Region: Söhlde
Education

Ganztag? Ja - aber offen und freiwillig! Elterninitiative Söhlde fordert Wahlfreiheit!

Petition is addressed to
Bürgermeister René Marienfeldt

233 signatures

146 from 250 for quorum in Söhlde Söhlde

233 signatures

146 from 250 for quorum in Söhlde Söhlde
  1. Launched 22/06/2025
  2. Time remaining 17 days
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

Petition is addressed to: Bürgermeister René Marienfeldt

Die Elterninitiative Söhlde sagt:
Ganztag? Ja - aber offen und freiwillig!

Wir fordern ein offenes Ganztagsmodell für die Grundschulen der Gemeinde Söhlde - mit:

  • freiwilliger Teilnahme statt verpflichtender Nachmittage
  • echter Wahlfreiheit für Familien
  • Erhalt der Schulvielfalt in der Gemeinde Söhlde
  • kindgerechten Lösungen, die den unterschiedlichen Bedürfnissen von Kindern und Familien gerecht werden
  • einem System, in dem ALLE Familien die Betreuung bekommen, die sie brauchen

Kinder sind verschieden. Familien sind verschieden. Schulen sollten es auch sein.
Bildung braucht Vertrauen, Qualität und Flexibilität - nicht Zwang!

Reason

Die Gemeinde Söhlde plant ab dem Schuljahr 2026/2027 an allen Grundschulen - in Hoheneggelsen, Nettlingen und Söhlde - die Einführung eines teilgebundenen Ganztagsmodells.

In Hoheneggelsen und Nettlingen bedeutet das: zwei verpflichtende Nachmittage pro Woche ab Klasse 1. In Söhlde sind es ebenfalls 2 verpflichtende Nachmittage pro Woche für Klasse 1&2 (Eingangsstufe).
(Die drei verpflichtenden Tage in Söhlde sind durch zwei ersetzt: Wir bleiben bei Wahlfreiheit!)

Das bedeutet für Kinder und Familien:

  1. Keine Wahlfreiheit mehr: Eltern können nicht mehr selbst entscheiden, wie lange ihr Kind am Unterricht teilnimmt.
  2. In der gesamten Gemeinde verschwindet die Schulvielfalt - es gibt nur noch das teilgebundene Ganztagsmodell.
  3. Kinder müssen an zwei Tagen pro Woche bis ca. 15:30 in der Schule bleiben - unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen oder der familiären Situation.
  4. Frühzeitiges Abholen oder flexible Teilnahme ist nicht möglich.

Ein weiterer großer Kritikpunkt:
Die Umsetzung ist geplant, obwohl bauliche und organisatorische Voraussetzungen nicht vollständig geklärt sind. Unsere Kinder sollen in Übergangslösungen starten - bei ohnehin langen Schultagen ein zusätzliches Risiko!

Der offene Ganztag schenkt Familien die Freiheit, ihren Alltag so zu gestalten, wie es zu ihrem Leben passt - ohne starre Vorgaben, aber mit verlässlicher Unterstützung.

Thank you for your support, Elterninitiative Söhlde , Söhlde
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 06/22/2025
Collection ends: 07/27/2025
Region: Söhlde
Topic: Education

Translate this petition now

new language version

News

Wenn die 2 Ganztage erstmal umgesetzt und die Voraussetzungen geschaffen sind, könnte man relativ schnell 4 oder 5 Ganztage einführen bzw. das endgültige Go für die Ganztagsschule geben. Betrachtet man die aktuelle Förderrichtlinie des Landes für den Ganztagsausbau unter den bekannten Bedingungen für den Umbau des Schulkonzeptes, denen die Kommunalpolitik scheinbar nacheifert, könnte man zu diesem Schluss kommen, dass das Endziel grundsätzlich Ganztagsschulen sind.

Zwei verpflichtende Nachmittage stellen einen moderat verbindlichen Rahmen dar, der immer noch viel Freiraum für Familien lässt. Wer hier von „Zwang“ spricht, blendet aus, dass Schule grundsätzlich auch gesellschaftliche Verantwortung trägt. Etwa für Bildungsgleichheit, Integration und Gemeinschaft.

Why people sign

Der verpflichtende Ganztag an Grundschulen ist ein eklatanter Eingriff in das Erziehungs- und Selbstbestimmungsrecht von Familien. Wann dürfen Kinder noch ihren selbstgewählten Hobbys nachgehen? Oder einfach mal ihre Ruhe haben und gar nichts machen? Wann dürfen Eltern noch Zeit mit ihren Kindern verbringen oder Kinder mit ihren Eltern? Kindheit muss nicht von vorne bis hinten verplant werden! Ganztag gerne, aber nur selbstbestimmt! Nicht alle Eltern möchten Ihre Kinder einfach nur aufbewahrt haben!

Da meine Neffen dort in die Schule kommen werden. Ich bin selber im sozialen Bereich tätig und sehe keinen Mehrwert im gezwungenen Ganztag.
Kinder müssen auch Raum und Zeit haben Kinder zu sein und wenn die Eltern die Möglichkeit der Betreuung und Förderung haben ist es das beste, was den Kindern passieren kann.
Zudem muss es ja auch erstmal ausreichend und vor allem gutes und qualifiziertes Personal geben um das gewährleisten zu können. Dazu zählen nicht unbedingt FSJ ler oder Azubis.

Weil es wichtig ist, dass Kinder mit ihrer Mutter / Vater eine gute Bindung haben und dazu müssen sie gemeinsam Zeit verbringen.
Deshalb ist es wichtig, wenn man vielleicht ein oder zwei Nachmittage arbeitet, die Ganztagsschule nutzen kann, die anderen Tage aber die Kinder ohne weiteres zu Hause lassen kann.

Ich bin selbst Mutter zweier Kinder. Die Aussicht das meine Kinder zwei Nachmittage in der Schule verbringen müssen, für AGs oder sonstiges, was nicht unbedingt nötig wäre, missfällt mir, da ich diese Zeit gern selbst mit meinen Kindern verbringen würde

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools

Translate this petition now

new language version

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now