzu eingeladen und konnten unsere kritische Position teilen.
• Am 25.09.2022 haben wir schließlich einen ersten Zwischenstand der Petition offiziell an die Stadtverwaltung Meßkirch übergeben.
• In Zeitungsartikeln vom 01.10.2022 und 05.10.2022 wurde schließlich öffentlich, dass sowohl die Meßkircher Gemeinderats-Fraktion der CDU als auch die Fraktion der Grünen die Pläne zum EBS-Kraftwerk ablehnt und sich klar dagegen positioniert.
Wie geht es nun weiter?
Am kommenden Dienstag, den 18. Oktober 2022, ist das geplante EBS-Kraftwerk auf der Agenda der Meßkircher Stadtratssitzung. Unter TOP 3 „EBS-Industrieheizkraftwerk im Industriepark Nördlicher Bodensee - Stellungnahme der Stadt Meßkirch zum Vorhaben“ soll folgender Antrag der Verwaltung beschlossen werden:
„Antrag der Verwaltung: Der Gemeinderat lehnt die Errichtung eines EBS-Industrieheizkraftwerks im Industriepark nördlicher Bodensee ab. Die Vertreter der Stadt Meßkirch in der Verbandsversammlung werden angewiesen nach diesem Beschluss zu handeln.“
Dieser Beschluss des Stadtrats wäre ein deutliches Signal gegen das geplante EBS-Kraftwerk.
In einem weiteren Schritt wäre dann zusätzlich wichtig, auch eine zukünftige Verbrennung von Abfallstoffen im Industriegebiet auszuschließen.
Bei Interesse kommen Sie daher gerne am Dienstag um 18:30 Uhr zur öffentlichen Sitzung in das Heudorfer Dorfgemeinschaftshaus (Am Talbach 23, Heudorf).
Gemeinsam können wir die geplante Müllverbrennungsanlage in Meßkirch stoppen!
Ihre Bürgerinitiative gegen Müllverbrennung in Meßkirch
Debate
Die landschaftlichen Highlights im oberen Donautal sind unsere herrlichen Kiesgruben, die beste Ackerböden zerstören aber heute wichtiger denn je wären, und die nicht zu stoppende Industriemaschinerie in Messkirch. Sorry Herr Arne Zwick, wenn die Einnahmen von der Industrieanhäufung im Industriegebiet nicht ausreichen, um eine attraktive Innenstadt zu gestalten, hilft eine Müllverbrennungsanlage auch. Nicht alles lässt sich mit Geld kaufen, jedoch vieles zerstören.
Bei 3000 LKW pro Jahr, wie auf dem Flyer gegen die Anlage genannt, wären das 10 bis 12 LKW pro Tag Verkehrsbelastung mehr. Amazon Fahrzeug fahren dort im Minuten Takt, also ca. 600 pro Tag hin und zurück.