Tierschutz

Verbietet die Hundequalzucht!

Petition richtet sich an
Bundesregierung
57 Unterstützende 57 in Deutschland

Sammlung beendet

57 Unterstützende 57 in Deutschland

Sammlung beendet

  1. Gestartet April 2023
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht am 11.10.2023
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Wir wollen ein Verbot der Qualzucht von Hunden, egal in welcher Form. Der Paragraph 11b im Tierschutzgesetz ist unzureichend und muss überarbeitet werden.

Begründung

Wir Menschen sind nicht die Einzigen, die unter unseren Schönheitsidealen leiden. Auch Hunde leiden seit Generationen unter der Hand des Menschen. Die süßen Vierbeiner werden stückweise so an die Bedürfnisse des Menschens angepasst, dass ihr Aussehen auf unnatürliche und ungesunde Weise verändert wird. Nur eines von vielen Beispielen sind Möpse. Sie haben nicht nur Schwierigkeiten zu Atmen, die Lebenszeit wird systematisch verkürzt und die Lebensqualität der liebenswerten Tiere wird systematisch verringert. Neben Möpsen sind auch Bernhardiner, Bassets und jegliche andere Heimtiere betroffen. Fragt euch selbst, möchtet ihr dieses Menschengemachte Vergehen weiter mit ansehen, oder mit aller Kraft dagegen vorgehen? Unterschreibt die Petition und helft dabei, diese Wesen zu retten!
Hier zum nachlesen aus einer Hundezeitschrift:
Was bedeutet Qualzucht bei Hunden - Definition und Probleme? (diehundezeitung.com)

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Philipp Hensen aus Aachen
Frage an den Initiator

Link zur Petition

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Neuigkeiten


  • Liebe Unterstützende,

    openPetition hat die von Ihnen unterstützte Petition offiziell im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages eingereicht. Jetzt ist die Politik dran: Über Mitteilungen des Petitionsausschusses werden wir Sie auf dem Laufenden halten und Informationen transparent in den Petitionsneuigkeiten veröffentlichen.

    Als Bürgerlobby vertreten wir die Interessen von Bürgerinnen und Bürgern. Petitionen, die auf unserer Plattform starten, sollen einen formalen Beteiligungsprozess anstoßen. Deswegen helfen wir unseren Petitions-Startenden dabei, dass ihre Anliegen eingereicht und behandelt werden.


    Mit besten Grüßen
    das Team von openPetition

  • Dies ist ein Hinweis der openPetition-Redaktion:

    Die Petition stand im Konflikt mit Punkt 1.9 der Nutzungsbedingungen und wurde deshalb pausiert. Inzwischen wurde die Petition überarbeitet, erneut durch die Redaktion von openPetition geprüft und freigeschaltet.

Noch kein PRO Argument.

Noch kein CONTRA Argument.

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern