Bildung

Flexibilisierung der Ganztagsschule

Petition richtet sich an
Dr. Stefanie Hubig, Bildungsministerin Rheinland-Pfalz
3.484 Unterstützende 3.312 in Rheinland-Pfalz
28% von 12.000 für Quorum
3.484 Unterstützende 3.312 in Rheinland-Pfalz
28% von 12.000 für Quorum
  1. Gestartet 22.04.2024
  2. Sammlung noch > 4 Wochen
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

Pro

Warum ist die Petition unterstützenswert?

Argument schreiben

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Da die Eltern entscheiden sollen, wann sie ihre Kinder holen dürfen. Wir benötigen z.b. nur 3 Tage Betreuung bis 16 Uhr, da ich an den drei Tagen arbeite, an den anderen tagen wäre ich froh die Kinder früher holen zu dürfen. Wie sollen Kinder Hobbys nach gehen, wenn sie bis 16 Uhr in der Schule bleiben MÜSSEN. In den meisten Kitas ist es doch auch möglich sein ganztags Kind früher zu holen

Quelle:

4.4

0 Gegenargumente
Widersprechen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.


0 Gegenargumente
Widersprechen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.


0 Gegenargumente
Widersprechen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Mein Kind ist sehr geräuschempfindlich & reagiert schnell gestresst. Ihm setzen die langen Betreuungszeiten sehr zu. Ich könnte ihn eigentlich nach der Arbeit um 14 Uhr abholen. Bis er sich von der Schule erholt hat, ist Schlafenszeit. Sozialleben daher gleich 0. Traurig finde ich auch, dass an unserer Schule in der 1. Klasse nichts in der GTS angeboten wird. Ab der 3. Klasse gibt es dann AGs. Die Kinder werden also nur verwahrt.

Quelle: Eigene Erfahrung

0.0

0 Gegenargumente
Widersprechen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Contra

Was spricht gegen diese Petition?

Argument schreiben

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.


0 Gegenargumente
Widersprechen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Mir fehlen die Aspekte Chancengleichheit für die Kinder aus sog. bildungsfernen Elternhäusern und Verbesserung der Integration von Kindern migrantischer Familien - hier wäre viel zu tun! Die Petition scheint mir zu einseitig an den Bedürfnissen der Eltern ausgerichtet, was nicht heißen soll, dass die Argumente falsch wären.

Quelle:

2.5

0 Gegenargumente
Widersprechen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.


0 Gegenargumente
Widersprechen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern