821 signatures
The petition is denied.
Petition is addressed to: Landtag NRW
Der Radweg entlang der L249 zwischen Kreuzau und Niederau (Kreis Düren) befindet sich in einem katastrophalen Zustand und muss dringend saniert werden. Unterwurzelungen haben die Fahrbahn an vielen Stellen angehoben, viele Querrillen, Risse und Schlaglöcher verleiden die Fahrt. Seit vielen Wochen gibt es eine Baumaßnahme, bei der der Radweg zusätzlich beschädigt wurde.
Der Radweg wird von Pendlern auf dem Fahrrad genutzt, der Fußverkehr ist relativ gering. Die nebenliegende Landstraße wurde 2014 zwar für den Radverkehr freigegeben, doch kaum jemand traut sich dort zu fahren, weil Geschwindigkeiten bis 100 km/h erlaubt sind.
Seit vielen Jahren wurde noch nicht einmal repariert oder geflickt, es wurden nur Warnschilder (Verkehrszeichen 101) mit dem Zusatz „Radwegschäden“ aufgestellt, die auf die Gefahren hinweisen.
Wir von ProRad-Düren (einem Aktionsbündnis aus verschiedenen Verbänden, siehe Link) fordern eine sofortige Sanierung und Modernisierung des Radwegs und Anpassung an den zunehmenden Radverkehr..
ProRad-Düren: http://prorad-dn.de Dokumentation der Schäden: http://radfahrn.wordpress.com/radwegschaeden-l249 Dürener Zeitung: 14. August 2015 AG Pro Rad: „Die unzumutbaren Radwege sanieren“ http://www.aachener-zeitung.de/lokales/dueren/keine-sanierung-des-radwegs-in-sichtweite-1.1166544
Reason
Die Bundesregierung bekundet im "Nationalen Radverkehrsplan" eine Stärkung des Radverkehrs. Leuchtturmprojekte werden stark gefördert, nicht jedoch einfache Fahrradinfrastruktur, diese bleibt meist unbeachtet. "Straßen NRW" ist für den Unterhalt von Radwegen zuständig, jedoch wird Radinfrastruktur sträflich vernachlässigt. Das zeigt allein die Webseite von "Straßen NRW". Dort sind Wörter wie "Fahrrad" oder "Radweg" unauffindbar !
Das muss sich ändern, ein erster Schritt ist die Sanierung von Radwegen, so dass ein komfortables und sicheres Radeln möglich wird. Den Anfang macht der Radweg zwischen Kreuzau und Niederau. Der Radweg ist eine Hauptlinie im Alltagsverkehr und wird bei verbessertem Menschen zum Radfahren animieren.
Bitte zeichnen Sie die Petition für eine neue Mobilität im Dürener Südkreis.
Links: Nationalen Radverkehrsplan: http://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/G/fahrradverkehr-nationaler-radverkehrsplan.html "Straßen NRW": https://www.strassen.nrw.de/
Petition details
Petition started:
05/26/2016
Collection ends:
08/25/2016
Region:
North Rhine-Westphalia
Topic:
Traffic & transportation
News
-
Nachricht zu einer abgeschlossenen Petition
on 10 Sep 2019Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde
Zusammen mit dem Forum Politik organisiert ProRad am Montag, den 30. September einen Vortragsabend mit Diskussionsforum.
Wir schreiben Ihnen hier, weil Sie 2016 die Petition zur Sanierung des Radwegs zwischen Kreuzau und Niederau (L249) unterstützt haben - und würden uns freuen, Sie auf der Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Vortrags und Diskussionsabend zum Thema Radverkehr
Die Initiative ProRad freut sich sehr darüber, dass Thorsten Koska, Mobilitätsexperte beim Wuppertal Institut, den Vortrag halten wird.
Für die Diskussionsrunde konnte der niederländische Radverkehrsexperte Sjors van Duren gewonnen werden. In diesem Forum werden auch die von uns angefragten Ratsfraktionen der CDU, der SPD und den Grünen vertreten sein, so dass eine lebhafte Diskussion erwartet werden kann.
Ort: Großer Saal der Evangelischen Gemeinde zu Düren,
Wilhelm-Wester-Weg 1A
Zeit: Montag, 30.09., 18:00
Infos: https://www.bildung-bewegt-dueren.de/
Gerne weiter Infos auch in unserer Geschäftsstelle:
Pro Rad Arbeitsgemeinschaft Düren
eine Bürgerinitiative, 2015 gegründet
Geschäftsstelle: Kämergasse 27 | 52349 Düren | 02421-3889662
https://prorad-dn.de/
Möchten Sie über die Arbeit von ProRad weiter informiert werden, dann abonieren Sie unseren Newsletter. -
Nachricht zu einer abgeschlossenen Petition
on 20 May 2018Sehr geehrte Unterzeichner,
An Sie nochmals ein Dank für Ihr damaliges Engagement, zur Petition zur Sanierung des Radwegs an der L249.
Auch wenn der Radweg bis heute nicht saniert wurde, hat die Petition damals Aufsehen erregt, und ProRad bekannt gemacht.
Wir möchten Sie heute noch einmal anschreiben, bevor die sog. DSGVO am 25.Mai in Kraft tritt.
ProRad-Düren kämpft weiter dafür, dass die Infrastruktur in Stadt und Kreis Düren fahrradfreundlicher ausgebaut wird.
Unsere Vision ist es, dass Düren fahrradfreundlichste Nicht-Studentenstadt östlich der Niederlande wird - so endet das Interview der Dürener Zeitung vom 3. Mai mit ProRad.
Mit ihrem Einverständnis würden wir Ihre Emailadresse zum Zwecke aufheben, um Sie zu einem späteren Zeitpunkt zu unseren Aktionen zu informieren, bei der wir Sie um ihre Unterstützung bitten.
Dazu antworten Sie bitte auf diese Mail, am Besten mit einem Klick auf den nachfolgenden Link.
Eine E-Mail zum Absenden wird dann erstellt - Sie müssen danach lediglich prüfen und auf "Senden" klicken!:
Ja, ich möchte Pro Rad weiter unterstützen und in unregelmäßigen Abständen informiert werden; dazu willige ich ein, dass meine E-Mail-Adresse wiederruflich gespeichert wird.
Bitte auf diesen etwas kryptisch anmutenden Link klicken, Keine Bange, es öffnet sich nur Ihr Emailprogramm.
mailto:mail@prorad-dn.de?subject=Unterst%C3%BCtzung%20ProRad&body=Ja,%20ich%20m%C3%B6chte%20Pro%20Rad%20weiter%20unterst%C3%BCtzen%20und%20in%20unregelm%C3%A4%C3%9Figen%20Abst%C3%A4nden%20informiert%20werden.%0D%0ADazu%20willige%20ich%20ein,%20dass%20meine%20E-Mail-Adresse%20wiederruflich%20gespeichert%20wird.
Eine Aktion, die wir von ProRad unterstützen, wird der Radentscheid sein, Zitat:
Am 16. Juni bekommt NRW endlich seinen eigenen Radentscheid.
Die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad startet und
das Sammeln von mindestens 66.000 Unterschriften für die Mobilitätswende in NRW beginnt.
Nähere Informationen finden Sie in der Linkliste am Ende dieser Email.
Mit radfreundlichen Grüßen
Rob Maris und Jens Veith
---
Pro Rad Arbeitsgemeinschaft Düren
eine Bürgerinitiative, 2015 gegründet
https://prorad-dn.de/
---
LINKLISTE:
+++ ProRad-Düren: +++
https://prorad-dn.de/
+++ Radentscheid für NRW: +++
weitere Infos und Einladung zur Radkomm in Köln am 16.Juni
Die RADKOMM #4 steht ganz im Zeichen von Radentscheid, Bürgerbeteiligung & Co. Zum ersten Mal kommen Vertreter*innen aller 9 Radentscheide in Deutschland zusammen: von Berlin über Hessen und Stuttgart bis Bayern. Ein furioses Zusammentreffen! Doch damit nicht genug: Am 16. Juni bekommt NRW endlich seinen eigenen Radentscheid. Die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad startet und das Sammeln von mindestens 66.000 Unterschriften für die Mobilitätswende in NRW beginnt.
Wir freuen uns auf den Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Hermann Knoflacher aus Wien.
https://www.radkomm.de/
+++ Interview der Dürener Zeitung mit ProRad: +++
http://www.aachener-zeitung.de/lokales/dueren/fahrradfreundlicheres-dueren-schutzstreifen-sind-ein-kompromiss-1.1886011
+++ Sanierung des Radwegs an der L249. +++
https://www.openpetition.de/petition/online/sanierung-des-radwegs-l249-zwischen-kreuzau-und-niederau -
Der Petition wurde nicht entsprochen
on 04 Jan 2017Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Petition zum Radweg zwischen Kreuzau und Niederau
mit Ihrer Hilfe wurde erfolgreich eine Petition angestrengt,
erfolgreich jedoch leider nur in Sachen öffentlicher Aufmerksamkeit.
Es gab mindestens drei Zeitungsbeiträge und viele Facebookbeiträge, sowie einiges an Schriftverkehr.
Die Chronologie dazu: https://prorad-dn.de/stand-der-petition/.
Dort können Sie nachlesen, dass der Ablauf leider etwas verworren war.
Jedoch sind wir überrascht und verärgert darüber, dass der Petitionsausschuss letztlich – nach Einreichung aller Unterschriften – einen Beschluss gefasst hatte, der in keiner Weise vom ersten Beschluss abweicht, der im September verfasst wurde:
Nicht einmal unsere Erwiderung auf eine Stellungnahme des zuständigen Ministeriums, die der Petitionsausschuss gefordert hatte, wurde berücksichtigt:
siehe Bildauschnitt des Antwortschreibens.
Unsere Schlussfolgerung:
Die Landesregierung muss noch mutiger Gelder für den Radverkehr bereitstellen.
Es reicht nicht, die Notwendigkeit einer Sanierung im Grundsatz anzuerkennen, sondern es müssen nun Lösungen folgen.
Aus diesem Grund überlegen wir, demnächst eine Petition oder Aktion zu starten, die für NRW als Ganzes eine wirkliche Fahrradfreundlichkeit fordert und die Politiker ermahnt, ihren Bekenntnissen zum Klimaschutz auch Taten folgen zu lassen.
Außerdem werden wir Gespräche mit Landtagsabgeordneten und -Kandidaten im Kreis Düren führen.
Wir kämpfen weiter für unser Anliegen, über den Radweg Kreuzau-Niederau hinaus!
Wir halten Sie auf dem Laufenden, wenn weitere Aktionen einmal in die Wege geleitet werden.
Antwortschreiben des Petitionsausschusses:
https://prorad-dn.de/wp-content/uploads/2016/12/document2016-11-04-200644.pdf
Debate
Eine Sanierung bedeutet nicht Reparatur. Eine gute Alternative zu Asphalt wäre vorort gegeossener Beton. Zitat: "Für selbständig geführte Radwege, z.B. im ländlichen Raum, ist Ortbeton – z.B. in Gleitschalungsbauweise – ein bewährter und wirtschaftlicher Baustoff. Die mit diesem Einbauverfahren hergestellten Radwege erfüllen deren Wunsch der Fahrradfahrer nach hohem Fahrkomfort durch eine möglichst ebene Oberfläche mit geringem Rollwiderstand." Zitat Ende Die Oberfläche müsste erhöht werden, damit Bäume weiter wurzeln können, man will ja keine Bäume opfern
Hier will doch wirklich keiner Radfahren - auch dann nicht, wenn er saniert ist.