Das Hotel "Alter Meierhof" in Glücksburg-Meierwik plant nach dem Ankauf von zwei Nachbargrundstücken eine Erweiterung der Bettenkapazität, der Restaurantfläche und des SPA-Bereichs durch einen mehrgeschossigen Anbau sowie die Schaffung eines Strandzugangs mit dem Bau einer 100 m in die Flensburger Förde reichenden Seebrücke. Hierzu ist die 4. Änderung des B-Plans Nr. 20 "Alter Meierhof" erforderlich.
Der Bau einer Seebrücke im Landschaftsschutzgebiet und die Erweiterung des Hotelkomplexes bis an die geschützte Steilküste stellen eine starke Bedrohung der Umwelt in der Bucht von Meierwik dar.
Die Bürgerinitiative "IG-Meierwik" hat sich zum Ziel gesetzt die Gremien der Stadt Glücksburg zu überzeugen, dass die Natur in der Bucht von Meierwik vor diesen Eingriffen geschützt werden muss.
Bitte erfahren Sie Details zu den Plänen und Risiken auf unserer Homepage:
Die von den Eigentümern veröffentlichten Pläne zeigen die erhebliche Ausweitung der 1999 als "Sondergebiet Hotel" aus dem umgebenden "Wohngebiet" ausgegliederten Grundfläche. Die geplante Seebrücke ist mit einer Länge von 100 m und einer Breite von ca. 3-4 m bei einer Kopffläche von ca 10 x 10 m angekündigt worden. Ein Betreten oder Bebauen der im Landschaftsschutzgebiet Flensburger Förde vor dem Hotel gelegenen Steilküste ist aufgrund des Landschaftsschutzes sicher verboten, so dass hier eine die Steilküste von oben überspannende Brückenkonstruktion als Option genannt wurde. Ein Landschaftsbild das man sich nicht vorstellen möchte.
Der teils mehrgeschossige Neubau reicht direkt an die als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesene und sowohl die bisherige Hotelfläche als auch die Erweiterungsfläche auf gesamter Linie von der Förde trennende Steilküste heran. Es bestehen klare Vorgaben des Naturschutzes und aus den Bestimmungen des bestehenden B-Planes im Hinblick auf das ausgewiesene "Sondergebiet Hotel" und seine besondere Lage direkt am Landschaftsschutzgebiet des Küstenstreifens der Flensburger Förde. Die Abstandsgrenze zur Steilküste wird in der aktuellen Planung nicht eingehalten. Der Neubau reicht in diese Schutzzone weit hinein, so dass der Biotop Steilküste neben der Bedrohung durch die Seebrücke von der Wasserseite auch noch von der Landseite bedroht wird.
razlog
Sind Sie Segler, Surfer, Kiter, Angler, Hundefreund, Wanderer, Vogelbeobachter, Naturschützer oder lieben Sie einfach nur die wundervolle Landschaft der Bucht von Meierwik ? Dann zögern Sie nicht und setzen sich für den Erhalt unserer Natur ein. Über unsere Online-Petition sammeln wir Ihre Stimmen, um sie den zuständigen Gremien der Stadt Glücksburg zu übergeben. Jede Stimme zählt. Wir werden übermitteln, dass sehr vielen Menschen die Natur in Meierwik sehr viel bedeutet. Wofür genau stimmen Sie hier ? Uns geht es um den Erhalt einer ungestörten Steilküste und Flachwasserzone in der Bucht von Meierwik an der Flensburger Förde. Dafür darf es keine Genehmigung für den Strandzugang und den Bau einer Seebrücke durch das Hotel "Alter Meierhof" geben. Ferner müssen bei einem Erweiterungsbau die bestehenden Abstandsgrenzen von der Steilküste gewahrt bleiben.
Prevedi to peticijo zdaj
Nova jezikovna različicanovice
-
Petition bis zum 28.02.2021 verlängert
ob 2020329Da das B-Plan-Verfahren sich in die Länge zieht und der Investor weiterhin keine detaillierten Angaben zur Bauplanung macht haben wir uns entschlossen die Möglichkeit der Stimmabgabe mindestens bis zur Auslegung der dann zwingend konkreten Pläne im Rahmen des Offenlegungsbeschlußes zu verlängern. Ab dem Zeitpunkt geht es in die heiße Phase über. Der Stadt und der Öffentlichkeit liegen dann belastbare Pläne vor und jeder kann für sich entscheiden ob er diesen zustimmen würde. Dann möchten wir unsere Stimmen an die Stadt Glücksburg überreichen und freuen uns auf eine möglichst hohe Beteiligung. Bitte macht weiter so wie bisher und unterstützt uns so großartig.
Alle News findet ihr stets unter www.ig-meierwik.com -
Petition bis zum 28.02.2021 verlängert
ob 2020329Da das B-Plan-Verfahren sich in die Länge zieht und der Investor weiterhin keine detaillierten Angaben zur Bauplanung macht haben wir uns entschlossen die Möglichkeit der Stimmabgabe mindestens bis zur Auslegung der dann zwingend konkreten Pläne im Rahmen des Offenlegungsbeschlußes zu verlängern. Ab dem Zeitpunkt geht es in die heiße Phase über. Der Stadt und der Öffentlichkeit liegen dann belastbare Pläne vor und jeder kann für sich entscheiden ob er diesen zustimmen würde. Dann möchten wir unsere Stimmen an die Stadt Glücksburg überreichen und freuen uns auf eine möglichst hohe Beteiligung. Bitte macht weiter so wie bisher und unterstützt uns so großartig.
Alle News findet ihr stets unter www.ig-meierwik.com -
Änderungen an der Petition
ob 20191213
razprava
Argumenta CONTRA še ni.
Zakaj ljudje podpisujejo
Orodja za širjenje peticije.
Imate svoje spletno mesto, blog ali celoten spletni portal? Postanite zagovornik in multiplikator te peticije. Na vaše strani imamo vgrajene pasice, pripomočke in API (vmesnik).
API (vmesnik)
- Opis
- Število podpisov na openPetition in, če je primerno, na zunanjih straneh.
- Metoda HTTP
- GET
- Format vrnitev
- JSON
Več o tej temi Okolje
-
-
6.806 podpisi38 Tage preostalih
-
ob 202112
Der Natur Raum zu lassen ist enorm wichtig!
ob 20201228
Nicht noch mehr Verschandelung
ob 20201226
Wir waren als Touristen an der Förde und sind Mitglied beim NABU. Eine weitere Seebrücke zerstört mehr als es nötig ist
ob 20201223
Schutz der Natur. Gegen Zerstörungen.
ob 20201220
Ich bin gebürtiger Flensburger und meierwik/Solitüde sollen erhalten bleiben!