Chemnitz-Hilbersdorf ist die Müllkippe von Chemnitz und Umgebung. Neben dem jahrzehntelangen Gestank der Müllkippe "Weisser Weg", gab es früher noch die Tierverwertungsanlage zur Geruchsbereicherung. Ob die jetzt versiegelte Müllkippe wirklich dicht ist, wäre zu hinterfragen. Ebenso der Schadstoffeintrag, verursacht durch die Sortieranlage, wo Restmüll zerkleinert, GETROCKNET und zu Pellets gepresst wird. Mich würde interessieren, ob es ein Umweltkataster gibt, welches nicht verkehrs-/naturbedingt ist. Hilbersdorf und die in der Hauptwindrichtung liegenden Ortschaften sind genug gebeutelt
Pro
What are arguments in favour of the petition?
Ohne dass es überhaupt ein Energie- und Wärmekonzept für die Stadt Chemnitz gibt, möchte man hier Tatsachen für die nächsten 20-30 Jahre schaffen und ein Müllverbrennungs-(kraft)-werk bauen. Damit blockiert man sich andere vernünftigen Alternativen für eine durchdachte und zukunftsfähige Energiepolitik. Wie fantasielos agiert man hier in der "Stadt der Moderne"? Überall unternimmt man Anstrengungen, um die Restmüllmenge zu senken, hier plant man konstant mit 80.000t / Jahr für einen unüberschaubaren Zeitraum von über 20 Jahren. Das kann nur zu Müllimporten in gar nicht ferner Zukunft führen.
Möglichkeiten zur Verwertung und Verbrennung sind ausreichend vorhanden. Neue Kapazitäten müssen ZUSÄTZLICH auf die Preise umgelegt werden. Wer von Stromerlösen profitieren will, kann dies auch auf dem Verhandlungsweg mit dem bisherigen Abfallverwerter tun. (Die Argumentation des Rathauses in der FP ist unzulänglich und irreführend.)
Ich möchte die Befürworter der Müllverbrennungsanlage fragen, ob sie eine Ahnung haben wie und wo der Müll antransportiert wird? Die Dresdner Straße hatte erst 2 Wasserrohrbrüche weil das System 90 Jahre alt ist. An die Umgehung Südring glauben wir nach x Verschiebungen nicht mehr. Die Schwerlasttransporte krachen an den Anwohnern vorbei über geflickte Straßen, der Vogtlandmüll kommt sicher wieder über die Margaretenstraße. So ignorant kann nur jemand sein der selbst schön ruhig wohnt. Von den Dieselabgasen der Transporte ganz zu schweigen.Fernwärmekonzept? Nein: keine Anbindung!
In diesem absurden Vorhaben manifestiert sich ganz offensichtlich der Versuch den Haushalt zu sanieren. Der Zwang des Bundes, Migranten, die sich noch dazu gesetzeswidrig in Deutschland aufhalten, zu unterhalten übersteigt die finanziellen Mittel der Stadt schon jetzt, wie überall im Lande. Nun versucht man mit Mülltourismus und einer vollkommen überdimensionierten Anlage (1,25 Mio. EVB, Bedarf: 0,25 Mio. EVB) das Geld auf Kosten der Gesundheit der Bevölkerung und der Infrastruktur in die Kassen zu spülen. So oder so wird der Steuerzahler für diesen Irrsinn aufkommen müssen.
Source: www.tag24.de/nachrichten/ob-ludwig-kritisiert-mehrkosten-bei-asylunterbringung-7144Contra
What are arguments against the petition?
Wer sich ausreichend mit heutigen, modernen Verbrennungsanlagen beschäftigt, kann die dargelegten Gründe gegen die "Restmüllverbrennungsanlage" klar wiederlegen. Bisher wird nur auf alte Zeiten eingegangen, was nichts weiter ist, als Angstmacherei.
Source: www.wikipedia.de, www.google.deZurzeit türmt sich die Deponie Weißer Weg höher und höher auf, und nur ein Teil des chemnitzer Mülls wird per LKW in andere Müllverbrennungsanlagen gefahren. Dieser Verkehr würde also nur umgelagert. Bei den aktuellen Umweltschutzrichtlininen ist es garnicht möglich eine Anlage zu bauen, die spürbare Auswirkungen hat. Und gegen die gewaltige Kohleverbrennung der Stadtwerke für Fernwärme berichtet auch keiner. Allerdings bin ich für ein besseres Recycling von Rohstoffen.
Source: Freie PresseAlle Bürger erzeugen Müll - und nicht zu wenig - aber ja keine Entsorgung, Verbrennung etc. vor Ort! Ich sage ja zur Müllverbrennungsanlage, natürlich unter strengen Auflagen, die dann auch streng kontrolliert werden müssen.