Official statements: Stadtrat Hagen
No answer yet (32) 53.3% |
Not requested, no email address available (17) 28.3% |
I agree / agree mostly (6) 10.0% |
I decline (3) 5.0% |
I abstain (1) 1.7% |
No statement (1) 1.7% |
6% support a parlamentary request.
6% support a public hearing in a committee of experts.
6% support a public hearing in the parliament/plenum.
Lisa Kristin Radke
is a member of parliament Stadtrat
AfD, last edited on 07/05/2016
I agree / agree mostly.
I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
I support a public hearing in the technical committee.
I support a public hearing in the parliament/plenum.
Jacques Kempkens
is a member of parliament Stadtrat
AfD, last edited on 06/13/2016
I agree / agree mostly.
I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
I support a public hearing in the technical committee.
I support a public hearing in the parliament/plenum.
Ich bin Mitglied im Förderverein des Theaters. Nur passiv, da ich den Förderverein finanziell unterstützen möchte und voll dahinter stehe. Leider fehlt mir die Zeit auch aktiv diesen zu begleiten. Kultur ist wichtig! Museen - die Zeitgeschichte. Es ist ja nicht nur das Theater, hierzu gehört viel mehr. Die Musik, die Muse. Theater verbindet. Gestern sprach ich noch mit meiner Mutter, sie ist Jüdin. Sie wusste, wie schwer es in den Jahren 39/45 war. Ich unterstütze unser Theater - so lange es, es noch gibt!
Michael Eiche
is a member of parliament Stadtrat
AfD, last edited on 06/12/2016
I agree / agree mostly.
I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
I support a public hearing in the technical committee.
I support a public hearing in the parliament/plenum.
Wer nachdenkt, dem muss auffallen, dass das Theater oder das Orchester in Hagen keine Behörde ist, bei der man mal eben ein paar Stellen streichen kann und den anderen Mitarbeitern die Mehrarbeit aufs Auge drückt. Das ist bei jeder Behörde unerfreulich, aber leider heutzutage Gang und Gäbe. Das Resultat ist ein hoher Krankenstand durch Überlastung. Doch die Behörde wird weiter existieren.
Beim Theater ist das ganz anders! Das Theater ist wie eine Marionette. Sie bewegt sich elegant, wenn man die Fäden bedient. Schneidet man nur einen einzigen Faden ab, funktioniert die Marionette nicht mehr.
Das Theater Hagen wurde 1911 fertig gestellt und am Portal mit den damals skandalträchtigen Frauenfiguren durch die Bildhauerin Milly Steger verziert. Schade, dass die meisten Hagener diese freizügige Kunst, die über 100 Jahre alt ist, nicht mehr bewusst wahrnehmen. Immerhin sind die Frauen nackt. Man stelle sich vor, eine neue Disko in Hagen wäre mit nackten Frauen verziert. Ein Skandal! Da waren die Zeiten 1911 doch nicht so verklemmt wie heute, ganz zu schweigen von den Siebzigern des letzten Jahrhunderts.
Seit Jahrzehnten wird dieses Haus geachtet, weil es große Künstler beschäftigt hat. Ein Blick in den Wikipediaeintrag spricht Bände:
„Im Dezember 2012 wurde das Theater vom Deutschen Kulturrat auf die Vorwarnliste der Roten Liste Kultur gesetzt (Kategorie 3), weil es seit Jahrzehnten finanziellen Kürzungen ausgesetzt ist und damit eine weitere erfolgreiche Theaterarbeit behindert wird.“
Als Vertreter der AfD habe ich im Kultur- und Weiterbildungsausschuss gesagt, dass zwei Dinge geschehen werden, wenn man dem Theater diese Bürde abverlangt:
Die eingesparten 1,5 Millionen werden im Schuldenchaos in wenigen Sekunden verpufft sein.
Das Theater wird zur Drittklassigkeit absteigen und damit ganz sicher sterben.
Ich bin einfach nicht mehr bereit, in Anbetracht der Milliarden Euro, die in diesen Zeiten aufzubringen sind, die heimische Kultur zum Opferaltar zu führen. Die Steuergelder Sprudeln angeblich, die Arbeitslosigkeit soll weiter sinken, Deutschland geht es blendend, sagt die Hofberichterstattung der Regierung. Warum dann in Gottes Namen leiten die Regierungsparteien nicht ein kleines Rinnsal dieser ach so unermesslichen Einnahmen in Richtung der Städte?
Warum sollen wir Hagener uns sagen lassen, was vernünftig ist und was getan werden muss, wenn wir sehen, dass man sich im Bund einen Dreck darum schert, wie es in unserer Stadt weitergehen soll? Der angeblich vernünftige Weg ist hier in Wahrheit ein Irrweg.
Das Theater Hagen muss erhalten bleiben. Und das geht nur, wenn wir erkennen, dass Kunst Geld kostet. Was macht denn den Menschen aus? Arbeiten, essen, schlafen, sterben? Wir brauchen die Kunst zum Leben. Und umsonst ist sie nun mal nicht zu haben.
Die AfD-Fraktion in Hagen hat konsequent auch im Rat der Stadt gegen die Kürzungen beim Theater gestimmt - leider erfolglos, da die Mehrheit anders entschieden hat. Wir bleiben dabei: Wir sparen uns kaputt, was unsere eigene Kultur betrifft und nehmen verbittert zur Kenntnis, dass großzügig Geld weiter in alle Richtungen verteilt wird. Ich werde mich weiter vehement dagegen stemmen.
Michael Eiche
Elke Hentschel
is a member of parliament Stadtrat
Die Linke, last edited on 06/08/2016
I agree / agree mostly.
Unser Bürgertheater ist ein Aushängeschild für unsere Stadt, welches wir nicht aufs Spiel setzen dürfen! Wir haben einen Ratsbeschluss der besagt, dass das Theater mit all seinen Sparten erhalten bleiben soll. Meiner Meinung nach ist die weitere Zuschusskürzung für das Theater nicht tragbar, zumal es jetzt auch noch Brandschutzwachen bezahlen muss. Von dem Anteil an den Tarifsteigerungen ganz zu schweigen. Die Fraktion DIE LINKE unterstützt seit längerer Zeit die Arbeitnehmer und Arbeitnehmervertreter des Theaters. Unsere Solidarität gilt allen MitarbeiterInnen des Theaters.
Ingo Hentschel
is a member of parliament Stadtrat
Die Linke, last edited on 06/06/2016
The basis of decision was a resolution of the faction Die Linke
I agree / agree mostly.
Als Ratsmitglied der Fraktion DIE LINKE unterstütze ich die Petition. Ich habe den Eindruck, dass viele Ratsmitglieder den Ernst der Situation nicht wahrhaben wollen. Bei der Gründung der gGmbH habe ich im Rat angemerkt, dass die Rechtsformänderung der "Einstieg zum Ausstieg" ist! Sollte die gGmbH in Konkurs gehen, sind natürlich nicht die Politiker verantwortlich, sondern die Geschäftsführung (so macht man sich einen schlanken Fuß).
Fairerweise sei angemerkt, dass der OB Erik O. Schulz den Ratsbeschluss nicht einfach einkassieren kann. Der Rat hat aber die Möglichkeit, den Ratsbeschluss zu ändern. Kleiner Tipp! Die Kommunalverfassung gibt im § 26 den Bürgerinnen und Bürgern das Recht, in einer Vielzahl kommunaler Angelegenheiten selbst zu entscheiden. www.mik.nrw.de/themen-aufgaben/buergerbeteiligung-wahlen/buergerbegehren-und-buergerentscheid.html
Mit freundlichem Gruß
Ingo Hentschel
Fraktionsmitglied DIE LINKE
Ralf Sondermeyer
is a member of parliament Stadtrat
Die Linke, last edited on 06/03/2016
I agree / agree mostly.
I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
I support a public hearing in the technical committee.
I support a public hearing in the parliament/plenum.
Ich stimme der Petition zu, weil die Kultur in Hagen bedroht ist. Kultur ist ein Stück unverzichtbares Leben in Hagen. Es sind bei den immer neuen Sparvorgaben und Runden nicht nur die einzelnen Kulturbereiche betroffen, sondern auch Menschen, die ihren Arbeitsplatz verlieren.
Ich habe mich daher in allen Gremien, das werde ich auch weiter so machen, intensiv gegen diese „Sparpolitik“ gestemmt.
Im Übrigen halte ich diese Petition für berechtigt und absolut legitim. Petitionen sind ein Ausdruck lebendiger Demokratie. Ein Ratsbeschluss kann zwar nicht durch den OB aufgehoben werden, aber der RAT ist in der Lage, diesen mit einem neuen Beschluss aufzuheben. Doch dazu fehlt es bei den meisten Parteien an Willen.
Frank Schmidt
is a member of parliament Stadtrat
Bürger für Hohenlimburg, last edited on 06/01/2016
I abstain.
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach meiner Überzeugung ist es dem Oberbürgermeister zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr möglich, die Sparvorgabe "zu kassieren", da dieser Sparvorgabe ein rechtmäßig im Stadtrat gefasster Beschluss zu Grunde liegt. Aus der Gemeindeordnung für NRW ergibt sich, dass dieser Beschluss spätestens drei Tage nach Beschlussfassung hätte beanstandet werden müssen. Diese Frist ist jedoch verstrichen. Als Beleg hier der entsprechende Passus aus der Gemeindeordnung NRW:
§ 54
Widerspruch und Beanstandung
(1) Der Bürgermeister kann einem Beschluß des Rates spätestens am dritten Tag nach der Beschlußfassung unter schriftlicher Begründung widersprechen, wenn er der Auffassung ist, daß der Beschluß das Wohl der Gemeinde gefährdet. Der Widerspruch hat aufschiebende Wirkung. Über die Angelegenheit ist in einer neuen Sitzung des Rates, die frühestens am dritten Tage und spätestens zwei Wochen nach dem Widerspruch stattzufinden hat, erneut zu beschließen. Ein weiterer Widerspruch ist unzulässig.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Schmidt
Jochen Löher
is a member of parliament Stadtrat
Hagen Aktiv, last edited on 05/30/2016
I decline.
Stefan Ciupka
is a member of parliament Stadtrat
CDU, last edited on 05/29/2016
I decline.
Der Rat hat die Sparvorgabe beschlossen, daher kann sie vom OB nicht "kassiert" werden. Ausserdem wird vom Grunde her die Petition bezweifelt. Die Unterzeichner sind nicht rechtssicher legitimiert und können nicht verifiziert werden.
Lars Vogeler
is a member of parliament Stadtrat
CDU, last edited on 05/28/2016
I decline.
Joachim Riechel
is a member of parliament Stadtrat
Die Grünen, last edited on 06/14/2016
No statement.
Nicole Pfefferer
is a member of parliament Stadtrat
Die Grünen
last written to on 05/30/2016
No answer yet
Mark Krippner
is a member of parliament Stadtrat
SPD
last written to on 05/28/2016
No answer yet
Jörg Meier
is a member of parliament Stadtrat
SPD
last written to on 05/28/2016
No answer yet
Ramona Timm-Bergs
is a member of parliament Stadtrat
SPD
last written to on 05/28/2016
No answer yet
Claus Thielmann
is a member of parliament Stadtrat
FDP
last written to on 05/28/2016
No answer yet
Katrin Helling-Plahr
is a member of parliament Stadtrat
FDP
last written to on 05/28/2016
No answer yet
Michael Grzeschista
is a member of parliament Stadtrat
FDP
last written to on 05/28/2016
No answer yet
Thorsten Kiszkenow
is a member of parliament Stadtrat
Piratenpartei
last written to on 05/28/2016
No answer yet
Michael Gronwald
is a member of parliament Stadtrat
Hagen Aktiv
last written to on 05/28/2016
No answer yet
Rolf Klinkert
is a member of parliament Stadtrat
Hagen Aktiv
last written to on 05/28/2016
No answer yet
Claus Rudel
is a member of parliament Stadtrat
SPD
last written to on 05/28/2016
No answer yet
Muamer Andelija
is a member of parliament Stadtrat
SPD
last written to on 05/28/2016
No answer yet
Dr. Friedrich-Wilhelm Geiersbach
is a member of parliament Stadtrat
SPD
last written to on 05/28/2016
No answer yet
Hanne Fischbach
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 05/28/2016
No answer yet
Detlef Reinke
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 05/28/2016
No answer yet
Stefan Treß
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 05/28/2016
No answer yet
Thomas Walter
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 05/28/2016
No answer yet
Peter Beyel
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 05/28/2016
No answer yet
Marianne Cramer
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 05/28/2016
No answer yet
Achim Kämmerer
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 05/28/2016
No answer yet
Jörg Klepper
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 05/28/2016
No answer yet
Corinna Niemann
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 05/28/2016
No answer yet
Ellen Neuhaus
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 05/28/2016
No answer yet
Melanie Purps
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 05/28/2016
No answer yet
Gerhard Romberg
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 05/28/2016
No answer yet
Rainer Voigt
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 05/28/2016
No answer yet
Dr. Hans-Dieter Fischer
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 05/28/2016
No answer yet
Wolfgang Röspel
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 05/28/2016
No answer yet
Dr. Stephan Ramrath
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 05/28/2016
No answer yet
Willi Strüwer
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 05/28/2016
No answer yet
Martin Erlmann
is a member of parliament Stadtrat
CDU
last written to on 05/28/2016
No answer yet
Dr. Josef Bücker
is a member of parliament Stadtrat
Hagen Aktiv
last written to on 05/20/2016
No answer yet
Andreas Kroll
is a member of parliament Stadtrat
SPD
Not requested, no email address available
Angelika Kulla
is a member of parliament Stadtrat
SPD
Not requested, no email address available
Hans-Christian Mechnich
is a member of parliament Stadtrat
SPD
Not requested, no email address available
Kevin Niedergriese
is a member of parliament Stadtrat
SPD
Not requested, no email address available
Nesrin Öcal
is a member of parliament Stadtrat
SPD
Not requested, no email address available
Dennis Schrötter
is a member of parliament Stadtrat
SPD
Not requested, no email address available
Sven Söhnchen
is a member of parliament Stadtrat
SPD
Not requested, no email address available
Martin Stange
is a member of parliament Stadtrat
SPD
Not requested, no email address available
Günter Stricker
is a member of parliament Stadtrat
SPD
Not requested, no email address available
Dietmar Thieser
is a member of parliament Stadtrat
SPD
Not requested, no email address available
Horst Wisotzki
is a member of parliament Stadtrat
SPD
Not requested, no email address available
Hans-Georg Panzer
is a member of parliament Stadtrat
Die Grünen
Not requested, no email address available
Ruth Sauerwein
is a member of parliament Stadtrat
Die Grünen
Not requested, no email address available
Dr. Rainer Preuß
is a member of parliament Stadtrat
Die Grünen
Not requested, no email address available
Peter Arnusch
is a member of parliament Stadtrat
SPD
Not requested, no email address available
Anja Engelhardt
is a member of parliament Stadtrat
SPD
Not requested, no email address available
Werner König
is a member of parliament Stadtrat
SPD
Not requested, no email address available