Eine generelle Testpflicht, insbesondere an den Grundschulen, ist völlig unverhältnismäßig. Laut den Zahlen des Robert-Koch-Instituts sind in den zurückliegenden 13 Monaten bundesweit insgesamt 3,6 % der Bevölkerung positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden. Aus der Gesamtzahl der positiven Testergebnisse entfällt wiederum nur ein Anteil von 6,15 % auf die Gruppe der 5- bis 14-Jährigen. Diese Zahlen beweisen, dass „nicht infiziert“ auch weiterhin den Normalzustand darstellt, der nicht nachgewiesen werden muss, sondern die Abweichung, wenn hierfür ein konkreter Anlass (Symptome) vorliegt.
More on the topic Education
-
region: Baden-Württemberg27.506 signatures159 days remaining
-
region: Rhineland-Palatinate
-
region: Brandenburg6.816 signatures30 days remaining