Die neuen Pflegeversicherungsgesetze gleichen einem Pflege-Dschungel, sind kompliziert, schwer verstehbar, teilweise nicht umsetzbar. (Siehe Titelbild) Pflegende Angehörige mit langjähriger Pflegeerfahrung erarbeiteten in meiner Facebook-Gruppe "Pflegende Angehörige" (bald 5000 Mitglieder) unten genannte Forderungen. Sie wollen in Liebe und guter Fürsorge ihre Angehörigen pflegen und das möglichst lange und selbst in guter Verfassung. Es ist unglaublich, wie viel Kraft in ständige Kämpfe durch Bürokratie, Ablehnungen, Widersprüche, fehlende und schlechte Hilfsmittel, nicht vorhandene Hilfen durch fehlendes Personal, fehlendes oder falsches Wissen u.v.m. fließt. Dies schwächt die Pflegenden. Pflegende Angehörige müssen im Rahmen des Demografischen Wandels und ständig steigender Pflegebedürftigkeitszahlen jeglicher Hilfen und Entlastungsmöglichkeiten wert sein. BITTE UNTERSTÜTZT DIESE PETITION ! Danke.
Reason
Pflegende Angehörige (PA) fordern:
1) Anerkennung PA als größte uneigennützige "stille" Lobby mit Einbindung in das vorhandene „Pflege-Netzwerk“
2) Ombudsmann/-frau nur für PA
3) Ein Ende des unüberschaubaren „Pflegedschungels“
4) Ausreichend qualifizierte neutrale Pflegeberatungsmöglichkeiten
5) Info-Broschüren mit Hinweisen auf entstehende Kosten
6) 1-wöchige Übergangsfrist Beratung Entlassmanagement Krankenhaus
7) Abbau Bürokratie von Kranken-/Pflegekassen + in einfacher Sprache
8) Alle zustehende Leistungen frei verfügbar in Form eines Jahresbudgets
9) Verfügbarkeit eines guten Angebotsspektrums, auch für Akutsituationen
10) Ausreichende und buchbare Kurzzeitpflegeplätze
11) Kur-/Reha für PA gemeinsam mit Pflegebedürftigem (o.a.)
12) Kein „Ablaufdatum“ bei unverschuldeter Nicht-Inanspruchnahme von Leistungen
13) Kur/Vorsorgemaßnahme PA nach Entscheidung des Arztes ohne Gesundheitsprüfung
14) Kostenlose Versorgung der Pflegebedürftigen während Pflegekursen für PA
15) Pflegemediation (kostenlos) in Familien als Chance zu gerechter Verteilung der Pflege
16) Krankenversicherung für PA
17) Aufhebung hälftige Kürzung Pflegegeld bei Verhinderungspflege über 8 Std.
18) Volle Verhinderungspflege auch bis 2. Verwandtschaftsgrad
19) Anpassung Pflegegelderhöhung auch bei PflGrad 4 (ehem. PS 3 ohne eA)
20) Kurzzeit-/Tagespflege ohne „Verfallsdatum“
21) Renteneinzahlung für PA: Keine Kürzung bei Kombipflege
22) Investitionskosten ambul. Pflege: Ende der ständig höher werdenden Umlage auf Pflegebedürftige (wieder Übernahme durch Land, z.B. Bayern wie bis 2012)
23) Gute Qualität der pflegerischen Versorgung der Pflegebedürftigen in Heimen + KrHaus
24) Lösung eines für PA großen Problems: Mangel gutes Fachpersonal in allen Pflegebereichen
25) Einheitlichkeit in allen Bundesländern und Kassen, auch für Selbständige
- 26) Neuorganisation Med. Dienst der Kassen (MDK): Unabhängigkeit der Gutachter (Worte Patientenbeauftragter Laumann 09.05.2017 (www.tagesspiegel.de/politik/gesundheits-und-pflegesystem-patientenbeauftragter-attackiert-krankenkassen/19777996.html)
- 27) Besondere Unterstützung für Kinder/Jugendliche aus pflegenden Familien
News
-
Die Petition befindet sich in der Prüfung beim Empfänger
on 10 Nov 2018Liebe Unterstützer meiner obigen Petition,
Wir Pflegenden Angehörigen kämpfen für mehr Hilfe durch Entlastungsleistungen.
Bitte unterstützt hierzu auch unsere neue Petitions-Aktion P 17 (zeitgleich 16 je Bundesland und 1 an den Gesundheitsminister Spahn). Vielen Dank.
Am besten alle 17 unterschreiben.
www.openpetition.de/organisation/eb-fanclub-brd
Gruß
Kornelia Schmid, langjährig pflegende Angehörige und
Vorsitzende des 2017 neu gegründeten Vereins Pflegende Angehörige e.V.
www.pa-ev.de -
Der Empfang der Petition wurde bestätigt
on 10 Jul 2018Liebe Unterzeichner, Unterstützer der Petition
Ich möchte Euch hiermit informieren, dass Ende August ein Telefonat mit dem Gesundheitsminister Jens Spahn vereinbart ist.
Über das Ergebnis werde ich Euch zeitnah informieren.
Danke für Eure Unterschrift, weiß ich doch um die vielen Anliegen der 64 % direkt betroffenen Pflegenden Angehörigen.
Gruß
Kornelia Schmid, Pflegende Angehörige e.V. -
Die Petition wurde eingereicht
on 26 May 2018Liebe Unterstützer der obigen Petition,
die letzte Mail wurde versehentlich mit dem Text für diese Mail versandt. Doch eigentlich passt es schon auch. Denn in dieser Petition steckt noch einmal die gleiche Forderung: 21) Renteneinzahlung für PA: Keine Kürzung bei Kombipflege.
Gerne teile ich euch mit, dass ich am 24.05.2018 bei der ZDF-Sendung "Maybrit Illner Spezial", in der es um das Thema "Pflege" ging und Gesundheitsminister Spahn mir gegenüber stand, als Teilnehmerin und Pflegende Angehörige sprechen durfte. Im Anschluß an die Sendung nahm Herr Spahn die Petition direkt entgegen.
Wir hoffen, dass sich Einiges umsetzen lässt, vor allem das "Entlastungbudget", was auch Thema in der Sendung war, u.v.m..
Hiermit möchte ich mich bei Euch recht... further
Debate
No CONTRA argument yet.
More on the topic Welfare
-
-
region: Hamburg-Mitte4.539 signatures192 days remaining
-
region: Kreis Kleve