Region: Bavaria
Education

Sichere Finanzierung – Stabile Kitas! Jetzt Vollgas für faire Bildung

Petition is addressed to
Bayerischer Landtag

5,513 signatures

5,345 from 24,000 for quorum in Bavaria Bavaria

5,513 signatures

5,345 from 24,000 for quorum in Bavaria Bavaria
  1. Launched 22/05/2025
  2. Time remaining > 7 weeks
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

Petition is addressed to: Bayerischer Landtag

Frühkindliche Bildung braucht kein Tempolimit, sondern verlässliche Finanzierung

Eine qualitativ hochwertige frühkindliche Bildung ist die Grundlage für Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe. Doch dieses Ziel ist gefährdet: Aktuell deckt die staatliche Betriebskostenförderung in Bayern durchschnittlich nur rund 60 % der tatsächlichen Kosten in Kindertageseinrichtungen. Die Folge: steigende Elternbeiträge, wachsende Ungleichheit – und eine zunehmende Gefährdung der Betreuungsqualität, insbesondere bei freien Trägern.
Das darf nicht sein. Bildung darf nicht vom Geldbeutel der Eltern oder vom Trägermodell abhängen.

Unsere Forderung:

Eine verlässliche, gerechte und zukunftssichere Betriebskostenförderung durch den
Freistaat Bayern – für alle Kitas und Träger.

Freie Träger leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Versorgung mit Kindertagesbetreuung in Bayern. Doch sie verfügen – anders als kommunale Träger – nicht über eigene Haushaltsmittel, um Finanzierungslücken auszugleichen. Dieses strukturelle Ungleichgewicht darf nicht länger bestehen. Es braucht eine auskömmliche staatliche Finanzierung, die allen Trägern faire Bedingungen ermöglicht.

Wir fordern:

  • Eine staatliche Betriebskostenförderung von mindestens 90 % der anerkannten Kosten für alle Einrichtungen – unabhängig von der Trägerschaft.
  • Gleichwertige öffentliche Förderung freier und kommunaler Träger, um flächendeckend gute Bedingungen für Kinder, Familien und Fachkräfte zu sichern.
  • Anpassungen im Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG) zur dauerhaften Sicherung der Finanzierung.
  • Eine realistische Personalausfallregelung, die die tatsächlichen Bedingungen im Kita-Alltag berücksichtigt.

Reason

Warum das wichtig ist:
Nur mit einer fairen und auskömmlichen Finanzierung durch den Freistaat können Kitas stabile, inklusive und qualitativ hochwertige Bildungsangebote gewährleisten – ohne zusätzliche Belastungen für Familien. Besonders freie Träger geraten durch die aktuelle Finanzierungslücke unter Druck. Diese Finanzierungslücke gefährdet Planungssicherheit und Qualität in unseren Kitas. Hier ist die Staatsregierung gefordert, endlich die nötigen Mittel bereitzustellen.

Wir sagen: Genug gebremst – jetzt wird angeschoben!
Mit Ihrer Unterschrift unterstützen Sie die Forderung der freien Träger nach einer gerechten Betriebskostenförderung für alle Kindertageseinrichtungen in Bayern. Die ausführlichen Forderungen finden Sie auf dem One-Pager.

ℹ️ Mehr Hintergrund zur Petition: Fakten & Stimmen aus der Praxis
Wer tiefer einsteigen will – hier finden Sie die wichtigsten Argumente kompakt sowie einen TV-Beitrag über die Arbeitsgemeinschaft der freien Kita-Träger in Mittelfranken:

📄 One-Pager der Arge Freie Kita-Träger Mittelfranken-Süd
Alle zentralen Fakten zur Finanzierungslücke und zu den politischen Forderungen.
👉 PDF öffnen

📺 Fernsehbeitrag in der BR Frankenschau aktuell
Kita-Träger schlagen Alarm – und gründen eine Arbeitsgemeinschaft.
👉 Zum TV-Beitrag in der ARD-Mediathek

Thank you for your support, Arge freie Kita-Träger Mfr. , Weißenburg i. Bay.
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 05/22/2025
Collection ends: 08/31/2025
Region: Bavaria
Topic: Education

Translate this petition now

new language version

KIta ist auch eine staatliche Aufgabe. Bayern ist eines der wenigen Budnesländer, die Überschüsse erzielen und u.a. nach Berlin abführen (Länderfinanzausgleich)! In vielen anderen Bundesländern ist die Kita für alle Eltern kostenlos. Warum nicht in Bayern, wenn schon genug Geld -offensichtlich- für andere Bundesländer vorhanden ist? Daher gleiches Recht für Alle, der Staat muss die Kitas bezahlbar machen oder gar kostenlos! Unabhängig vom Träger und Kommune (Wirtschaftskraft).

Kitas sind eine kommunale Aufgabe. Daher sollten die Kommunen diese auch selbst betreiben. Die unübersichtliche Landschaft der freien und kirchlichen Träger ist nicht notwendig und m. E. daher auch zu beenden. Doppelstrukturen kosten nur Geld. Warum kirchliche Träger von latent pädophilen kirchlichen Organisationen noch immer Kinder- und Jugendarbeit betreiben dürfen, ist mir unverständlich.

Why people sign

Die gesetzliche Unterfinanzierung der Kitas in Bayern belastet die pädagogischen Teams erheblich. Zu wenige Personalstunden gleichen die Teams mit hohem Engagement und Motivation aus - zu Lasten der eigenen Gesundheit und Zufriedenheit. Due Erhöhung der gestzlichen Betriebskostenförderung auf 90 % würde dies Situation deutliche verbessern. Politisches Handeln und Entscheiden ist jetzt dringend geboten, da diese notwendigen Änderungen seit langem bekannt sind. Bitte keine weiteren Verzögerungen.

Habe zwei kleine Kinder im Kindergarten der eine ist fünf geht in den Kindergarten die andere zwei geht momentan in die Krippe und meinte das Kind ist momentan ein Monat alt und sollte ebenfalls in die Einrichtung gehen. Die Sand Mahrtin evangelischer Kindergarten da die Beiträge immer höher werden, bin ich mir nicht sicher, ob ich mir das weiterhin leisten kann.

… weil sich irgendwann die Arbeit nicht mehr lohnt, wenn man von seinem Gehalt die Hälfte oder darüber schon für die Kinderbetreuung abdrücken muss!

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools

Translate this petition now

new language version

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now