Education

Primarstufe Baden-Württemberg
 #Machen wir Schulen zu guten Orten #Wandel für unsere Grundschulen

Petition is directed to
Herrn Ministerpräsident Winfried Kretschmann/ die Landtagsabgeordneten aller Fraktionen von Baden-Württemberg / das Kultusministerium, Frau Theresa Schopper/ das Finanzministerium, Herrn Dr. Danyal Bayaz
747 700 in Baden-Württemberg
3% from 21,000 for quorum
  1. Launched March 2022
  2. Time remaining > 11 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree to the storage and processing of my personal data. The petitioner can see name and place and forward this information to the recipient. I can withdraw my consent at any time.

- Wer sind wir, was treibt uns an?

Wir sind erfahrene Lehrkräfte, Eltern, Bürgerinnen und Bürger aus Baden-Württemberg, mit einem Herzensanliegen für gute Schule und für unsere Kinder. Das ist ein grundlegender Lebensort, der ihnen zugewiesen ist, also haben wir Sorge dafür zu tragen, dass sie dort gerne sind: ihre Potentiale entfalten, gestalten, aufbauen und ein gutes Miteinander erleben dürfen. Werden wir der Verantwortung gegenüber unseren Kindern und ihrer Zukunft gerecht!

 

- Um was geht es?

Die reale Alltagssituation in unseren Schulen wird seit Jahren schön geredet und diese können ihrem Anspruch nicht gerecht werden. Die Bildungspolitik der vergangenen Jahrzehnte hat mit wesentlichen gesellschaftlichen Veränderungen nicht schrittgehalten, sondern weggeschaut und allen Betroffenen ein „Weiter so“ – „Geht doch“ verordnet. In den Schulen herrscht immer noch ein Konzept, aus dem vorigen Jahrhundert: Man nehme eine Gruppe Kinder, einen Raum, einen Bildungsplan und EINE Lehrkraft, die alles richten soll. Das ist überholt und gibt professioneller und kindgerechter Bildungsarbeit keine Grundlage. Die entstandene Realität, sehen wir als Eltern, Bildungs-Personal und Schülerschaft (siehe ihre Petition #WIR WERDEN LAUT) als unhaltbar und Kindern unwürdig an: Gute Bildung funktioniert so nicht!

 

 

  • Die Folge ist, dass Kinder in unseren Schulen an erster Stelle „verwahrt“ und verwaltet werden
  • Schulen sind i.d.R. Stressorte und keine gesunden Lebensräume für Kinder
  • Es fehlt vor allem an personellen Ressourcen, Zeit und Verlässlichkeit
  • Schulleitungen müssen täglich mit dem Personalmangel fertig werden und schauen, dass zumindest der Stundenplan irgendwie für die nächsten Tage steht
  • Das System Schule erlebt sich permanent „am Anschlag“ im täglichen Spagat zwischen Anspruch und Wirklichkeit
  •  Individuelle Potentialentfaltung der Kinder kann kaum stattfinden
  • Schule verschärft gesellschaftliche Unterschiede, anstatt sie auszugleichen
  • Durch diese Bedingungen hat sich ein riesiger, so nicht schaffbarer Nachholbedarf an grundlegender Schulentwicklung angestaut

 

- Was ist das Ziel der Petition? Wir fordern:

# Schulen werden endlich grundsätzlich befähigt, ihren Fokus an 1.Stelle auf das Kind/seine Entwicklung/ seine Bildung/ sein Recht auf einen gesunden Lebensraum in der Schule zu richten und bleiben nicht nur auf ihre Aufbewahrungsfunktion beschränkt!

 

# 6 bis 10 jährige Kinder verbringen ihren Tag in der Grundschule und brauchen verlässliche Bezugspersonen, möchten sich mitteilen, brauchen vertrauensvolle Begleitung, einen kindgerechten, stressfreien Ganztag,... Selbständiges Lernen, soziales Lernen, Bildungs-Gerechtigkeit, die alle Begabungspotentiale anspricht, erfordern Ansprechpartner, Gespräche, Rückmeldung und Zeit für jedes Kind. Dafür gehören in jede Grundschulklasse mindestens zwei ausgebildete Personen!

 

# Jede Grundschulklasse wird über alle vier Schuljahre hinweg von einem kompetenten Lehrkräfte-Team begleitet, das - über Zuverlässigkeit und Beziehung - Vertrauen, Zuversicht und echten Bildungserfolg aufbaut.

 

# Es braucht eine niederschwellige Zusammenarbeit mit multiprofessionellen Helferteams (beispielsweise Schulbegleiter, Psychologinnen, Sozialarbeiterinnen, Integrationshelfer, Übersetzer, Krankenstation, Beratungslehrkräfte, Lerntherapeuten, Logopäden, Sonderpädagogen, Krankengymnasten, besetzter Trainingsraum, fachliche Expertinnen, Vorlesepaten...)

 

# Ein zeitgemäßes Bildungssystem ist nicht gegeben durch tolle Bildungspläne oder Leuchtturmschulen, Modellversuche, sowie Initiativen privater Träger. Unsere staatlichen Schulen brauchen flächendeckend eine personelle Ausstattung, die Bildungsqualität überhaupt erst umsetzbar macht.

 

# Wir fordern einen sofortigen, transparenten Stufenplan des Kultusministeriums zur kontinuierlichen und konkreten Umsetzung innerhalb eines Zeitraumes von 10 Jahren, der mit der Primarstufe beginnt und kurzfristige, sowie langfristige Maßnahmen festschreibt.

 

 

 

Reason

Begründung

Auf den Anfang kommt es an! In der Grundschule befinden sich die Kinder aus der ganzen Vielfalt unserer Gesellschaft. Dort sollen Kompetenzen aufgebaut, Persönlichkeitsentwicklung und Bildungsgerechtigkeit geleistet werden, Inklusion/Integration stattfinden, gutes und demokratisches Miteinander eingeübt werden. Grundschulen sind damit der sensible, zukunftsweisende Kern unserer Gesellschaft und brauchen deswegen unser aller Einsatz zu einem zeitgemäßen Wandel.

Der Schlüssel, der Dreh- und Angelpunkt für gute Schule liegt in der personellen Ausstattung. Echte Bildungsqualität fängt damit an, dass die, die sie herstellen sollen und wollen, überhaupt Luft dafür haben. Ein System unter Druck und im Notstand kann das nicht leisten. Schule braucht gerade in unseren Zeiten Resilienz! Geben wir dafür konstruktive Lebenskraft und kreatives Potential in unsere Schulen!

 

Vision

Schulen nehmen kleine Kinder auf, heißen sie willkommen, bauen mit ihnen kleine Gemeinschaften auf, in denen sie ihr Potential in Ruhe und gut unterstützt entfalten können. In denen sie lernen, für sich einzustehen, neugierig mit der Vielfalt in der Welt umzugehen, Lernlust und Ausdauer zu entwickeln, von einander zu lernen, Konflikte gemeinsam aus der Welt zu schaffen und etwas für die Gemeinschaft beizutragen. Das bedeutet: Zeit haben für Teamarbeit und Kooperation! Schulen erlangen Gestaltungshoheit; werden zu Kraftorten, die in einem lebendigen Bündnis mit Eltern und Ortschaft für alle Kinder stehen. Wir sehen darin die grundlegende Bildung zu Werten wie gelebte Vielfalt, Mitgefühl und Toleranz!

 

Sehr geehrte Mitglieder des Landtages, sehr geehrte Mitarbeiter des Kultus- und Finanzministeriums, sehr geehrter Herr Ministerpräsident W. Kretschmann,

bitte sorgen Sie dafür, dass unsere Kinder eine Lebensqualität in den Schulen erhalten, die einen Bildungserfolg im Sinne einer demokratischen, lebenstüchtigen und friedlichen Gesellschaft, wie wir eine sein wollen, sicher stellen.

Wir brauchen dafür ein sofortiges zielführendes Personalkonzept, damit Schulen den Reformstau, den sie seit Jahrzehnten vor sich herschieben, überhaupt umsetzen können. Das ist gut angelegtes Geld, es werden ganze Kaskaden von Synergieeffekten einhergehen. Beginnen Sie jetzt in den Grundschulen, geben Sie ihnen den notwenigen Schub. Stellen Sie Baden-Württemberg gut auf - durch Investition in eine Bildung, die junge Menschen nicht abfertigt, sondern stark macht. Schaffen Sie gesellschaftlichen Konsens und Zuversicht durch qualitative Grundschulen.

 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

 

Grüße aus dem Hochschwarzwald, 10. März 2022

 

Für die Initiative:

 

Dagmar Schäfer, Lehrerin GWRS

Barbara Schrade, Lehrerin GWRS, Schulleiterin, Schulrätin a.D.

Heidemarie Bauer, Lehrerin GWRS

Gottfried Schreiber, Lehrer GWRS, Schulleiter a.D.

Linkssammlung:

https://www.scoyo.de/magazin/schule/der-traum-von-der-perfekten-schule/

 

https://www.stern.de/gesellschaft/kritik-am-bildungssystem-schule-ist-energieverschwendung-3763382.html

 

https://www.rnd.de/politik/die-zehn-grossten-fehler-in-deutschlands-bildungssystem-3ZBSSKGJ3BC4PKRFFHEHY4JPFE.html

 

Thank you for your support, Dagmar Schäfer from Feldberg
Question to the initiator

Translate this petition now

new language version

News

Ich will endlich etwas für meine Tochter tun

Kinder brauchen einen Ganztag – und das schon in der Grundschule? Hier wird eher aus Sicht der Eltern und Lehrkräfte gedacht, aber niemals aus der Sicht des Kindes! Wozu brauche ich Kinder, wenn ich sie anschliessend in die Ganztages Kita und die Ganztages Schule gebe? Die Ganztagsangebote doch bitte überall freiwillig – für diejenigen, die es möchten und nicht verpflichtend für alle! Kinder brauchen ihre Freiräume außerhalb von Kita und Schule!!!

Why people sign

2 hours ago

Jahrelange Arbeit als Sozialarbeiterin in unterschiedlichen Schulformen hat mir immer wieder verdeutlicht, welch massiven Einfluss vorhandene/ nicht vorhandene Ressourcen auf die Bildungsqualität unserer Kinder haben! Ressourcen und Deputatsstunden sind in meinen Augen die Wurzel aller Diskussionen um Innovationen im (Grund-)Schulbereich! Schön, wenn wir direkt beim Engagement ansetzen könnten ;-)!

15 hours ago

Gesunde Bildung, die den Kindern Spaß macht

17 hours ago

Seit über 20 Jahren bin ich als Grundschullehrerin in BW tätig und erlebe sowohl eine zunehmende Verschlechterung unserer Arbeitsbedingungen als auch der Lernbedingungen für unsere Schüler. Gerade in die ersten Jahre des Lernens sollte intensiv investiert werden - das Gegenteil scheint der Fall zu sein. Diese Sparpolitik fördert das schulische Versagen und schafft damit eine Menge Frust bei Kindern, Eltern wie auch LehrerInnen. Kinder werden aufgrund von Personalmangel und ausbleibenden Förderangeboten mit ihren Schwierigkeiten allein gelassen. Wir LehrerInnen müssen sehenden Auges erleben, wie uns trotz erhöhten Förderbedarfs die Hände gebunden sind. Zwei Lehrkräfte pro Klasse sehe ich als eine prima Möglichkeit, den aktuellen.Missständen effektiv entgegenzuwirken und den vielfältigen Bedürfnissen der Kinder besser gerecht zu werden.

20 hours ago

Weil unsere Kinder das wert sind, sie sind unsere Zukunft. Wir müssen sie durch einen qualitativ hochwertigen Bildungsweg adäquat begleiten, gesundes aufwachsen und Soziales Lernen im Miteinander so gut unterstützten, wie nur geht.
Und dazu braucht es geeignete Lernorte mit qualifizierten, pädagogisch gut ausgebildeten Lehrkräften, die zu zweit pro Klasse ihren Aufgaben überhaupt erst gerecht werden können!
Nocheinmal: Das sollte es uns allemal wert sein.

21 hours ago

Unsere Tochter ist Grundschullehrerin, wodurch uns die ganze Problematik vor Augen geführt wird: die Anforderungen durch Schüler und deren Eltern steigen. Kinder mit besonderen Problemen, Störungen, Defiziten aus den Corona-Jahren, Deutsch als Zweitsprache, Inklusion usw. Lehrerinnen sind am Anschlag und kommen - zumindest in der Grundschule - trotz Erschöpfung und/oder Krankheit in die Schule, weil sie ihre Kinder nicht im Stich lassen wollen und keine adäquate Vertretung vorhanden ist bzw. für die Vertretung sowieso Arbeitsmaterial vorbereitet werden muss! Wir sagen schon lang, dass tatsächliche Hilfe nur eine zweite Lehrkraft wäre, um sich die Arbeit und die Verantwortung zu teilen und besser auf die einzelnen Kinder eingehen und der Berufung des Lehrberufs tatsächlich folgen zu können!

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.

Signing widget for your own website

API (interface)

/petition/online/primarstufe-baden-wuerttemberg-machen-wir-schulen-zu-guten-orten-wandel-fuer-unsere-grundschule-2/votes
Description
Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
HTTP method
GET
Return format
JSON

More on the topic Education

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now