684 signatures
Collection finished
Petition is addressed to: Joachim Herrmann, Bürgermeister Bernd Sommer
Seit bereits vielen Jahren und mit steigender Tendenz ist der Verkehr in der Klosterstadt Waldsassen untragbar geworden. Dies ist auf den Grenzübergang nach Eger zurück zuführen, wodurch unzählige Pkws und Lkws die B299 durch Waldsassen als Transitstrecke nach Tschechien nutzen. Schmutz, Feinstaub, Lärm, Verkehrschaos ist momentan Alltag in Waldsassen. Diese derzeitige Situation ist für keinen Menschen tragbar. Nicht nur die Anwohner direkt an B299 sondern auch alle anderen Bürger der Stadt fordern ein LKW-Transitverbot in Waldsassen.
Reason
Die Bürger von Waldsassen fordern eine Veränderung. Nicht nur der Lärm, die Feinstaubbelastung oder das tägliche Verkehrschaos, sondern auch die ständige Gefahr auf den engen Gehsteigen, wenn einer der Tausend Lkws am Tag vorbei rauscht, machen Waldsassen unattraktiv und unzumutbar! Zudem gäbe es eine tragbare alternative Ausweichstrecke über die B303/A93, um nach Tschechien zu gelangen!
Petition details
Petition started:
02/23/2017
Petition ends:
03/22/2017
Region:
Waldsassen
Topic:
Traffic & transportation
News
-
Die Petition wurde eingereicht
on 23 Mar 2017Die Petition ist nun abgelaufen und wird jetzt bei den zuständigen Ämtern eingereicht.
Vielen Dank für deine Unterstützung!
Schöne Grüße -
Zwei Wochen mehr für die Antworten vom Parlament
on 16 Mar 2017openPetition hat heute eine Erinnerung an die gewählten Vertreter im Parlament Stadtrat geschickt, die noch keine persönliche Stellungnahme abgegeben haben.
Bisher haben 6 Parlamentarier eine Stellungnahme abgegeben.
Die Stellungnahmen veröffentlichen wir hier:
https://www.openpetition.de/petition/stellungnahme/lkw-transitverbot-in-waldsassen
-
Jetzt ist das Parlament gefragt
on 02 Mar 2017openPetition hat heute von den gewählten Vertretern im Parlament Stadtrat eine persönliche Stellungnahme angefordert.
Die Stellungnahmen veröffentlichen wir hier:
https://www.openpetition.de/petition/stellungnahme/lkw-transitverbot-in-waldsassen
Warum fragen wir das Parlament?
Jedem Mitglied des Parlaments wird hiermit die Möglichkeit gegeben, sich direkt an seine Bürger und Bürgerinnen zu wenden. Aufgrund der relevanten Anzahl an engagierten und betroffenen Bürgern aus einer Region, steht das jeweilige Parlament als repräsentative Instanz in einer politischen Verantwortung und kann durch Stellungnahme zu einem offenen Entscheidungsfindungsprozess beitragen.
Öffentliche Stellungnahmen des Parlaments ergänzen das geordnete, schriftliche Verfahren der Petitionsausschüsse der Länder und des Bundestags. Sie sind ein Bekenntnis zu einem transparenten Dialog auf Augenhöhe zwischen Politik und Bürgern.
Was können Sie tun?
Bleiben Sie auf dem Laufenden, verfolgen Sie in den nächsten Tagen die eintreffenden Stellungnahmen.
Sie haben die Möglichkeit, einen der gewählten Vertreter zu kontaktieren? Sprechen Sie ihn oder sie auf die vorhandene oder noch fehlende Stellungnahme an.
Unterstützen Sie unsere gemeinnützige Organisation, um den Bürger-Politik-Dialog langfristig zu verbessern. openPetition finanziert sich zu 100% aus Spenden.
Debate
Dieser "LKW-Transit" beliefert auch in der Region Waldsassen die Industrie, das Gewerbe, die Supermärkte und den Handel. Daher würde ich vorschlagen, Industrie und Gewerbe machen dicht, verlagern die Arbeitsplätze in das benachbarte Eger, Supermärkte und Handel machen dicht, zum Einkaufen kann man dann in das benachbarte Mitterteich fahren. Schon fällt der LKW-Tranist in Waldsassen weg. Und die Arbeit ist dann keine 10 km entfernt, sondern 100 km entfernt.