Private Krankenversicherung - Soziale Gerechtigkeit

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Deutschen Bundestag
158 Unterstützende 0 in Deutschland

Der Petition wurde nicht entsprochen

158 Unterstützende 0 in Deutschland

Der Petition wurde nicht entsprochen

  1. Gestartet 2009
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Beendet

Dies ist eine Online-Petition des Deutschen Bundestags.

Ich möchte erreichen, dass mehr soziale Gerechtigkeit im Bereich der Krankenversicherung für private Personen und Beamte entsteht.

Begründung

Wie kann es sein, dass wir in Deutschland eine Beitragsbemessungsgrenze haben, die ausschlaggebend dafür ist, ob eine Privatperson das Recht hat sich privat krankenzuversichen oder nur "Kassenpatient" ist. Es gibt in Deutschland sicherlich mehr als einen Beamten, die mit ihren Einkommen unter der Beitragsbemessungsgrenze liegen, aber dennoch auf Grund ihres Status des Beamtentums privat versichert sind. Dies ist sozial ungerecht und macht die Politik nicht gerade glaubwürdig, gerade in der Zeit, in der Kassenpatienten von Ärzten ganz offen darauf angesprochen werden, dass wenn sie eine private Zusatzleistung erbringen (selbst in die Tasche greifen) ein früherer Termin möglich ist, ... Im Grossen und Ganzen bin ich desweitern auch der Meinung, dass Politiker als Vorbilder dienen sollten und Mitglied in einer gesetzlichen Krankenversicherung sein sollten. Gegen eine private Zusatzversicherung spricht in diesem Fall nichts, da es jedem frei gestellt ist, sich nach der gesetzlichen Grundversorgung, je nach pekuniärer Möglichkeit weiter zu versichern.

Link zur Petition

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Neuigkeiten

  • Volker Kretz

    Private Krankenversicherung

    Der Deutsche Bundestag hat die Petition am 02.12.2010 abschließend beraten und
    beschlossen:

    Das Petitionsverfahren abzuschließen, weil dem Anliegen nicht entsprochen werden
    konnte.

    Begründung

    Der Petent kritisiert, dass es von der Höhe des Einkommens abhängt, ob man sich
    privat krankenversichern könne.

    Bei der Eingabe handelt es sich um eine öffentliche Petition, d.h. sie wurde auf der
    Internetseite des Petitionsausschusses veröffentlicht. 158 Mitunterzeichner haben
    die Petition unterstützt. Es gab 15 Diskussionsbeiträge (pro und contra) im Internet.

    Im Einzelnen wird vorgebracht, dass es sozial ungerecht sei, wenn aufgrund eines
    bestimmten hohen Einkommens eine Privatperson das Recht habe, sich... weiter

Die Versicherungspflichtgrenze ist verfassungswidrig, siehe meine Petition zu diesem Stichwort. Sie gehört abgeschafft und alle sind in der GKV

Die ganze PKV ist nicht sozial, da nur in der gesetzlichen Krankenversicherung eine Differenzierung des Beitrages nach Einkommen stattfindet. Die PKV Mitglieder zahlen nichts fuer die Krankenversicherung von Azubis, Studenten, Alleinerziehende und Geringverdienern, das sind unsoziale Privilegien.

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern