Wir fordern eine Übergangslösung für alle Stadien
Nach der erheblichen (nicht tragbaren) Prozessverzögerung bei der Schmerzerkrankung Lipödem, die seit Antrag der Patientenvertretung zu verzeichnen ist und sich in gewisser Weise fortsetzt, fordern wir eine klare anwendbare erweiterte Übergangslösung für alle Frauen (und Stadien), bei denen die Schmerzen die Alltagsfunktionalität so stark beeinflussen, dass Sie Ihren Lebensalltag (Beruf, Kinderversorgung etc.) nicht dauerhaft aufrechterhalten können, bis die Ergebnisse der Erprobungsstudie vorliegen und dann eine dauerhafte Lösung für die Behandlung der Schmerzerkrankung vorhanden ist.
Jede Form weiterer Prozessverzögerung und Boykott der Versorgung ist politisch nicht tragbar.
Im Bundestag ist diese Petition unter E-119267 - 31. December 2020 zu finden!
Reason
Die Prozessverzögerung (wie gehen in das 7.Jahr) wurde selbst vom Bundesministerium für Gesundheit erheblich kritisiert und damit bestätigt. Da nun auch in der Erprobungsstudie eine erneute Verzögerung und fehlende Transparenz zu verzeichnen sind, gleichzeitig auch finanzielle Aspekte den Verlauf der Erprobungsstudie (die zweifelsohne wichtig ist) derzeit negativ beeinflussen, fordern wir eine praktikable und anwendungsorientierte GKV- Leistung der operativen Therapie als erweiterte Übergangslösung für alle Stadien, die auf Grund ihrer Schmerzen ihren Lebensalltag nicht aufrechterhalten können.
Anstatt den BMI und die Stadieneinteilung hier als (Fehl-)Messinstrument zu verwenden, sollte man sich an den Hüft - zu Taille Quotienten und der Schmerzsymptomatik orientieren. Wenn hier die konservative Therapie versagt, muss eine OP - Indikation möglich sein. Insbesondere, da es sich bei der operativen Therapie zum einen um eine einzige verfügbare kausale Therapie und zum anderen um eine Maßnahme zur Verhinderung einer Verschlimmerung der Erkrankung bis hin zur Schwerbehinderung oder Berufsunfähigkeit handelt.
Hierbei gilt auch zu beachten, dass die operierenden Ärzte sowohl eine finanziell angemessene (!) direkt, und zwar ohne weitere Antragsverfahren (die oft vom Medizinischem Dienst boykottiert werden) bekommen.
Die derzeitige Übergangslösung der Stadium III- betroffenen Frauen muss zusätzlich nachgebessert werden. Wir verweisen auf unser Schreiben vom 27.01.2020 (von Hr. Prof. Dr. Hirsch und Fr. H. ter Balk), was bis zum heutigen Tage ohne Rückmeldung aus dem BMG blieb. Daher unsere klare Forderung zur Verbesserung der Versorgung der chronischen Schmerzerkrankung Lipödem.
Gez. Der Vorstand der LipödemGesellschaft (i.A. H. ter Balk)
Translate this petition now
new language versionNews
-
Petition in Zeichnung - Aktion: Bild teilen
8 days agoLiebe Unterstützende,
machen Sie mit? Damit noch mehr Menschen von der Petition erfahren, haben wir von openPetition einen Post zur Petition auf Facebook, Instagram und Twitter veröffentlicht - bitte teilen, teilen, teilen:
+++ Auf Facebook teilen: www.facebook.com/openPetition/photos/a.305584669539756/3598875083544015/
+++ Auf Instagram teilen: www.instagram.com/p/CJyRw0xMy51/
+++ Auf Twitter teilen: twitter.com/openPetition/status/1347535364009971714/
Jedes “Gefällt mir” (Like), aber vor allem geteilte Inhalte (Shares) sorgen dafür, dass noch mehr Menschen von der Petition erfahren. Die Petition kann auch in Facebook-Gruppen geteilt werden. Wer nicht in den Sozialen Netzwerken ist, kann gerne per WhatsApp oder... further -
Am 03.01.2021 wurde die Petition der LipödemGesellschaft e.V. verröfentlich.
Weitere Informationen zum interdisziplinären Verein der LipödemGesellschaft, die sich gezielt und gemeinsam für eine bedarfsgerechte Versorgung einsetzt, finden Sie unter
www.lipoedem-gesellschaft.de
Debate
Schmerzen werden reduziert und einem wird neue Lebensqualität gegeben bzw. wird diese wiederhergestellt. Scham würde einem genommen werden.
No CONTRA argument yet.
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Health
-
region: Baden-Württemberg
-
-
5.608 signatures74 days remaining
9 hours ago
Eine meiner Freundinnen leidet an Lipödem und es ist eine Krankheit, die beeinträchtigt.
9 hours ago
Weil zu viele Betroffene leiden!
10 hours ago
Weil Lipödem ein Thema ist, was viel mehr Aufmerksamkeit verdient.
12 hours ago
Selbst Betroffen
13 hours ago
Ich bin Ausgebildeter Physiotherapeut und Lymphdrainage Therapeut. Ich habe eine Patientin die Betroffen ist und ich sie damit Unterstützen möchte.