2,673 signatures
Collection finished
Petition is addressed to: Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich
Ich bin für die Reaktivierung der Eisenbahnstrecke Nunkirchen - Merzig und gegen Rückbau und die Umwandlung in einen Radweg. Wenn auf der renovierten Bahnstrecke wieder täglich die Bahn fährt, würde diese Strecke viel dazu beitragen, dass der Verkehr von der Straße käme und die im ganzen Umkreis beliebte Museumseisenbahn, bliebe als wertvolles Kulturgut erhalten. Das bedeutet: Nie mehr im Stau stehen, pünktlich und schneller zur Arbeit, zum Arzt, zum Termin kommen. Viele Busse würden eingespart. Der Tourismus würde gefördert. Davon hätten alle Bürger des ganzen Landkreises Merzig etwas . Natürlich wäre ein Radweg, genau daneben gebaut, schön, aber die Bahn sollte dafür nicht geopfert werden. Außerdem würde die Bahnstrecke das Geld für die Kosten für die Instandsetzung rückwirkend selbst erwirtschaften und nach einiger Zeit sogar Profit abwerfen. Deshalb gebt hier euere Stimme ab, FÜR die Reaktivierung und Erhaltung der Bahnstrecke Nunkirchen - Merzig!
Reason
- Erhaltung von wertvollem Kulturgut
- Belebung der Region
- Förderung des Tourismus
- Klimafreundliches Verkehrsmittel durch die Verbindung der Gemeinden Losheim - Merzig
- Entlastung des Strassenverkehrs
- Gewinnbringende Investition
- Erleichterung des Alltags für Jedermann
Share petition
Tear-off stub with QR code
download (PDF)Petition details
Petition started:
01/18/2023
Petition ends:
04/17/2023
Region:
Merzig-Wadern
Topic:
Traffic & transportation
This petition has been translated into the following languages
News
-
Es geht weiter 🚂🚃🚋 und der Bund will 90% der Kosten übernehmen. 4 Strecken sollen saniert werden und Merzig - Losheim ist dabei
on 12 Nov 2024 -
Die Petition wurde eingereicht
on 12 Nov 2024Es geht weiter 🚂🚃🚋 und der Bund will 90% der Kosten übernehmen. 4 Strecken sollen saniert werden und Merzig - Losheim ist dabei. Das sind doch mal gute Nachrichten. www.sr.de/sr/home/nachrichten/panorama/reaktivierung_bahnstrecken_im_saarland_100.html&t=Saarland+will+vier+Bahnstrecken+reaktivieren?fbclid=IwY2xjawGgkmpleHRuA2FlbQIxMQABHb5lcSiOEQu738nokLD9SCS4FvBFQ-Cknefoqc9Egfr61h18CphhgaY2PQ_aem_VdUu-WDEJK__0xyqzLtyVQ
-
Debate
Wenn es ein paar "Hobbyeisenbahner" schaffen sowas mit solch einem Zuspruch am laufen zu halten sollte man sich mal fragen welches potenzial durch eine Eingliederung ein ein großes Gesamtkonzept und einer professionellen Vermarktung in diesem Kulturgut steckt.
Die Strecke kann kein Kulturgut sein, weil der MECL nicht müde wird zwischen dieser und dem Verein zu unterscheiden. Mitschuld am Verfall der Trasse haben und sich dann als Kulturgutretter bezeichnen wäre ja auch dreist. Somit ist nur die Lok Kulturgut. Auch am Weltkulturerbe in Völklingen wird kein Stahl mehr gegossen und in Flugzeugmuseen fliegt kein Flieger mehr. Der MECL muss sich ein Konzept ohne Fahrten ausdenken, denn bis zur Reaktivierung sind es noch 7 Jahre.