21,212 signatures
Petition is addressed to: Landtag Brandenburg
Der geplante Haushalt des Landes Brandenburg sieht massive Kürzungen - auch im Bereich der Schulbildung und bei Lehrerinnen und Lehrern- vor.
Während im jetzigen Haushalt noch 21.285 Stellen für Lehrkräfte finanziert werden, von denen nach Aussage des Bildungsministeriums fast alle Stellen zum Ende des Schuljahres besetzt werden können, ist für den kommenden Haushalt ein Minus von 345 Lehrerstellen für das nächste Schuljahr (20.940 Stellen) und ein weiteres Minus von 100 Lehrerstellen für das übernächste Schuljahr (20.840 Stellen) geplant. Dies steht in keiner Relation - weder zu den bisher ausgefallenen und vertretenen Stunden noch zu 3.000 Schülerinnen und Schülern mehr im kommenden Schuljahr.
Die Landesregierung plant also bei hohem Unterrichtsausfall, noch höherem Vertretungsbedarf und steigenden Schülerzahlen weniger Lehrerinnen und Lehrer!
Wir fordern daher ein klares Bekenntnis zu Bildung, mehr Haushaltsmittel und einer Erhöhung der Stellen für Lehrkräfte!
Dazu gehören unter anderem:
- mehr Stellen für Lehreinnen und Lehrer statt 445 weniger,
- mehr tatsächlichen Unterricht an allen Schulen im Land statt einer Erhöhung der Wochenunterrichtsverpflichtung, um Haushaltsdefizite zu vertuschen und die schlechte Situation zu verstetigen,
- mehr Förderstunden für eine gerechte Bildung und tatsächliche Inklusion unserer Schülerinnen und Schüler statt Kürzungen selbiger,
- mehr Mittel für Programme und Möglichkeiten wie Aufholen nach Corona statt Bildungsversäumnisse einfach hinzunehmen.
Wir fordern eine verlässliche Politik, die ihre Wahlversprechen und Vereinbarungen aus dem Koalitionsvertrag hält und Bildung zur Priorität macht!
Und wir fordern aus diesen Gründen die Landesregierung und den Landtag auf, die Haushaltsmittel für die Schulbildung so aufzustocken, dass der tatsächliche Bedarf an Lehrerinnen und Lehrern, an Schulpsychologen, an weiteren pädagogischen und multiprofessionellen Kräften - anhand der aktuellen Modellrechnungen - eingestellt und das grundrechtlich verbriefte Recht auf Bildung umgesetzt wird!
Reason
Die Situation an Brandenburger Schulen ist katastrophal.
Im vergangenen Schuljahr wurden 1.682.982 Unterrichtsstunden vertreten und 332.355 Unterrichtsstunden fielen ersatzlos aus. Schülerinnen und Schüler an Brandenburger Schulen schneiden in nationalen Vergleichen so schlecht ab, dass sie im Ranking unter den letzten drei Plätzen liegen und damit eindeutig zu den Bildungsverlierern in Deutschland zählen.
Und nun wird im vorliegenden Haushaltsplan bei Lehrerinnen und Lehrern gekürzt!
Dies steht in keiner Relation - weder zu den bisher ausgefallenen und vertretenen Stunden noch zu 3.000 Schülerinnen und Schülern mehr im kommenden Schuljahr.
Die Landesregierung plant bei hohem Unterrichtsausfall, noch höherem Vertretungsbedarf und steigenden Schülerzahlen weniger Lehrerinnen und Lehrer!
Das wird nicht funktionieren und daher brauchen wir Unterstützung!
Unterschreiben Sie diese Petition und zeigen Sie, dass wir gemeinsam für eine gute Bildung, für gute Zukunftsperspektiven und für unsere Schülerinnen und Schüler in Brandenburg einstehen!
Petition details
Petition started:
06/04/2025
Collection ends:
06/30/2025
Region:
Brandenburg
Topic:
Education
Translate this petition now
new language versionNews
-
Jetzt ist das Parlament gefragt
5 days agoopenPetition hat heute von den gewählten Vertretern im Parlament Landtag Brandenburg eine persönliche Stellungnahme angefordert.
Die Stellungnahmen veröffentlichen wir hier:
https://www.openpetition.de/petition/stellungnahme/mehr-bildung-und-mehr-haushaltsmittel-fuer-schulbildung-in-brandenburg
Warum fragen wir das Parlament?
Jedem Mitglied des Parlaments wird hiermit die Möglichkeit gegeben, sich direkt an seine Bürger und Bürgerinnen zu wenden. Aufgrund der relevanten Anzahl an engagierten und betroffenen Bürgern aus einer Region, steht das jeweilige Parlament als repräsentative Instanz in einer politischen Verantwortung und kann durch Stellungnahme zu einem offenen Entscheidungsfindungsprozess beitragen.
Öffentliche Stellungnahmen des Parlaments ergänzen das geordnete Verfahren der Petitionsausschüsse der Länder und des Bundestags. Sie sind ein Bekenntnis zu einem transparenten Dialog auf Augenhöhe zwischen Politik und Bürgern.
Was können Sie tun?
Bleiben Sie auf dem Laufenden, verfolgen Sie in den nächsten Tagen die eintreffenden Stellungnahmen.
Sie haben die Möglichkeit, einen der gewählten Vertreter zu kontaktieren? Sprechen Sie ihn oder sie auf die vorhandene oder noch fehlende Stellungnahme an.
Unterstützen Sie unsere gemeinnützige Organisation, um den Bürger-Politik-Dialog langfristig zu verbessern. openPetition finanziert sich überwiegend aus Kleinspenden unserer Nutzer. -
Liebe Unterstützende,
leider scheint es seitens der politischen Akteure kein Umdenken zu geben. Das Haushaltsgesetz wird nach jetzigem Stand mit den geplanten Kürzungen (insgesamt 445 Stellen für Lehrerinnen und Lehrer für die kommenden zwei Schuljahre, keine Sonderprogramme wie Aufholgen nach Corona etc.) in der kommenden Woche im Landtag Brandenburg in zweiter und dritter Lesung behandelt und gilt danach als beschlossen.
Der Landeselternrat hat jeden Landtagsabgeordneten der Regierungsparteien (SPD und BSW) per Mail angeschrieben und die Anzahl der Rückantworten war beschämend. Insgesamt vier von 46 Abgeordneten haben geantwortet und nur einer von Ihnen hat sich ganz klar gegen Kürzungen im Bereich der Schulbildung positioniert.
Auch Telefonate mit Abgeordneten, die von unserer Seite geführt wurden, haben unseren Frust nur noch vergrößert. Denn die Anzahl der zu kürzenden Planstellen scheint völlig willkürlich gewählt zu sein und steht natürlich in keinem Verhältnis zu den 332.000 ersatzlos ausgefallenen Unterrichtsstunden und über 1,6 Millionen Vertretungsstunden im vergangenen Schuljahr. Und auch in den Telefonaten waren die Abgeordneten mit Sachargumenten nicht zu überzeugen.
In diesem Zusammenhang möchte ich Sie bitten, dass Sie Ihre Erfahrungen, Sorgen, Nöte und Zweifel oder auch die bisherige Situation an den Schulen unserer Kinder, Enkelkinder, Nichten, Neffen oder eigene Erlebnisse im Kontext mit Schule an die Landtagsangeordneten per Mail schreiben, damit diese aus erster Hand erfahren, was Sache ist und dass es an Brandenburger Schulen bereits 5 nach 12 ist.
Dies und diese Petition, die aller Voraussicht nach am nächsten Mittwoch am Rande der zweiten Lesung des Haushaltsgesetzes an die Landtagspräsidentin übergeben wird, wird hoffentlich zu einem Einlenken führen.
Unsere Schulkinder verdienen die beste Bildung und ich danke Ihnen allen für Ihre Unterschrift und Ihre Unterstützung. Lassen Sie uns für die Zukunft unserer Kinder gemeinsam weiter einstehen!
Herzlichen Dank!
Ulrike Mauersberger
Sprecherin des Landeselternrat Brandenburg -
Liebe Unterstützende,
damit noch mehr Menschen von der Petition erfahren, haben wir von openPetition einen Post zur Petition auf TikTok, Instagram, Facebook und LinkedIn veröffentlicht - gerne mitmachen & teilen, teilen, teilen:
+++ TikTok: https://www.tiktok.com/@openpetition/photo/7515074397812854018
+++ Instagram: https://www.instagram.com/p/DKzgNc1IJbW/
+++ Facebook: https://www.facebook.com/openPetition/posts/pfbid02LmQjcQC6p3k5D2tXEzGMnPSf9eiiDPaZVE92qcc8MfPoZCnSrQLSAL5evHJrSa8Sl
+++ LinkedIn: https://www.linkedin.com/posts/openpetition_bildung-schulbildung-schulen-activity-7338946144531587074-ptjG
Vor allem wenn die Beiträge geteilt werden, erfahren noch mehr Menschen von der Petition.
📧 Wer nicht in den Sozialen Netzwerken aktiv ist, kann Freunde, Bekannte und Familie per Whatsapp oder E-Mail auf die Petition hinweisen:
➡️ Kurzlink zur Petition in Brandenburg: www.openpetition.de/bildungbrandenburg
Vielen Dank für Ihr Engagement!
Ihr openPetition-Team
Debate
No CONTRA argument yet.
Why people sign
Ich habe zwei Schulkinder, die fast 50% Unterrichtsausfall haben und die Schule offiziell sagt, dass 6 Lehrerstellen nicht besetzt sind
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools
Wichtig ist das wir Kinder großziehen die lesen und schreiben können. Denen Wissen vermittelt wird. Dazu brauchen wir Lehrkräfte die ihnen das vermitteln.