Das Einkommensteuergesetz ist sehr komplex und wird immer komplizierter. Selbst für einen durchschnittlichen Arbeitnehmer ist eine Steuererklärung schon lange kein Selbstläufer mehr. Es heißt, eine drastische Vereinfachung des Steuersystems wäre weder effizient noch gerecht.
Doch es geht effizienter und dennoch gerecht, zumindest für Arbeitnehmer:
- Abschaffung des Abzugs von Werbungskosten (§ 9 EStG) und stattdessen eine wesentliche Erhöhung des Grundfreibetrages.
- Abschaffung der Kinderfreibeträge: Keine Vergleichsrechnung von Kinderfreibeträgen und Kindergeld. Stattdessen reine Auszahlung des Kindergeldes.
Reason
Durch diese Änderungen würden vor allem Geringverdiener entlastet und der bürokratische Wahnsinn wesentlich geschmälert werden - von der Erstellung der Steuererklärung über der Prüfung des Finanzamtes bis hin zu der Auslastung der Finanzgerichte. Zudem gebe es wesentlich weniger Möglichkeiten von Gestaltungsmissbräuchen.
Denn wenn wir wirklich einmal in uns gehen, erkennen wir:
- Es ist nicht ungerecht, wenn ich mich für eine Wohnung weit weg von meiner Arbeitsstelle entscheide und mein Kollege direkt neben der Arbeit wohnt. Ich habe mich bewusst dazu entschieden und muss demnach auch die Mehraufwendungen für den weiteren Fahrtweg in Kauf nehmen. Schließlich belaste ich dadurch auch die Umwelt viel mehr. Und das sollte nicht noch durch Steuererleichterungen gefördert werden.
- Es ist nicht ungerecht, meine Fortbildungskosten nicht von der Steuer absetzen zu können. Schließlich habe ich meinen Horizont erweitert, kann meine Arbeit effizienter gestalten und habe mir so die Möglichkeit geschaffen, mehr Geld zu verdienen als Andere, die die Fortbildung nicht absolviert haben. Diese Kosten sollten nicht durch die Allgemeinheit getragen werden.
- Die Abschaffung der Vergleichsrechnung von Kinderfreibeträgen und Kindergeld ist nicht ungerecht. Denn Kinder haben im Steuerrecht nichts verloren. Die notwendigen Mehrbedarfe lassen sich durch die Auszahlung des Kindergeldes steuern.
Dieses waren nur kurze Beispiele, warum diese Vereinfachungen eben nicht ungerecht und dennoch effizient wären. Mir würden noch unzählige mehr einfallen...
Daher bitte ich um Ihre Stimme für meinen Vorschlag zur Vereinfachung des Einkommensteuergesetzes für Arbeitnehmer.
Translate this petition now
new language versionNews
-
Änderungen an der Petition
on 12 Feb 2021
Debate
Zitat: "Es ist nicht ungerecht, wenn ich mich für eine Wohnung weit weg von meiner Arbeitsstelle entscheide und mein Kollege direkt neben der Arbeit wohnt. Ich habe mich bewusst dazu entschieden ... Mehraufwendungen für den weiteren Fahrtweg in Kauf nehmen." Das ist eine egoistische Denkweise. Denn der Arbeitnehmer, der um die Ecke hinter der Firma wohnt, kann das Pech haben seinen Arbeitsplatz aus diversen Gründen zu verlieren. Wird er nicht zum Sozialschmarozer sondern geht wo anders arbeiten, kann er das Pech haben weit fahren zu müssen. Somit ist er unverschuldet der Dumme.
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
2 days ago
Die Steuergesetze versteht niemand mehr
4 days ago
Weil eigentlich es nur noch Fachleuten, und selbst diesen nicht immer, möglich ist eine Steuereklärung vollständig zu verstehen. Viel zu kompliziert. Der vielzitierte Bierdeckel wäre fantastisch für meine Steuerklärung.
5 days ago
Das ist schon längst überfällig.
7 days ago
Kann man sich da nicht an anderen Ländern orientieren, wo die Steuererklärung teils telefonisch erledigt wird. Aber es könnten ja die Lohnsteuerberatungsbüros arbeitslos werden!!! Da werden Leute beschäftigt, die wir nicht brauchen würden. Warum einfach wenn`s auch kompliziert geht.
7 days ago
Der Bürger wird seit Jahrzehnten bewusst an der Nase herumgeführt! Mein Steuerberater sagt dazu: "Wenn sie es kompliziert wünschen, dann müssen sie nur nach Deutschland kommen."