Education

115% Lehrkräfte an Schulen in Baden-Württemberg für eine gesicherte lückenlose Bildung

Petition is directed to
Landtag von Baden-Württemberg (Petitionsausschuss)
18,723 18,266 in Baden-Württemberg
87% from 21,000 for quorum
  1. Launched November 2022
  2. Time remaining > 5 weeks
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . You decide who can see your support. I can revoke this consent at any time .

09/17/2023, 16:56

Zeitraum verlängert, um mehr Unterstützern die Möglichkeit zu geben, sich an der Petition zu beteiligen.


Neues Zeichnungsende: 02.11.2023
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 18.710 (18.257 in Baden-Württemberg)


07/16/2023, 11:51

An alle Mitmenschen, die an ein Gemeinwohl glauben!

Die Kinder unseres Landes brauchen jetzt Ihre Hilfe. Die Landesregierung schafft es bis dato nicht, den lange überfälligen Bildungswandel konkret zu machen. Damit Kinder ihre Bildungschancen endlich bekommen und unsere Gesellschaft wieder vorwärts kommt, braucht es nun die Kraft aus der Bevölkerung. So einfach können Sie Teil von zweibestehenden Initiativen werden, die sich dafür stark machen:

1. Volksantrag "GUTE Schule JETZT" unterstützen => laestigbleiben.de/
Handschriftlich beim VOLKSANTRAG "GUTE Schule JETZT" an den Landtag in Stuttgart mitmachen. Ein Volksantrag ist das stärkste demokratische Mittel, dass die Bürgerschaft hat. Ein Volksantrag braucht in BW knapp 39.000 Unterschriften. Hier setzen Sie sich für die notwendige Bildungswende - beginnend in den Grundschulen - ein.

Bitte drucken Sie dazu das Formblatt aus und unterschreiben Sie es handschriftlich. Das Formblatt finden Sie unter www.laestigbleiben.de. Die notwendige Beglaubigung, dass Sie eine wahlberechtigte Person sind, übernehmen die Organisatoren für Sie. Also nur den oberen Teil des Formblattes ausfüllen. Bitte an GUTE Schule JETZT , Schuppenhörnle 19, 79868 Feldberg per Brief senden. Der Datenschutz ist garantiert. Ein Großbrief kostet 1,60 € (bis 500 g, falls Sie mehrere Formblätter gesammelt haben). Die Zeit, die das kostet, ist gut angelegt! DANKE Ihnen ganz herzlich!


2. Bildungsprotest 2023 unter www.schule-muss-anders.de/bildungsprotest-2023 unterstützen
Die Organisation www.schule-muss-anders.de ruft zum bundesweiten Bildungsprotesttag am 23.9.23 auf und hat gemeinsam mit Teachers for Future und der Elternvertretung ARGE-SEB den Appell „Bildungswende JETZT!“ verfasst. Über 90 Bildungsorganisationen, Gewerkschaften und Eltern- und Schüler*innenvertretungen haben den Appell bereits unterzeichnet. Wir richten uns als Bildungsbetroffene mit vier konkreten Forderungen an Bundeskanzler Olaf Scholz und die Bundesregierung, die Regierungschef*innen die Länder und die Kultusministerkonferenz.

Deutschland steckt in einer der schwersten Bildungskrisen seit Gründung der Bundesrepublik! Bundesweit fehlen hunderttausende Kitaplätze. Der Mangel an Lehrkräften und Erzieher*innen steigt immer weiter und trifft auf ein veraltetes und unterfinanziertes Bildungssystem, das sozial ungerecht ist. Die krassen Folgen spüren Schüler*innen, die Bildungsbeschäftigten in Kita & Schule, die Eltern und die gesamte Gesellschaft.

Verbreiten Sie bitte auch noch weiterhin unsere Petition "115 Prozent Lehrkräfte an Schulen in Baden-Württemberg". Eine erfolgreiche Petition mit über 21.000 Stimmen wird helfen, den permanenten Druck auf die Politik hoch zu halten.

In diesen Zeiten brauchen wir solidarischen Zusammenhalt für das Wohl der Kinder & für ein Allgemeinwohl unserer Gesellschaft. Super, wenn Sie Teil davon sind oder werden.

Herzliche Grüße,
Christiane Bruckmann, Patricia Röser und Lutz Scherbaum

sowie "GUTE Schule JETZT BW" mit Dagmar Schäfer, Heidemarie Bauer, Gottfried Schreiber, Michael Mittelstaedt & engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich für die Bildungswende einsetzen.


07/06/2023, 23:13

Zeitraum nochmals verlängert, um noch mehr Unterstützern die Möglichkeit zu geben, sich an der Petition zu beteiligen.


Neues Zeichnungsende: 30.09.2023
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 18.477 (18.069 in Baden-Württemberg)


06/21/2023, 23:26

Liebe Unterzeichner*innen!

Wir haben Dank Ihrer Unterschrift bereits fast 85 Prozent der erforderlichen Stimmabgabe erreicht! Vielen Dank dafür!
Bitte unterstützen Sie uns bei der Gewinnung der verbleibenden Unterschriften!

Wenn jetzt jede/ jeder von Ihnen eine weitere Person davon überzeugt, die Petition zu zeichnen, erreichen wir das benötigte Quorum zügig! ES KÖNNEN ALLE PERSONEN IN EINEM HAUSHALT DIE PETITION UNTERZEICHNEN. Also, wem die Sache am Herzen liegt, bitte einfach Mutter, Vater, Partnerin, Partner, Ehefrau, Ehemann, Kinder, usw. bitten, die Petition ebenfalls zu unterzeichnen.

Lehrkräftemangel in BW führt zu enormem Unterrichtsentfall in allen Schulformen und damit zu Bildungslücken bei sehr vielen Kindern und Jugendlichen. Das Thema drängt so stark, dass es in den Medien ist und damit endlich an öffentlichem Bewusstsein gewinnt. Lasst uns den öffentlichen Druck auf die Politik hoch halten – nur so haben wir eine Chance, Veränderungen herbeizuführen und zu beeinflussen. Mit weiteren 3.000 Unterschriften können wir als Elternschaft deutlich machen, dass uns die Lernsituationen unserer Kinder wichtig ist!

Wir bedanken uns für Ihren Einsatz und Ihre Unterstützung.

Viele herzliche Grüße,
Christiane Bruckmann, Patricia Röser und Lutz Scherbaum


06/01/2023, 20:49

Wir möchten mit der Verlängerung noch mehr interessierten Personen die Möglichkeit geben, diese Petition zu unterstützen!


Neues Zeichnungsende: 15.07.2023
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 18008 (17637 in Baden-Württemberg)


03/18/2023, 09:04

Zeitraum verlängert, um mehr Unterstützern die Möglichkeit zu geben, sich an der Petition zu beteiligen.


Neues Zeichnungsende: 02.06.2023
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 16.536 (16.224 in Baden-Württemberg)


01/14/2023, 23:33

Liebe Unterzeichner*innen,

in wenigen Wochen konnten wir über 11.000 Unterschriften sammeln und haben nun bereits über 50 Prozent der erforderlichen Stimmabgabe erreicht! Vielen Dank dafür! Wenn jetzt jede/ jeder von Ihnen eine weitere Person davon überzeugt, die Petition zu zeichnen, erreichen wir das benötigte Quorum zügig! Es können alle Personen in einem Haushalt die Petition unterzeichnen.

Lehrkräftemangel ist derzeit Thema in allen Medien und gewinnt damit endlich an öffentlichem Bewusstsein.
Das Problem ist keineswegs neu, aus der Bildungslandschaft heraus wird seit langem darauf hingewiesen und es werden Lösungsvorschläge gemacht. Doch auf politischer Seite finden sie leider wenig Gehör (s. z.B. Studie GEW Baden-Württemberg www.gew-bw.de/aktuelles/detailseite/fehlen-bis-2035-in-den-bw-schulen-16000-bis-27000-lehrkraefte).

Mehr Lehrerinnen und Lehrer im Sinne einer Personalreserve werden benötigt, damit der Pflichtunterricht gehalten, Krankheitsfälle abgepuffert, Förderunterricht und AGs oder auch außerunterrichtliche Aktivitäten (Ausflüge in Klassengemeinschaft) angeboten werden können, Inklusion und Differenzierung möglich werden ... daher unsere Forderung nach einer Personaldecke von 115%!
Während der Corona-Pandemie wurde überdeutlich, dass Schule nicht nur dem Erwerb von Wissen dient, sondern wichtige soziale Funktionen für die mentale Gesundheit unserer Kinder hat. Es kann doch nicht sein, dass das schon wieder in Vergessenheit gerät…!

Die Corona-Pandemie hat zudem offensichtliche Folgen hinterlassen, die für eine dringende (kurzfristige) bessere Ausstattung der Schulen mit qualifizierten Lehrkräften sprechen: Landesweit gibt es mehrere Jahrgänge, die bereits durch die Corona-bedingten Unterrichtsausfälle bzw. Homeschooling stark in Mitleidenschaft gezogen wurden. Diese bräuchten zumindest für den Rest ihrer Schulzeit funktionierenden, zuverlässigen Unterricht und dürfen nicht noch durch Unterrichtsausfälle belastet werden, die auf mangelnde Personalplanung oder Finanzausstattung der Landesregierung zurückzuführen sind.

Unsere Petition soll nicht nur Eltern ansprechen, da eine qualitativ hochwertige Ausbildung ein gesamtgesellschaftliches Interesse ist und eine Voraussetzung, um eine funktionierende und sich idealerweise weiterentwickelnde Wirtschaft/Industrie - Gesellschaft etc. zu gewährleisten.

Parallel zu dieser Petition läuft der Volksantrag für G9. Beides sind sehr wichtige bildungspolitische Forderungen, die sich nicht widersprechen! Unsere Petition bezieht sich allerdings auf ALLE Schulformen, also auf Gymnasien, aber auch bspw. Grundschulen und SBBZ, bei denen eine Verlässlichkeit in vielerlei Hinsicht sehr wichtig ist. Und auch G9 kann nur funktionieren, wenn genügend Lehrkräfte vorhanden sind. Also: bitte unterstützen Sie beides – diese Petition und den Volksantrag für G9.

Kinder und Jugendliche haben keine Lobby – es ist daher unsere Aufgabe als Eltern, uns für unsere Kinder einzusetzen, und politischen Druck aufzubauen ... und zwar jetzt!

Wir bedanken uns für Ihren Einsatz und Unterstützung.
Viele Grüße, Christiane Bruckmann, Patricia Röser und Lutz Scherbaum

Weitere aktuelle Quellen:
(1) www.sueddeutsche.de/politik/lehrermangel-ursachen-zahlen-1.5724273
(2) www.zeit.de/2023/01/kinder-jugendliche-krisen-kinderkliniken-kitas?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F


01/14/2023, 13:43

Zeitraum verlängert, um mehr Unterstützern die Möglichkeit zu geben, sich an der Petition zu beteiligen.


Neues Zeichnungsende: 02.04.2023
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 11.139 (10.953 in Baden-Württemberg)


12/27/2022, 08:29

Liebe Unterstützerinnen, liebe Unterstützer,

in der vergangenen Woche haben wir einen ersten Meilenstein verbucht. In wenigen Wochen konnten wir über 10.000 Unterschriften sammeln und haben nun bereits knapp 50 Prozent der erforderlichen Stimmabgabe erreicht!
Nun heißt es dranbleiben, denn wir können noch mehr erreichen! Wenn wirklich alle Elternteile einer betroffenen Klasse unterzeichnen, und auch weitere Menschen im Umfeld, die die knappe Personaldecke in den Schulen als unzureichend empfinden, müsste das Ziel schnell erreicht sein.
Sie hatten angegeben, dass Sie bereit sind, die Verbreitung der Petition aktiv zu unterstützen. Daher unsere Bitte: überzeugen Sie ggf. Ihre Lebenspartnerin/Lebenspartner (alle Mitglieder eine Familie können die Petition zeichnen) von der Unterzeichnung und teilen Sie den Link zur Petition entsprechend zielgerichtet unter Freunden, Familie oder im Arbeitskollegium.

Wir bedanken uns für all die, die uns bestärken und die Dringlichkeit unseres Anliegens unterstreichen – über 1/3 der Unterzeichnenden ergänzen ihre Unterschrift mit einem Kommentar! Passend dazu möchten wir einige dieser wertvollen/ aufschlussreichen Aussagen hervorheben:

• „Kinder müssen den Planeten retten, den nächsten Atomkrieg verhindern“… „UND unsere Rente zahlen. Sie brauchen eine umfassende Bildung, mehr als jede Generation zuvor!!!“

• "Das Recht auf Bildung für unsere Kinder ist während der letzten zwei Jahre in Deutschland mit Füßen getreten worden. Kinder sind mittlerweile in der Minderheit in Deutschland, aber sie sind die Zukunft unseres Landes. Die Politik bedient nur ihre Wählergruppen und vergisst dabei das wichtigste unserer Gesellschaft: die Kinder. Wir, Kinder und Eltern, müssen dafür sorgen, dass wieder mehr in Bildung investiert wird und von der Politik gehört werden.“

• „Als Vater zweier Töchter erleide ich die unzureichende Lehrer:innen-Versorgung seit 12 Jahren aus erster Hand. Ich sorge mich konkret um die Zukunft unserer Kinder und ganz allgemein um die Zukunftsfähigkeit unseres Landes, wenn wir nicht bereit sind die notwendigen Investitionen in die Bildung zu übernehmen. Die Lehrer:innen-Versorgung ist dabei einer der zentralen Schlüssel“

Wir bedanken uns für Ihren Einsatz und Unterstützung. Auf dass wir die Etappe möglichst schnell erreichen!

Freundliche Grüße aus Heidelberg, Christiane Bruckmann, Patricia Röser & Lutz Scherbaum


11/22/2022, 17:36

Liebe Unterstützende,

damit noch mehr Menschen von der Petition erfahren, haben wir von openPetition einen Post zur Petition auf Facebook, Twitter und Instagram veröffentlicht - gerne mitmachen & teilen, teilen, teilen:

+++ Facebook: www.facebook.com/photo/?fbid=507502141403659&set=a.363629215790953

+++ Twitter: twitter.com/openPetition/status/1595092487793696771

+++ Instagram: www.instagram.com/p/ClRSbGorj2q/

Bitte mit Freunden, Bekannten und Familie teilen. Jedes “Gefällt mir ” (Like), aber vor allem geteilte Inhalte (Shares) sorgen dafür, dass noch mehr Menschen von der Petition erfahren. Die Petition kann auch in Facebook-Gruppen geteilt werden.

Wer nicht in den Sozialen Netzwerken ist, kann Freunde, Bekannte und Familie per Whatsapp oder E-Mail auf die Petition hinweisen:

+++ Kurzlink zur Petition: www.openpetition.de/115prozent

Vielen Dank für Ihr Engagement!
Ihr openPetition-Team


More on the topic Education

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now