Tiere haben Gefühle. Sie empfinden Freude, Trauer, Schmerz und Angst. Es liegt an uns, sie vor Gewalt und Missbrauch mit einer Verschärfung des bestehendenTierschutzgesetzes zu schützen.
Deshalb bitte ich darum, einen Zusatzparagraphen in das bestehende Tierschutzgesetz einzufügen der besagt, dass es für die Folter von Tieren (hierunter zählt absichtliches verbrennen, zertreten, ersticken, aufspießen oder auf andere Weise schwerverletzten) eine Mindeststrafe geben muss, damit bewusst wird, dass es sich hierbei um ein schweres Verbrechen handelt.
Es wurde in mehreren Studien nachgewiesen, dass Tierquälerei ein erstes und wichtiges Anzeichen einer Persönlichkeitsstörung ist. Zudem gibt es Untersuchungen, wonach schwere Tierquälerei eine Etappe des kriminellen Werdegangs bei Gewaltverbrechern darstellen kann. Tiermissbrauch ist nicht nur Ergebnis eines geringen Persönlichkeitsfehlers beim Tierquäler, sondern viel mehr Symptom einer tiefen mentalen Störung.
Forschungen in der Psychologie und der Kriminologie zeigen, dass Menschen die Gewalttaten an Tieren ausüben, es oftmals nicht dabei belassen; viele von ihnen machen am Mitmenschen weiter .Das kalte Töten und Verletzen von Tieren kann ein erstes, aber eindeutiges Anzeichen einer Persönlichkeitsstörung sein die ernstgenommen werden muss.
Reason
Durch das Leid der Tiere erfolgt eine Desensibilisierung des Täters, da Gefühle wie Mitgefühl und Empathie ausgeschaltet werden.
Menschen, die Spaß am Leid von Tieren empfinden sind eine Gefahr für unsere Gesellschaft und diese müssten zudem, anhand eines Bundesweiten Fallregisters, registriert werden. Eine weitere erhebliche Motivationsgrundlage kennzeichnen Tierquäler ebenso wie Brandstifter: Es geht um die Ausübung von Macht. So erinnern z.B. die Handlungen von Pferdequälern in ihrer Planung, Ausführung und im Nach-Tatverhalten an schwere Gewaltdelikte. Nicht umsonst wurde ab 1980 das Quälen von Tieren als psychische Störung in das diagnostische und statistische Manual (DSM-III-R 1980) der Amerikanischen Psychiatrischen Vereinigung (APA)und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aufgenommen und ist auch heute im ICD – 10 unter F 91 Störungen des Sozialverhaltens verschlüsselt.
Mit diesem Zusatzparagraphen soll der besonders schweren Form der Gewalt zum Nachteil von fühlenden Mitgeschöpfen entgegengewirkt werden und damit ein Zeichen gesetzt werden, dass wir solche Grausamkeiten als Gesellschaft nicht tolerieren werden.
Quellen:
https://epub.uniregensburg.de/28878/3/DoktorarbeitStache_27.09.13_Elektron.Version.pdf
https://www.peta.de/staatsanwalt
https://www.agstg.ch/magazin/magazin-archiv/57-/albatros-31/267-menschen-die-tiere-quaelen.html
http://www.tierarztblog.com/2010/09/30/tierqualerei-studie-soziologie-verhaltensforschung/
file:///C:/Users/PRSENT~1/AppData/Local/Temp/PD-06-2019.pdf
https://www.icd-code.de/icd/code/F91.-.html
https://welttierschutz.org/mukbang-challenges/
Volker Faust: Tierquälerei. Psychiatrie Heute. Eingesehen unter http://www.psychosoziale-gesundheit.net/pdf/(Int.1-Tierquaelerei).pdf
Kathrin Sevecke und Maya K. Krischer: Tierquälerei und Persönlichkeitspathologie bei delinquenten Jungen und Mädchen. In: Fachzeitschrift Persönlichkeitsstörungen 13 (2009). S. 219.
Kriminologin Dr. Alexandra Schedel-Stupperich 2002, Doktorarbeit an der Universität Göttingen
Alexandra Schedel-Stupperich/ Helga Ihm/ Micha Strack/Valeri Grzanna: Tierquälereien an Pferden –eine kriminalistische Analyse, erschienen in Kriminalistik–Unabhängige Zeitschrift für die kriminalistische Wissenschaft und Praxis, Heidelberg, Ausgabe 11/2018, Seite 635
Rita Steffes-enn & Helga Ihm (Hrsg): Täter und Taten als Informationsquellen –Anamnese und Fallarbeit, 3. Erw. Auflage, Verlag für Polizeiwissenschaft Frankfurt, 2019
Translate this petition now
new language versionNews
-
Änderungen an der Petition
on 10 Mar 2021
Debate
No CONTRA argument yet.
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Animal rights
-
region: Mecklenburg-Vorpommern
-
region: Bavaria
-
region: Nordend-West
9 hours ago
Weil - nach allem, was ich so erfahre - immer noch Schindluder getrieben wird bei der Verarbeitung von 'Nutztieren'. Ich selbst beschränke meinen Fleischkonsum auf das Mindeste. Gerade hörte ich noch eine ergiebige Sendung zu dem Thema im DLF.
9 hours ago
Weil es nichts sein kann das Menschen Tiere quälen und ungestraft davon kommen bzw die Strafe nicht hoch genug ausfällt
12 hours ago
Tiere sind keine Sache
13 hours ago
Too much animal abuse in our society that humans are inflicting harm to an animal should suffer the consequences of their actions by stricter laws and should punish those for the crime against any senitent beings.
2 days ago
Tiere sind fühlende lebendige Wesen mit einem intakten Nervensystem, welches Schmerz genau so wahrnehmen kann wie beim Menschen! Und Tiere sind keine Ware, sondern Lebewesen! Daher sollten sie auch mit Mitgefühl behandelt werden!