Region: Itzehoe
Dialog
Energii

Photovoltaikanlagen auf öffentliche Gebäude

Petycja jest adresowana do
Stadtverwaltung / zuständiger Fachausschuss
4 Wspierający 3 w Itzehoe

Zbiórka zakończona

4 Wspierający 3 w Itzehoe

Zbiórka zakończona

  1. Rozpoczęty lipca 2022
  2. Zbiórka zakończona
  3. Zgłoszone
  4. Dialog z odbiorcą
  5. Decyzja

Die Stadt Itzehoe verfügt über eine Vielzahl von Gebäuden, auf deren Dachflächen Photovoltaik-Anlagen installiert werden können. Die Stadt Itzehoe soll zeitnah auf den Dachflächen der städtischen Gebäude PV-Anlagen installieren.

Uzasadnienie

Die Energiewende trifft alle Bürger. Die Stadt Itzehoe kann damit ein Vorbild und Vorreiter für die Energiewende sein und ihren Bürgern mit gutem Beispiel vorangehen. Gleichzeitig kann der produzierte Strom direkt in den Gebäuden nachhaltig genutzt werden und spart so langfristig Stromkosten. Mit darüber hinaus erzielten Erträgen aus eingespeistem Strom kann die Investition in die PV Anlage finanziert werden. Die Ökobilanz der Stadt Itzehoe verbessert sich.

Dziękujemy za wsparcie!, Marco Petersen od Itzehoe
Pytanie do inicjatora

Link do petycji

Obraz z kodem QR

Odrywana kartka z kodem QR

pobierać (PDF)

Aktualności

  • Für die Antwort der Stadt Itzehoe siehe vorherigen Beitrag

  • Sehr geehrter Herr Petersen,
    sehr geehrte Unterstützende,

    vielen Dank für Ihren Vorschlag. Auch innerhalb der Verwaltung gibt es das Ziel Dachflächen für PV-Anlagen zu nutzen. Dabei spielt die Statik eine Rolle. Viele Gebäude sind bereits älter bzw. müssen aufwändig statisch geprüft werden oder sind ohnehin energetisch sanierungsbedürftig sind. Eine Option ist zunächst das Dach der Gutenbergsporthalle. Hierzu laufen Prüfungen.

    Parallel wird im Hinblick auf die Energiewende das digitale Wärmemanagement erweitert, das in der Grundschule Edendorf und der Klosterhofschule bereits zum Einsatz kommt. Die solare Dachnutzung soll ebenfalls vorangetrieben werden. Die Art der Dachnutzung (eigene Anlage oder Zurverfügungstellen der Fläche) ist... dalej

Brak argumentu ZA.

Nie ma jeszcze argumentu PRZECIW

Pomóż nam wzmocnić uczestnictwo obywateli. Chcemy, aby twoja petycja przyciągnęła uwagę i pozostała niezależna.

Wesprzyj teraz