Region: Karben
Health

11 days left

Weg mit den Snack-Automaten auf dem Schulweg!

Petition is addressed to
Bürgermeister/in / städtisches Gremium

154 signatures

129 from 470 for quorum in Karben Karben

154 signatures

129 from 470 for quorum in Karben Karben
  1. Launched 07/02/2025
  2. Time remaining 11 days
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

Petition is addressed to: Bürgermeister/in / städtisches Gremium

Im Laufe des letzten Jahres wurden in der Heldenbergerstraße (hinter dem Eiscafé Monti) und in der Christinenstraße zwei Automaten aufgestellt, in denen Snacks, Süßigkeiten, Energy-Drinks, E-Zigaretten, alkoholische Getränke (bis 10 Vol.-%) und angeboten werden. Für letztere benötigt man wohl einen Altersnachweis per Personalausweis. Die Automaten stellen eine Gefahr für unsere Kinder dar.

Reason

Die Standorte, die erahnen lassen, dass sie bewusst gewählt wurden, liegen auf dem Schulweg fast aller Schülerinnen und Schüler der Pestalozzi- und der Kurt-Schumacher-Schule. Zu beobachten ist, dass sich zu den Stoßzeiten, also vor der ersten und nach der 6. Stunde und nach Lola-Schluss um 14.45 Uhr immer wieder Gruppen von Kindern vor den Automaten sammeln. Es vergeht mittlerweile kein Tag, an dem unser Sohn nicht erzählt, wer bereits morgens mit Süßigkeiten oder Snacks aus dem Automaten in die Schule gekommen ist. Die Ware scheint sich als Statussymbol zu etablieren. Eine besondere Herausforderung scheint es zu sein, dem Automaten bei einmaliger Bezahlung mehr oder ohne Bezahlung Ware zu entlocken, z.B. indem Hände von unten in das Ausgabefach gestreckt und nach oben gegriffen wird.

Es erscheint uns völlig widersprüchlich, dass es einerseits in allen Karbener Kitas das zuckerfreie Frühstück gibt, in der Grundschule mit dem Programm „Schule 2000“ gesunde Ernährung vermittelt werden soll, aber andererseits gebilligt, wird, dass solche Automaten auf dem Schulweg gerade die Nahrungsmittel anbieten, gegen die institutionell eigentlich erzogen wird. Hinzu kommt, dass die Snacks und Süßigkeiten durch die Automaten und deren Standorte nicht nur leicht erreicht werden, sondern auch der spielerische Aspekt, etwas aus dem Automaten zu ziehen und der soziale, dies in der Freundesgruppe gemeinsam zu tun, die Attraktivität der Waren steigert. Ebenso problematisch erscheint uns die assoziative Verbindung von Snacks und Süßigkeiten mit Energy-Drinks, alkoholischen Getränken und Zigaretten. Letztere erhalten so eine höhere Präsenz im Bewusstsein der Kinder und Jugendlichen, aber auch den Status von erstrebenswerten Belohnungsmitteln, die später als Zeichen der Reife konsumiert werden dürfen.

Dass die angebotenen Waren alles andere als unproblematisch, gerade für Kinder und Jugendliche ist, ist eigentlich selbstverständlich, auch vor dem Hintergrund, dass

a) Kinder und Jugendliche so adipös wie nie sind. „In den vergangenen 20 Jahren ist die Zahl übergewichtiger Kinder in Deutschland stark angestiegen. Mittlerweile ist jedes fünfte Kind übergewichtig. Mangelnde Bewegung und die falsche Ernährung sind hauptsächlich verantwortlich für Übergewicht bei Kindern.“ (Vgl. https://www.helios-gesundheit.de/magazin/news/03/uebergewicht-bei-kindern/ (7.2.2025)

b) Kindern und Jugendlichen vom Konsum von Energy-Drinks abgeraten wird, diese aber zunehmend konsumiert werden. „Schon seit vielen Jahren warnen Ärztinnen und Ärzte, Verbraucherorganisationen und auch das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) vor dem Risiko für Herz und Kreislauf durch den übermäßigen Konsum von Energydrinks bei Kindern und Jugendlichen. Auch ein Verkaufsverbot der Aufputsch-Drinks für Minderjährige wurde schon gefordert. (Vgl. https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/risiken-energydrinks-100.html (7.2.2025)

c) Kinder und Jugendliche zwar insgesamt weniger rauchen als früher, E-Zigaretten aber einen ganz besonderen Reiz auf sie ausüben. „Einerseits haben vor allem Einweg-E-Zigaretten auf Jugendliche – und darunter auch erst 12-Jährige – eine besondere Anziehungskraft, wahrscheinlich weil sie so klein, bunt und günstig sind. Andererseits haben wir fast 127.000 Menschen, die jährlich an den Folgen ihres Tabakkonsums sterben.“ (Vgl. https://www.bzga.de/presse/pressemitteilungen/2024-05-27-weltnichtrauchertag-2024-trend-zum-nichtrauchen-bei-jugendlichen-haelt-an-einweg-e-zigaretten-beliebt/ (7.2.205)

Die Langzeitfolgen von E-Zigaretten wurden bislang noch nicht erforscht.

Die Unmöglichkeit, alkoholische Getränke in dem Automaten anzubieten, muss, so denken wir, nicht begründet werden. Wir haben zudem herausgefunden, dass die Bierdosen zur Zeit in einem Fach stehen, das keiner Altersbeschränkung unterliegt und damit frei zugänglich ist. Dies lässt definitiv auf eine fehlende Sorgsamkeit des Betreibers schließen.

Wir bitten Sie deshalb dringend darum, den Sachverhalt in Ihren Institutionen und Gremien zu diskutieren und zu prüfen, ob etwas gegen die Automaten auf den Schulwegen unserer Kinder unternommen werden kann.

Thank you for your support, Pascal und Miriam Brause , Karben
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 02/07/2025
Petition ends: 04/06/2025
Region: Karben
Topic: Health

Translate this petition now

new language version

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Why people sign

Das Angebot dieser Automaten stellt für die Kinder (vor allem für die Schüler der Grundschule und Mittelstufe) auf ihrem Schulweg eine Verführung zu spontanem unkritischen Kauf und Konsum von ungesunden und überflüssigen Produkten dar.

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools

Translate this petition now

new language version

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now