Education

115% Lehrkräfte an Schulen in Baden-Württemberg für eine gesicherte lückenlose Bildung

Petition is directed to
Landtag von Baden-Württemberg (Petitionsausschuss)
16,939 16,609 in Baden-Württemberg
79% from 21,000 for quorum
  1. Launched November 2022
  2. Time remaining > 8 weeks
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree to the storage and processing of my personal data. The petitioner can see name and place and forward this information to the recipient. I can withdraw my consent at any time.

Ausgangssituation:

Das Kultusministerium rechnet für Baden-Württemberg in den kommenden zehn Jahren mit einem Zuwachs von 1,2 Millionen Schüler*innen (1). Das Kultusministerium hat in einer Modellrechnung den voraussichtlichen Lehrer*innenbedarf an öffentlichen Schulen bis 2030 ermittelt. Danach ergibt sich ein zusätzlicher Bedarf von rund 10.600 Stellen (2).

Schon heute gibt es einen Mangel an Lehrkräften und somit eine hohe Anzahl unbesetzter Stellen. Die Bildung an allen Schularten (insbesondere an Grundschulen und SBBZ) wird aufgrund zahlreicher Unterrichtsausfälle zunehmend lückenhaft.

Der Bildungsbereich steuert auf eine regelrechte Versorgungskrise zu.

Zwei riesige Herausforderungen sind zuletzt unerwartet dazugekommen: Die Corona-Pandemie und zehntausende ukrainische Kinder und Jugendliche, Tendenz steigend durch die generelle Zuwanderung.

Unsere Kinder haben ein Recht auf eine umfassende lückenlose Bildung.

Dieses kann nur erreicht werden, wenn in den Schulen eine Deckung des Lehrerbedarfs von 115% der Unterrichtsversorgung als Vertretungsreserve angestrebt wird.

Reason

  • Selbst in Regionen, die nicht zu offensichtlichen Mangelgebieten zählen, ist die Unterrichtsversorgung nicht mehr oder nur mit Unterstützung von nicht vollständig ausgebildeten Lehrkräften zu bewältigen. Es entsteht hoher Unterrichtsentfall. Schulen aller Schulformen versuchen, möglichst viele Stunden zu vertreten, was allerdings zu Lasten der anderen Lehrkräfte geht und nicht dauerhaft zu leisten ist.
  • Durch den Unterrichtsentfall kann der Lehrplan nicht erfüllt werden. Es entstehen bleibende Lern- und Bildungslücken.
  • Durch hohen Unterrichtsentfall verlieren Kinder die Motivation fürs Lernen.
  • Unterrichtsentfall verhindert einen strukturierten Alltag, Betreuungssicherheit und damit Verlässlichkeit und Planbarkeit für Eltern.
  • Die aktuellen Herausforderungen im Bildungssystem zeigen deutliche Probleme. Sparen auf Kosten unserer Kinder bedeutet Sparen an unser aller Zukunft.
  • Die aktuellen Zahlen, Hochrechnungen und Studien offenbaren, dass sich die Situation in den kommenden Jahren weiter verschärfen wird.
  • Die Schulen sollen viel leisten – und stehen vor dem immer gleichen Problem: Es fehlen die Lehrkräfte.
  • Aufgrund ständiger Ausfälle fehlt Zeit für einen ruhigen und gewissenhaften Unterricht, was wiederum verhindert, methodische Grundfertigkeiten in Ruhe und Stetigkeit aufzubauen – Zeit ist das wesentliche Element, das über die Qualität schulischer Bildung entscheidet.

----------

Wir fordern,

dass die reguläre Lehrkräfteversorgung an den Schulen künftig bei mindestens 115% liegen soll, damit die Schulen Krankheitsfälle etc. abpuffern können und verlässlicher Unterricht nach Stundenplan stattfinden kann. Durch eine Aufstockung der Personalkapazitäten werden Schulleitungen und Lehrkräfte entlastet (Überlastung beim bestehenden Personal führt in der Regel zu weiteren krankheitsbedingten Ausfällen, die Attraktivität des Berufes sinkt).

dass die Politik jetzt entschieden handelt und damit ein klares Zeichen setzt, dass die Wichtigkeit von Bildung für die Zukunft unserer Kinder und damit für unsere Zukunft oberste Priorität bekommt.

----------

Wir wissen um viele Baustellen, die bzgl. der Situation und Umsetzung eine Rolle spielen:

  • Ein mittel- bis langfristiges Personalentwicklungskonzept des Kultusministeriums, welches die Prognosen zur Schüler*innenentwicklung und zur Lehrkräfteversorgung realistisch berechnet.
  • Ein aus diesen Zahlen überführter Aktionsplan, der zielstrebig umgesetzt wird.
  • Erhöhung der Ausbildungskapazitäten
  • Eine finanzierte Fachkräfteoffensive für die Klassenzimmer seitens der Länder
  • Eine Reform der Lehramtsausbildung, um die Zahl der Studienabbrecher*innen deutlich zu senken.
  • Regionale Springer-Pools, die kurzfristige „Lücken“ der Lehrkräfteversorgung (durch Krankheit, Elternzeiten, etc.) schließen können.
  • Öffnung eines Quer- und Seiteneinstiegs von Bewerber*innen, die kein Lehramt studiert haben, in Mangelfächern mit einer entsprechenden verbindlichen Qualifizierung und Bewährung
  • Anerkennung von im Ausland erworbenen Abschlüssen – ausländischen Lehrkräften den Zugang zum deutschen Schulsystem erleichtern.
  • Beschäftigung von Vertretungslehrer*innen und Referendar*innen über die Sommerferien hinweg.

 

 

gez. Christiane Bruckmann, Patricia Röser & Lutz Scherbaum in Vertretung für den Elternbeirat des Hölderlin Gymnasiums Heidelberg

Translate this petition now

new language version

News

Eine Besetzung mit 100% und folgendem Ausfall über das Schuljahr erzwingt Ausfall von Schulstunden. Ohne Reserven geht dies immer zu Lasten der Schüler. Man denke auch an die gestiegenen Herausforderungen mit Inklusion, Fremdsprachen oder psychosomatischen Themen. Garantiert, den 15% mehr Lehrern wird es nicht langweilig.

Die Schulen erscheinen als geschlossene Anstalten, Gefahr den Kontakt zur Realität zu verlieren (Schulblase). Endlose Diskusionen und Entscheidungsschwäche über die "richtigen" Massnahmen: WLAN, Tablets, Software, Corona, Lüfter, Lüften, Masken, Impfungen usw. Keine Risikoabwägung. Wenig Eigeninitiative der Lehrer:innen und Leitung. Altmodische, hierarchische Organisation bis ins Kultisministerium, Sand im Getriebe. Dogmatimus. Weiter so mit mehr Personal ???

Why people sign

20 hours ago

Ich habe selbst 2 Schulkinder

22 hours ago

Weil es mich als berufstätige Mama von bald zwei Schulpflichtigen Kindern direkt betrifft, wenn Unterricht ausfällt

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.

Signing widget for your own website

API (interface)

/petition/online/115-lehrkraefte-an-schulen-in-baden-wuerttemberg-fuer-eine-gesicherte-lueckenlose-bildung/votes
Description
Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
HTTP method
GET
Return format
JSON

More on the topic Education

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now