Region: Bamberg
Kultur

Kulturelle Zwischennutzung ermöglichen! Stellungnahme zum Angriff des Kämmerers auf die Kultur

Petition richtet sich an
Oberbürgermeister Andreas Starke
2.297 Unterstützende 1.520 in Bamberg
152% von 1.000 für Quorum
2.297 Unterstützende 1.520 in Bamberg
152% von 1.000 für Quorum
  1. Gestartet 21.05.2024
  2. Sammlung noch > 9 Wochen
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

Seit 2012 nutzen wir temporäre Leerstände in Bamberg und beleben so zeitweise Brachen und Gelände mit Musik, Tanz, Ausstellung, Performances und vielem mehr. Wir ermöglichen Freiräume und bringen Menschen miteinander und mit Kunst in Kontakt. Die Nutzung des Leerstands erfolgte immer in enger Abstimmung mit den Eigentümer:innen sowie der Bauordnung und kostete neben vielen, vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden auch regelmäßig einiges an Geld, das für die Herstellung von Verkehrssicherheit, Strom- und Wasserversorgung und Miete aufgewendet wurde.

Wir werten die Gelände sichtbar auf, immer in der Hoffnung einen Raum zu finden, an dem sich eine kulturelle Nutzung verstetigen kann. Mit dieser Hoffnung und der Aussicht in Bamberg Freiräume zu schaffen, mit unseren Veranstaltungen und Aktionen wurden wir vielfach ausgezeichnet und haben den Deutschen Bürgerpreis, den Kulturförderpreis der Stadt Bamberg, den Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt und den Engagementförderpreis der bagfa gewonnen.

Seit 20 Jahren bereichern wir das kulturelle Leben in Bamberg und sind Teil des Ringens um kulturelle Zwischen- und Freiräume, des Ringens um bezahlbare Mieten und Verteilung von Fördergeldern. Wir wissen, wie mühsam es für die freie Kulturszene in Bamberg ist und hatten bisher meist ein wohlwollendes Entgegenkommen bei Nutzungsgebühren, Mieten, etc. Nun allerdings erleben wir einen massiven Angriff auf unser Festival aus dem Finanz- und Immobilienreferat der Stadt Bamberg, bei dem wir den Eindruck haben, dass unser Festival verunmöglicht werden soll.

Am Dienstag, den 14. Mai, also 9 Tage vor Festivalbeginn, haben wir einen Nutzungs-Vertragsentwurf vorgelegt bekommen, der vorsieht, dass wir zum dritten Mal in Folge 500€ Miete für den Leerstand des ex-Metalluk-Geländes zahlen sollen. Auf diesen Vertrag haben wir seit Anfang des Jahres gewartet, seit klar war, dass wir das Gelände noch einmal für das Festival nutzen können.

Per E-Mail wurde uns anschließend mitgeteilt, dass sich das Immobilienmanagement der Stadt ausführlich mit der Berechnung einer „realen Miete“ für kontakt - Das Kulturfestival beschäftigt hat. Herausgekommen ist: 14.570 € für die Festivalzeit, samt Auf- und Abbau. Davon entfallen nur 500 € auf uns und man konnte sich stadtverwaltungs-intern darauf einigen, dass der restliche Betrag von ca. 14.000 € aus dem Globalbetrag Kultur der Stadt bezahlt wird, also allen anderen Akteur:innen der freien Kulturszene, weggenommen werden soll.

Der Globalbetrag Kultur ist für die Förderung der freien Kulturszene gedacht und wird jährlich vom Stadtrat in den Haushaltsberatungen festgelegt (2024: 315.000 €) und setzt sich aus der institutionellen Förderung (2024: 233.130 €), der Projektförderung (48.370 €) sowie Sonderförderungen (z.B. Gärtner- und Häckermuseum und Zuschuss für das Kesselhaus, Kinderkunstschule...) zusammen. Unser Trägerverein, der ASTA Bamberg e.V. erhält seit 2016 jährlich 15.000 € aus der institutionellen Kulturförderung für kontakt – das Kulturfestival und sein Jahresprogramm.

Der gesamte städtische Verwaltungs-Haushalt ist: 296.181.800 €.

Die Kulturförderung der freien Szene ist also ein verschwindend geringer Anteil am städtischen Haushalt.

Wir werten die kurzfristige Erhöhung der Miete um über 2000% auf mehr als 14.000 € weniger als zwei Wochen vor Festivalbeginn für das leerstehende Metalluk-Gelände als Angriff auf die freie Kulturszene und insbesondere auf kontakt - Das Kulturfestival.

Wenn nun das kontakt "nur" 500 € zahlt und der Differenzbetrag vom Globalbetrag Kultur abgezogen wird (ca. 1/3 der Summe, die noch für Projektförderung übrig ist), befördert der städtische Finanzreferent Bertram Felix Verdrängung und Kannibalisierung der freien Kultur.

Über die gesetzliche Grundlage zur Notwendigkeit der Erhöhung der Miete bestehen - auch innerhalb der Stadtverwaltung - unterschiedliche Rechtsauffassungen.

Wir halten eine Entnahme der vermeintlich offenen Restmietforderung aus dem Globalbetrag Kultur für falsch und lehnen eine solche ab. Wir möchten auch nicht Teil eines Deals in Hinterzimmern sein, sondern transparent bleiben und um öffentliche Unterstützung für die freie Kultur in Bamberg bitten.

kontakt - Das Kulturprojekt steht für Solidarität, Vernetzung und Austausch innerhalb der Freien Szene in Bamberg. Daher können wir das oben beschriebene Vorgehen nicht kommentarlos hinnehmen. Schafft man so ein schlechtes Beispiel für überzogene (Zwischen-) Nutzungsgebühren des öffentlichen Raumes, schadet das nachhaltig allen Initiativen, Vereinen und Projekten.

Als konstruktiven Vorschlag fordern wir die Stadtverwaltung Bamberg auf, sich ein verbindliches Verfahren zu geben, wie sie kulturelle und soziale Zwischennutzungen ermöglichen wird. Und einen dauerhaften Raum für die freie Kulturszene zu schaffen.

Kultur braucht Zeit!
Kultur braucht Geld!
Kultur braucht Raum!

Begründung

Weniger als zwei Wochen vor dem kontakt - Festival bringt der Kämmerer der Stadt Bamberg, Bertram Felix, eine um über 2000% erhöhte Mietforderung (von 500 auf 14.570 €) für ein lange leerstehendes Fabrikgelände auf den Tisch. Als "Angebot" erhält das Festival nur 500 € Miete zu zahlen, wenn allen anderen Kulturschaffenden der Stadt Fördergelder gestrichen werden.
Wenn nun das kontakt "nur" 500 € zahlt und der Differenzbetrag vom Globalbetrag Kultur abgezogen wird (ca. 1/3 der Summe, die noch für Projektförderung übrig ist), befördert der städtische Finanzreferent Bertram Felix Verdrängung und Kannibalisierung der freien Kultur.
Das darf man ihm und der Stadtverwaltung nicht durchgehen lassen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, ASTA Bamberg e.V. aus Bamberg
Frage an den Initiator

Link zur Petition

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Übersetzen Sie jetzt diese Petition

Neue Sprachversion

Neuigkeiten

Kultur ist das Salz in der Suppe und die Kirsche auf der Torte. Sie ist wichtig so wie die Luft zum atmen.

Noch kein CONTRA Argument.

Warum Menschen unterschreiben

Mit Bamberg als meinem Studienort hat die Stadt einen besonderen Wert für mich. Das Kontaktfestival, so wie andere kulturelle Events waren immer ein Highlight und sind ein Grund, warum ich immer wieder zurück komme. Dass es diesen kulturellen Events schwer gemacht wird diese durchzuführen finde ich super schade und auch etwas unnötig.

Werkzeuge für die Verbreitung der Petition.

Sie haben eine eigene Webseite, einen Blog oder ein ganzes Webportal? Werden Sie zum Fürsprecher und Multiplikator für diese Petition. Wir haben die Banner, Widgets und API (Schnittstelle) zum Einbinden auf Ihren Seiten. Zu den Werkzeugen

Übersetzen Sie jetzt diese Petition

Neue Sprachversion

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern