Region: Munich
Education

Stimme der Jugend – Ein Jugendstadtrat für München

Petition is addressed to
Stadtrat

18 signatures

9 from 6,400 for quorum in Munich Munich

18 signatures

9 from 6,400 for quorum in Munich Munich
  1. Launched 27/12/2024
  2. Time remaining > 6 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

Petition is addressed to: Stadtrat

Wir fordern die Stadt München auf, die Mitbestimmung von Jugendlichen in der Kommunalpolitik durch die Einrichtung eines Jugendstadtrat zu stärken. Dies soll durch die Schaffung von Jugendbezirksausschüssen (JBA) und einem übergeordneten Jugendstadtrat (JSR) erfolgen. Unser Ziel ist es, der jungen Generation eine klare Stimme in der Politik zu geben und ihre Interessen nachhaltig zu vertreten.

Warum ist ein Jugendstadtrat wichtig? Kinder und Jugendliche sind die Zukunft unserer Gesellschaft. Sie sind direkt von vielen kommunalpolitischen Entscheidungen betroffen, beispielsweise in den Bereichen Bildung, Freizeitgestaltung, Verkehr oder Umwelt. Trotzdem haben sie bisher kaum Möglichkeiten, aktiv Einfluss auf politische Prozesse zu nehmen.

Ein Jugendstadtrat würde:

  • die politische Bildung und das Interesse an demokratischen Prozessen fördern,
  • jungen Menschen eine Plattform bieten, um ihre Anliegen zu artikulieren und voranzutreiben,
  • die Perspektiven von Jugendlichen stärker in politische Entscheidungen einbinden,
  • den Dialog zwischen der Stadtverwaltung, Politik und der jungen Generation verbessern.

Was fordern wir konkret?
Aufteilung Münchens in Jugendbezirke

  • 1.1. München wird in fünf Jugendbezirke gegliedert, orientiert an den Geschäftsstellen der bestehenden Bezirksausschüsse (BA).
  • 1.2. Jeder Jugendbezirk erhält einen überparteilichen Jugendbezirksausschuss (JBA).
  • 1.3. Die JBAs erhalten das Recht, Anträge an den jeweiligen Bezirksausschuss zu stellen und entsenden nicht-stimmberechtigte Vertreter in Unterausschüsse, die jugendrelevante Themen behandeln.
  • 1.4. Ein Vertreter des JBA darf zu jeder Bezirksausschusssitzung jugendrelevante Themen vortragen und bei deren Behandlung mitwirken.

Einrichtung eines übergeordneten Jugendstadtrat (JSR)

  • 2.1. Jeder JBA entsendet zwei Vertreter in den überparteilichen münchenweiten Jugendstadtrat.
  • 2.2. Der JSR erhält das Recht, Anträge im Stadtrat einzubringen, und entsendet nicht-stimmberechtigte Vertreter in jugendrelevante Debatten (2 Vertreter) und Ausschüsse (jeweils 1 Vertreter).
  • 2.3. Sowohl der JSR als auch die JBAs verfügen über ein eigenes, selbst verwaltetes Budget und wählen jeweils einen Vorstand.

Wahlverfahren und Wahlberechtigung

  • 3.1. Wahlberechtigt für JBAs und den JSR sind Jugendliche bis einschließlich 21 Jahre.
  • 3.2. Wählbar sind Jugendliche ab 15 bis einschließlich 21 Jahre.
  • 3.3. Die Wahlen finden alle zwei Jahre als Briefwahl oder in Wahllokalen statt.

Einbindung der Schulen

  • 5.1. Der Stadtverwaltung wird beauftragt, Schulleitungen zu motivieren, die Wahlen im Unterricht zu thematisieren und zu fördern.
  • 5.2. Insbesondere bei Erstwählern soll die Wahl aktiv beworben und auf verständliche Weise erklärt werden.

Gemeinsam die Zukunft gestalten. Ein Jugendstadtrat ist ein entscheidender Schritt, um die Partizipation von Kindern und Jugendlichen zu fördern und ihnen die Chance zu geben, aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt mitzuwirken. Wir rufen die Stadt München auf, diese Initiative zu unterstützen und damit ein klares Zeichen für die demokratische Einbindung der Jugend zu setzen.
Unterzeichnen Sie jetzt, damit die Stimme der Jugend in München gehört wird!

Reason

München bietet bereits etablierte Gremien wie die Seniorenvertretung und den Seniorenbeirat, die sich für die Interessen der älteren Generation einsetzen. Diese Gremien haben gezeigt, wie wichtig es ist, spezifische Zielgruppen in politische Entscheidungen einzubinden. Doch während die ältere Generation eine Stimme hat, fehlt es bislang an einer vergleichbaren, organisierten Vertretung für die Jugend.
Jugendliche sind die Zukunft unserer Gesellschaft und bringen oft frische Ideen und neue Perspektiven ein. Gleichzeitig betreffen viele Entscheidungen auf kommunaler Ebene – von der Gestaltung öffentlicher Räume bis hin zu Bildungs- und Klimapolitik – besonders die junge Generation. Ohne eine strukturierte und überparteiliche Jugendvertretung bleiben diese Stimmen jedoch oft ungehört.

Thank you for your support, Gaspar Toth from München
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 12/27/2024
Petition ends: 07/26/2025
Region: Munich
Topic: Education

Translate this petition now

new language version

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Why people sign

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools

Translate this petition now

new language version

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now