Education

Nein zur neuen Schulferienregelung in Rheinland-Pfalz (Winter- und Pfingstferien werden abgeschafft)

Petition is directed to
Bildungsministerium Rheinland-Pfalz. Ggfs. unter Beteiligung des Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz
1,971 1,881 in Rhineland-Palatinate
16% from 12,000 for quorum
  1. Launched 08/01/2023
  2. Time remaining 6 days
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree to the storage and processing of my personal data. The petitioner can see name and place and forward this information to the recipient. I can withdraw my consent at any time.

Diese Petition ist ein Plädoyer für die Beibehaltung von Winter- und Pfingstferien in Rheinland-Pfalz.

2015 wurde in Rheinland-Pfalz beschlossen, zusätzlich zu den Herbst-, Weihnachts- und Osterferien abwechselnd auch Winter- oder Pfingstferien einzurichten. Damit sollte die lange Zeitspanne zwischen Weihnachts- und Osterferien oder zwischen Oster- und Sommerferien unterbrochen werden. Wie das Bildungsministerium im Oktober 2022 beschlossen hat, wird es künftig in Rheinland-Pfalz keine Winter- oder Pfingstferien mehr geben. Diese kurzen Ferien im Februar beziehungsweise Mai/Juni werde es ab dem Schuljahr 2024/25 nicht mehr geben, teilte das Bildungsministerium. "Mit dieser Regelung entsprechen wir den Wünschen aus der Praxis", erklärte Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) nach einer Anhörung von mehr als 50 Behörden, Gremien, Institutionen und Verbänden. Auf Nachfrage im Bildungsministerium Rheinland-Pfalz, ob auch Schüler- und Elternvertreter im Anhörungsprozess involviert waren und teil der "Praxis" waren, deren Wunsch mit der Neuregelung entsprochen wurde, kam lobenswert schnell eine Rückmeldung wie folgt:

"Um den nachvollziehbaren Interessen der Elternschaft Rechnung zu tragen, zählten zu den Beteiligten neben dem Landeselternbeirat Rheinland-Pfalz (LEB) auch der Elternverein Rheinland-Pfalz e. V. und der Verband Alleinerziehender Mütter und Väter - Landesverband Rheinland-Pfalz e. V.. Der Elternverein Rheinland-Pfalz e.V. hat in seiner Stellungnahme ausdrücklich die Planung begrüßt, Ferienblöcke in der Fastnachts- und Pfingstzeit entfallen zu lassen. Dagegen haben sowohl der LEB sowie der Verband Alleinerziehender Mütter und Väter - Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. keine Stellungnahme zu den Planungen der zukünftigen Schulferienferien abgegeben. Wie Sie vielleicht wissen, hat der LEB in eigener Verantwortung und ohne Beteiligung des Landes im ersten Quartal des Jahres 2022 eine Umfrage unter den Eltern der schulpflichtigen Kinder an Schulen im Land durchgeführt. Ergebnis dieser Umfrage, an der sich nach Angaben des LEB rund 13.000 Personen beteiligt haben, war eine nahezu paritätische Verteilung der Befürworter bzw. Gegner der Winterferien."

Auch wenn anzuerkennen ist, dass Elternvertreter im Verfahren gehört wurden, ist doch fraglich, ob die Interessen der Eltern und Kinder ausreichend gewürdigt sind. Die einzigen Interessenvertreter, die sich zu Wort gemeldet haben (Elternverein Rheinland-Pfalz e.V.), haben auf meine Nachfrage bekundet, dass man der Neuregelung nicht im Wege stehen wollte und sie pädagogisch nicht hinterfragt hat. Fraglich ist, wie viele Eltern der Verein repräsentiert. Der LEB hat sich trotz vorliegender Umfrage, die auf keine Mehrheit von Befürwortern hindeutet, nicht am Anhörungsverfahren beteiligt, weil sich der LEB in dieser Zeit neu konstituiert hat.

Daher möchte ich mit dieser Petition die Gelegenheit schaffen, sich gegen die neue Schulregelung auszusprechen und denjenigen eine Stimme geben, die die aktuelle Schulferienregelung in Rheinland-Pfalz beibehalten wollen.

Reason

Sicher hat man 2015 bei der Reform der Schulferienregelung hin zu der aktuellen Lösung, die abwechselnd auch Winter- oder Pfingstferien vorsieht, gute Gründe gehabt. Unklar ist, warum diese heute nicht mehr gelten sollten. Zu befürchten ist, dass die zukünftige Konzentration der Schulferien auf Sommer-, Herbst, Weihnachts- und Osterferien wegen der dadurch geschaffenen langen Unterrichtsphasen zu noch mehr Unterrichtsausfällen führt als eh schon zu beklagen sind. Das Bildungsministerium führt für die Neuregelung potentielle "pädagogische und schulorganisatorische Verbesserungen" an. Sicher gibt es bei der Schulferienfestlegung keine eindeutig ideale Regelung, wie der Blick in die heterogenen Regelungen anderer Bundesländer zeigt. Umso löblicher ist der Weg, den Rheinland-Pfalz 2015 gegangen ist nämlich den Kompromiss, in einem Jahr lange Unterrichtsblöcke zwischen Weihnachten und Ostem und im folgenden Jahr lange Blöcke zwischen Ostern und Pfingsten einzurichten. Diese Regelung hat den angenehmen Nebeneffekt, dass Urlaubszeiten außerhalb des Touristen-Mainstreams geschaffen wurden, was - mal ehrlich - schon auch etwas für sich hat - auch aus Sicht unserer Kinder. Nimmt man die Musterschüler in Sachen Bildungspolitik, scheinen Winter- und Pfingstferien der Qualität des Bildungssystem nicht im Wege zu stehen: Bayern (alljährlich Winter- und Pfingstferien) belegt Platz 2 im Bildungsmonitor 2022 und Baden-Württemberg (alljährlich Pfingstferien) Platz 6.

Mit dieser Petition will ich für all diejenigen, die die Reform nicht gutheißen, die Möglichkeit schaffen, gegen die Entscheidung des Bildungsministeriums vorzugehen.

Thank you for your support, Marc Oliver Hergel from Neustadt
Question to the initiator

Translate this petition now

new language version

News

Die Zeiten zwischen den Ferien waren lange Zeit ganz unausgewogen: zwischen Oster- und Sommerferien gab es schon 15 Wochen, zwischen den Sommer- und den Herbstferien nur 6 Wochen. Das ist doch Quatsch! Sommerferientermine, die sich ständig ändern lassen doch gar keine ausgewogene, langfristige Planung zu! Und die jüngsten in der Grundschule vergessen ganz viel, wenn die Ferien zu lange sind. Besser alles gleichmäßig!

Zur Vermeidung allseitigen Stresses durch Häufung von Klassenarbeiten, die ordentlich vorbereitet werden sollen, und in der Häufung schulgesetzlich geregelt sind, ist es unabdingbar, dass längere zusammenhängende Unterrichtsperioden vorhanden sind.

Why people sign

on 21 Mar 2023

In der DDR gab es ja sogar noch eine 6 Tage woche

on 21 Mar 2023

Wir ziehen nach Rheinland Pfalz und finden Winterferien sinnvoll.

on 17 Mar 2023

Weil die Regelung genauso beibehalten werden soll, wie sie 2015 eingeführt wurde.

on 13 Mar 2023

Kinder brauchen mehr Zeit mit ihrer Familie. Sehr oft sind das nur die Ferien, wann Kinder ihre Omas und Opas, Tanten und Onkels treffen können. Auch mit ihren Eltern brauchen Kinder viel mehr Zeit als ein Paar Stunden nach der Schule. Ich finde, dass es in RLP extrem wenig Ferien gibt was den Kleinen hier viel ihrer Kindheit kostet... Das wäre für mich ein Grund umzuziehen, und wenn das ist, was die Politik möchtet, junge Familien weg aus dem Land zu jagen, dann weiter so...

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.

Signing widget for your own website

API (interface)

/petition/online/nein-zur-neuen-schulferienregelung-in-rheinland-pfalz-winter-und-pfingstferien-werden-abgeschafft/votes
Description
Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
HTTP method
GET
Return format
JSON

More on the topic Education

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now