Region: Söhlde
Education

Ganztag? Ja - aber offen und freiwillig! Elterninitiative Söhlde fordert Wahlfreiheit!

Petition is addressed to
Bürgermeister René Marienfeldt

233 signatures

146 from 250 for quorum in Söhlde Söhlde

233 signatures

146 from 250 for quorum in Söhlde Söhlde
  1. Launched 22/06/2025
  2. Time remaining > 2 weeks
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

Pro

What are arguments in favour of the petition?

Write argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Salami-Taktik der Politiker

Wenn die 2 Ganztage erstmal umgesetzt und die Voraussetzungen geschaffen sind, könnte man relativ schnell 4 oder 5 Ganztage einführen bzw. das endgültige Go für die Ganztagsschule geben. Betrachtet man die aktuelle Förderrichtlinie des Landes für den Ganztagsausbau unter den bekannten Bedingungen für den Umbau des Schulkonzeptes, denen die Kommunalpolitik scheinbar nacheifert, könnte man zu diesem Schluss kommen, dass das Endziel grundsätzlich Ganztagsschulen sind.

Source:

2.5

0 Counterarguments
Reply with contra argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Das Problem ist der Zwang

.Prof.C.Rohlfs (Experte Schulpäd.): "Das Problem ist, dass Schule eine Zwangsveranstaltung ist. Man muss dort hingegen. Das macht man nicht freiwillig.....Beispiel Lernfreizeiten:...wo Schüler dann in anderem Kontexten auf einmal mit Freude und Begeisterung lernen.....an den selben Inhalten, wo sie in der Schule sagen würden um Himmelswillen.....das ist diese Taktung in der Schule, die Zwangsveranstaltung, die das ganze erstmal in einen etwas negativen Kontext rückt..."

Source: youtu.be/mZXmdgrmqU0?si=6rtGBXNDL7P4d7jD&t=14

2.5

0 Counterarguments
Reply with contra argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Mangel an Lehrkräften und immer mehr Aufgaben

Lehrkräfte sehen sich einer Vielzahl an Mehraufgaben konfrontiert bei gleichzeitiger Personalknappheit. Es werden Aufgaben übernommen, für die man keine Kapazitäten hat. (sinngemäße Wiedergabe aus u.g. Quelle). Und dann soll eine pädagogisch besonders wertvolle Betreuung und Förderung erreicht werden ? Wenn Stand heute bereits diese Probleme bestehen, dann wird es umso schwieriger das Ziel zu erreichen, wenn man durch einen Zwang das Problem vergrößert. Das ist simple Logik.

Source: youtu.be/462A1PlnqFs?si=G85wpQdzEkckTGB3&t=480

2.5

2 Counterarguments
Show counterarguments

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Schulen bereits heute am Limit

Es gibt bereits heute ein Mangel. Es ist daher nicht nachvollziehbar, dass man durch einen Zwang das Betreuungsproblem noch weiter vergrößert. Jens Meyer (stellv. pädag. Leiter Grundsch.) zum Rechtsanspr. auf Ganztagsbetreuung: "...hat..einen ganz großen Schrecken ausgelöst.....das würde für die Kinder bedeuten, dass wir hier nicht mehr von einer Betreuung sprechen, sondern wirklich von einer Aufbewahrung..da kann man keine Angebote mehr machen..dann geht es nur noch darum sie aufzubewahren"

Source: youtu.be/H0FHEnz3KoM?si=y0eXoRJ5rJSqKAud&t=319

2.5

0 Counterarguments
Reply with contra argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Eltern wollen Freiwilligkeit + Flexibilität und keinen Zwang

"Uns ist es wichtig, dass es eine Freiwilligkeit gibt, weil kein Angebot kann tatsächlich in der Schule all das abdecken, was Eltern mit Ihren Kindern machen....Sportangebote....Instrumentenlernen.......das kann eine Schule nicht abdecken und da brauchen einfach wir die Freiheit, dass sozusagen unsere Kinder nicht ganztätig verpflichtet und verplant sind.." sagt Th.Obeth stellvertr. Vorsitzender Landeselternbeirat in Hessen

Source: www.youtube.com/watch?v=yM8JZcV6OJg&t=358s

1.7

0 Counterarguments
Reply with contra argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.


0 Counterarguments
Reply with contra argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Weitere Petition in Gemeinde Borsum: Freiwillig und flexibel

Auch hier nicht weit entfernt von Söhlde wollen in Borsum wie auch an vielen anderen Orten und anderen Bundesländern auch hier sehr viele Eltern einen freiwilligen flexiblen Ganztag. Sehen Sie selbst in u.g. Quelle. Wir sehen uns immer stärker bestätigt, je mehr wir uns mit diesem Thema auseinander setzen. Geben Sie auch dort Ihre Stimme.

Source: www.change.org/p/f%C3%BCr-eine-gesicherte-u-flexible-betreuung-in-borsum-harsum-offene-ganztagsgrundschule?redirect_reason=guest_user

0.0

0 Counterarguments
Reply with contra argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Für die Schulleitung steht das Wohl der Kinder nicht an 1. Stelle

Diesen Eindruck bekommen Eltern im Kontakt mit der Schulleitung. Bedenken werden nicht ernst genommen. Es wird versucht die 2 Ganztage als klein darzustellen. Man initiert scheinbar eine Kampagne gegen diese Petition: Zeitungsartikel in der Hildesheimer Zeitung. Eltern fühlen sich dadurch in ihrem Eindruck bestätigt. Insgesamt ist dieses Vorgehen wirklich schlimm. Die Kinder sollten an aller 1. Stelle stehen und freih wählen können, wie sie ihre Nachmittags verbringen.

Source:

0.0

0 Counterarguments
Reply with contra argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Es gibt bereits 233 Stimmen für diese Petition

und 146 direkt aus Söhlde. Das ist wirklich viel, wenn man bedenkt, dass ganz viele die Petition nicht kennen. Diese Stimmen sollte man ernst nehmen. Gemessen an den betroffenen Schülern ist das ein sehr hoher Anteil, der sich für diese Petition ausspricht und gegen einen Zwangsganztag.

Source: Stimmen dieser Petition

0.0

0 Counterarguments
Reply with contra argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Man darf in Schule und Elternhäusern nicht das Gefühl dieser Ohnmacht erzeugen

Schüler-/Kinderperspektive wird wenig gesehen: "Regeln sind wichtig...klare Strukturen sind wichtig..aber man darf in Schule und auch in Elternhäusern nicht das Gefühl dieser Ohnmacht erzeugen...klare und unhinterfragbare Anordnungen geben...ich glaube darüber sind wir doch hinaus...das wäre ein Fehler", sagt Bildungswissenschaftler C.Rohlfs

Source: youtu.be/mZXmdgrmqU0?si=7YUEGT2-F6Z4lU8R&t=485

0.0

0 Counterarguments
Reply with contra argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Kommentar von einer Mutter mit Kind im Ganztag

"Unsere Tochter ist im Ganztag bis 16 Uhr. Die Flexibilität schränkt unser Privatleben sehr ein. ... kaum noch Zeit für/mit unserer Tochter.Wir fragen uns, ob unsere Tochter Eigentum der Ganztagsbetreuung ist, oder Mitglied unserer Familie...Freistellungen...nicht vorgesehen...2 Gutsch. pro Halbj....kommt mir vor wie Ausgangstage im Gefängnis. Auch ist die pädagogische Betreuung im Ganztag sehr fraglich. Freispiel nicht/kaum möglich ...., dafür unzählige Ausmalbilder und Schablonenarbeit."

Source: www.openpetition.de/petition/kommentare/flexibilisierung-der-ganztagsschule/63948524#petition-main

0.0

0 Counterarguments
Reply with contra argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.


0 Counterarguments
Reply with contra argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.


0 Counterarguments
Reply with contra argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Eltern Fragen - ältere Geschwister betroffener Grundschüler anworten

"Wie würdest Du es finden, wenn Du 2 Tage die Woche bis 15:30 Uhr in der Schule bleiben müsstest ?" Kurze Antwort von einem der älteren Geschwister (guter Notendurchschnitt, Gymnasium, vorbildliches Verhalten in der Schule, kurz gesagt ein MusterschülerIn) im jugendlichen Jargon: "Schei**e". Erinnern Sie sich noch an die Grundschule und lange Tage in der Schule aus Ihrer allgemeinen schulischen Karriere. Wie fanden Sie dies ?

Source: Kurzes Interview

0.0

0 Counterarguments
Reply with contra argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Da freut sich jedes Kind drauf

Den Vormittag mit zum Teil Freistunden zu verbringen, insbesondere bei Unterrichtsausfall, um noch am späten Nachmittag Unterricht zu haben bzw. bis in den späten Nachmittag unfreiwillig die Zwangsstunden absitzen zu dürfen. Oder vielleicht doch nicht ? Was meinen Sie ? Wie geht es dem Kind ? Freude, Trauer, Verzweifelung oder .......??

Source: Ein sehr erfahrener Schüler mit Empathie

0.0

0 Counterarguments
Reply with contra argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Mein Kind möchte den Nachmittag frei bestimmen können

Mein Kind möchte einfach ein Kind sein dürfen. Mein Kind möchte spielen. Mein Kind möchte schwimmen gehen. Mein Kind möchte reiten gehen. Mein möchte Klavierspielen lernen. Meine Kind möchte zu Hause mittagessen. Mein Kind möchte sich am Nachmittag ausruhen. Mein Kind möchte einen Mittagsschlaf machen. Mein Kind braucht ein besonderes Mittagessen. Mein Kind möchte....

Source: Die Realität

0.0

0 Counterarguments
Reply with contra argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Achtsamkeit für unsere Lehrkräfte

In den letzen Monaten sind 3 meiner Arbeitskollegen plötzlich und unerwartet verstorben. Der Betriebrat hat sich an alle Mitarbeiter in einer emotionalen Rede gewendet und aufgefordert unbedingt Überlastungssituationen und Stress zu vermeiden, auch wenn die Arbeit massiv drückt. Genauso müssen übermäßige Belast. der Lehrkräfte vermieden werden, die schon heute sehr hoch sind, damit wir die guten Lehrkräfte an unseren Schulen für unsere Kinder nicht verlieren. Daher freiwillig, flexibel und Hort.

Source:

0.0

0 Counterarguments
Reply with contra argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Homepages der Grundschulen Söhlde geben einen Einblick

30.06.2025 06:45 Uhr: Homepage Grundschule Nettlingen: Fehler - nicht erreichbar; Grundschule Hoheneggelsen: Fehler - nicht erreichbar; Grundschule Söhlde: Unter Aktuelles stehen veraltete Infos aus 2023 und unter Termine stehen Termine aus 2020/2021. Unter Kollegium erscheint gähnende Leere. Unter Schulvorstand steht der Stand von 2020/21. Und jetzt haben die Schulen auf einmal die Kapazitäten für einen Ganztagsbetrieb ? Wirklich ?

Source: www.soehlde.de/Bildung_Soziales/Grundschule_S%C3%B6hlde/

0.0

0 Counterarguments
Reply with contra argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Kurz vor Schulsystem-Crash

Alleine 40 Grundschulen in Hessen stellen eine Überlastungsanzeige. Vor diesem Grund glaube ich nicht, dass die Schulen die Aufgaben des Hort übernehmen können. Es fehlen bereits heute viele qualifizierte Lehrkräfte. Lehrkräfte übernehmen bereits heute Aufgaben für die sie keine Kapazität haben. Ein flexibles freiwilliges Angebot, so wie es viele Eltern wollen, ist viel leichter umsetzbar über einen Hort. Lt. VBE 2035 bis zu 85000 offene Lehrerstellen

Source: www.youtube.com/watch?v=E1Xggunxbjs

0.0

0 Counterarguments
Reply with contra argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

https://youtu.be/vB1XrPBjQ78?si=Nr4q6IsTRD8VxYy-&t=101

Offene Ganztagstagsschule in Emmering: "Da kriege ich gleich eine Gänsehaut. Ich liebe das , wenn die Kinder hier gerne hierher kommen. Nicht gehen müssen, sondern die Kinder sollen gerne hierherkommen...die sollen sich hier wohlfühlen....". Wie Prof. C.Rohlfs (Bildungsexperte, siehe andere Argum.) sieht die offene Ganztagsschule in Emmering den Erfolg in der freiwilligen Teilnahme, der mit Zwang nicht zu erreichen ist.

Source: Nur ohne Zwang: Die Kinder sollen gerne hierher kommen

0.0

0 Counterarguments
Reply with contra argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Schule kann nicht alles - Eltern sind die besten Programmierer

Eltern bieten die besten Voraussetz. f. d. Förderung ihrer Kinder. 1:1 Betreuung in nahezu unbegr. Zeiteinh. zu Zeitpunkten, in denen die Aufnahmefähigkeit der Kinder am Höchsten ist. Schulen an scheitern teilweise an der Vermittlung von Wissen. Eltern können hier alternative Algorithmen vermitteln. Ein guter und ein schlechter Programmierer unterscheiden sich durch die Qualität der Algorithmen. Aus Erfahrung weis ich wie schlecht teilweise die Algorith. d. Lehrer sind.

Source:

0.0

0 Counterarguments
Reply with contra argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Es liegt nicht immer am Schulkonzept / an den Bildungsmethoden

Lehrer mit über 40 Jahren Erfahrung in Grundschule bis zum Gymnasium berichtet über seine Erfahrungen. Kennen Sie das Thema Winkelfehlsichtigkeit ? Intelligente Kinder scheitern in der Schule und keiner spricht darüber. Er berichtet von einem Beispiel eines Schülers, der zur Förderschule gehen sollte und letztendlich ein guter Schüler auf dem Gymnasium wurde und heute studiert.

Source: youtu.be/uh_-b2OhJX0?si=FDacmqaCBRrTD6yC

0.0

0 Counterarguments
Reply with contra argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Viele Lehrer kehren der Schule den Rücken

Kaputtes Bildungssystem: Lehrer steigen aus der Schule komplett aus oder arbeiten in Teilzeit oder anders gesagt: Lehrkräfte zahlen mit der Hälfte ihres Gehalt dafür Ihren Job auf dem Niveau auszuführen, das notwendig ist, oder verlassen vollständig den Beruf. Ganztagsunterricht könnte diese Situation auf ein neues Level heben. Viele Lehrer können den Unterricht nicht so halten, wie sie es für richtig halten bzw. dieser so geführt werden muss, dass er aktiv schädlich ist (s.Quelle)

Source: www.youtube.com/watch?v=SEf-NVssB4A

0.0

0 Counterarguments
Reply with contra argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Kindeswohl und persönliche Bedürfnisse als einziger Maßstab

...sind nur bei einem freiwilligen Angebot ausreichend berücksichtigt. Mutmaßlich gibt es Quereinsteiger, die durch bildungsferne Angebote Verdienstmöglichkeiten für sich sehen. Die Gemeinde will mutmaßlich die Finanzierung möglichst aufs Land übertragen, wegen dem neuen Recht auf Ganztagsbetreuung. Es werden offenbar Scheinargumente aus einer anderen Interessenlage vorgebracht und dies zu verkaufen. An vorderster Stelle muss aber das Kindeswohl und die Bedürfnisse stehen.

Source:

0.0

0 Counterarguments
Reply with contra argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Überlastung von Lehrerinnen und Lehrern

Lehrerin am Limit zwischen Stress und Erschöpfung. Und dann auch noch Ganztage ? Wirklich ? "Lara tritt nach dem Referendariat euphorisch ihre erste Stelle als Lehrerin an. Doch wöchentliche Gespräche mit Eltern und Jugendämtern und viele Termine außerhalb der Regelarbeitszeit bringen sie an ihre Grenzen." Ein Beispiel.

Source: www.youtube.com/watch?v=462A1PlnqFs

0.0

0 Counterarguments
Reply with contra argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Das "Post-Lunch-Dip" oder Mittagstief ist ein biologisches Phänomen, das zu Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten am frühen Nachmittag führen kann, oft zwischen 13 und 16 Uhr. Dieses Tief kann auch ohne vorherige Mahlzeit auftreten und wird durch die innere Uhr und nicht nur durch das Essen bestimmt. Unterricht in diese Zeit zu verlegen ist nicht nachvollziehbar

Source: www.researchgate.net/publication/7848298_The_Post-Lunch_Dip_in_Performance#:~:text=).%20...-,...,et%20al.%2C%202022).

0.0

0 Counterarguments
Reply with contra argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Zwei verpflichtende Ganztage sind für ein kleines Kind viel und bieten genug Kollisionen mit der Freizeitgestaltung. Gerade Vereinsaktivitäten finden an bestimmten Tagen statt und können nicht flexibel verschoben werden. Darüber hinaus sind 2 Ganztage genug , um das Schulleben von einem Kind zu vermiesen, dass damit nicht umgehen kann. Grundschulkinder sind keine Jugendlichen und schon gar keine Erwachsenen. Die Expertinnen vom Kindergarten haben ebenfalls Bedenken geäußert.

Source:

0.0

0 Counterarguments
Reply with contra argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Zwei verpflichtende Ganztage sind für ein kleines Kind viel und bieten genug Kollisionen mit der Freizeitgestaltung. Gerade Vereinsaktivitäten finden an bestimmten Tagen statt und können nicht flexibel verschoben werden. Darüber hinaus sind 2 Ganztage genug , um das Schulleben von einem Kind zu vermiesen, dass damit nicht umgehen kann. Grundschulkinder sind keine Jugendlichen und schon gar keine Erwachsenen. Die Expertinnen vom Kindergarten haben ebenfalls Bedenken geäußert.

Source:

0.0

0 Counterarguments
Reply with contra argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Show more

Contra

What are the arguments against the petition?

Write argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Zwei verpflichtende Nachmittage stellen einen moderat verbindlichen Rahmen dar, der immer noch viel Freiraum für Familien lässt. Wer hier von „Zwang“ spricht, blendet aus, dass Schule grundsätzlich auch gesellschaftliche Verantwortung trägt. Etwa für Bildungsgleichheit, Integration und Gemeinschaft.

Source: Teilgebunden ist ein Kompromiss und keine Bevormundung

3.0

4 Counterarguments
Show counterarguments

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Pädagogische Qualität braucht feste Strukturen: Verbindliche Nachmittage ermöglichen pädagogisch geplante Angebote mit Zeit für Projekte, soziales Lernen, Bewegung und Kreativität (nicht nur Betreuung). In offenen Modellen bleibt der Nachmittag aufgrund der heterogenen Teilnahme wahlweise "beliebig", weil Gruppen täglich wechseln. Pädagogische Planung ist nicht möglich. Schule wird zur Aufbewahrungsstelle.

Source:

2.5

2 Counterarguments
Show counterarguments

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Vielfalt um der Vielfalt willen kann schnell zu Ungleichheit im Bildungsangebot führen. Einheitliche Standards in der Ganztagsbildung sichern gleiche Chancen, ermöglichen Kooperation zwischen den Grundschulen und schaffen verlässliche Rahmenbedingungen für Personal, Planung und Ausstattung. Unterschiedliche Modelle pro Standort tragen wie in der Vergangenheit zur "Schulflucht" bei.

Source: Schulvielfalt statt Bildungsstandards?

1.7

1 Counterargument
Show counterarguments

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Freiwillige Betreuung ist keine Bildung

Gleichberechtigte Bildungschancen brauchen Verlässlichkeit und nicht Beliebigkeit Ein verpflichtendes Ganztagsmodell sorgt für mehr Bildungsgerechtigkeit. Gerade Kinder aus weniger förderstarken Familien profitieren nachweislich von verbindlichen Bildungsangeboten am Nachmittag. Ein rein freiwilliges System führt dazu, dass gerade die Kinder, die am meisten davon profitieren würden, nicht teilnehmen – entweder aus Unwissen, fehlender Unterstützung oder organisatorischen Gründen zu Hause.

Source:

1.7

2 Counterarguments
Show counterarguments

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Show more

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now