Der Klima-Aktionsplan muss vollständig beschlossen und unverzüglich sowie mit hoher Priorität umgesetzt werden.
Sollten Änderungen notwendig sein, so müssen diese innerhalb des Planes mit ergänzten oder erweiterten Maßnahmen an anderer Stelle nachweislich mindestens ausgeglichen werden. Diese Forderung entspricht lediglich dem im Juli 2021 gefassten Beschluss, dass Jena bis 2035 Klimaneutralität erreichen muss.
Betont werden sollen hier zudem die folgenden Punkte:
- Kein Klimaschutz ist keine Option mehr! Wer heute nicht handelt – wider besseres Wissens – macht sich an der Zerstörung der Lebensgrundlagen vieler Menschen schon heute und der von Milliarden in Zukunft mitschuldig. Wir schützen nicht das Klima – sondern das Überleben unserer eigenen und aller anderer Spezies.
- Klimaschutz ist Standortvorteil. Jena hat nun die Chance, durch engagiertes Vorangehen zur Vorreiterin in der Maßnahmenentwicklung und -umsetzung für eine klimagerechte Stadtgestaltung zu werden. Jetzt in nachhaltige Stadtgestaltung zu investieren, wird auch wirtschaftlich Früchte tragen – wirklich teuer wäre unterlassener Klimaschutz!
- Klimaschutz ist kein Sprint. 12 Jahre bis 2035 sind keine lange Zeit. Der Prozess bis zur Klimaneutralität wird dennoch ein Marathon. Der Klima-Aktionsplan ist der Startschuss, und er muss im Detail regelmäßig evaluiert und verbessert werden.
- Klimaschutz muss auf allen Ebenen geschehen. Jena wird darum auch auf Bundes- und Landesebene angewiesen sein, um tatsächlich klimaneutral zu werden. Im Klima-Aktionsplan ist berechnet: 42% der Treibhausgase muss und kann Jena selbst reduzieren. Für den Rest ist es notwendig, das politische Gewicht Jenas zu nutzen, um die Rahmenbedingungen ändern.
- Klimaschutz ist kein Einzelkampf: Allein können wir die Welt nicht retten. Müssen wir auch nicht: Unzählige Kommunen in Deutschland haben sich zur Klimaneutralität bis 2035 (bzw. sogar schon 2030) bekannt. Weitere werden folgen. Zusammen können wir uns als Netzwerk organisieren, voneinander lernen, gemeinsam agieren.
Reason
Im Juli 2021 wurde im Stadtrat Jena das Ziel der Klimaneutralität bis 2035 beschlossen. Teil des Beschlusses war die Erstellung eines Maßnahmenplanes, dem jetzt vorliegenden Klima-Aktionsplanes, der die notwendigen Schritte benennt. Für eine glaubwürdige Verfolgung des seitens der Stadtpolitik gesetzten Klimazieles muss der Klima-Aktionsplan folgerichtig nun ebenfalls beschlossen und umgesetzt werden.
Klimaschutz wurde zu lange hintenangestellt. Nun ist die Klimakrise zur existenziellen Bedrohung angewachsen. Ein Gegensteuern ist extrem dringend geworden und bedeutet in seiner realpolitischen Umsetzung eine große gesellschaftliche Herausforderung. Dies anerkennend fordern wir Sie als Entscheidungstragende der Stadt Jena auf: Machen Sie sich Klimagerechtigkeit zu eigen. Wir stehen hinter Ihnen und sind bereit, diese gesamtgesellschaftliche Aufgabe gemeinsam zu meistern.
Translate this petition now
new language versionNews
Debate
Weil es keine Alternativen gibt, schon heute ist zu erkennen, dass wir unter den Folgen leiden werden.
Nils ist dumm
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic
-
region: Germany1,623 signatures50 days remaining
-
region: Lippe
-
region: Mülheim an der Ruhr628 signatures37 days remaining
Why people sign
Jena
Was getan werden kann, muss getan werden. Verschiebebahnhof können wir uns nicht mehr leisten!
Welche Notwendigkeit rechtfertigt das Abweichen vom beschlossenen Ziel?
Berlin
Weil ich ein Kind hab.
Nein, auch so ist sie mir wichtig.
Um alles hier auf zu listen, wäre es zuviel.
Es muß alles langsamer gedreht werden.
Es darf nicht mehr, egal in welcher Hinsicht, so viel verschwendet werden.
Nehmt den Menschen den Druck und führt das BGE ein.
So viele Sachen, die man tun kann und die auch bekannt sind.
Ich hoffe das die Generation kommen wird, die uns alle so wir wir sind, akzeptiert.
Ich wünsche euch viel Glück.
Weimar
Ich arbeite in Jena und die Entwicklung der Stadt sowie Positionierung zu gesellschaftlichen / Umweltthemen sind mir wichtig
Jena
Jena soll eine liebens- und lebenswerte Stadt bleiben und wir müssen vor allem den Kindern und Jugendlichen eine Perspektive für ihre Zukunft bieten. Jeder Einzele kann dazu seinen Beitrag leisten, aber es ist auch wichtig, dass in einer Stadt wie Jena die notwendigen Rahmenbedingungen geschaffen werden, um das Klima besser zuuschützen.
Jena
Es geht ums Ganze für alle. Ich sehe mich persönlich auch in der Verantwortung.