Verkehr

Busline 978 Hürth/Köln soll halbstündlich fahren

Petition richtet sich an
Verkehrsverbund Rhein-Sieg
246 Unterstützende

Sammlung beendet

246 Unterstützende

Sammlung beendet

  1. Gestartet Dezember 2023
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

08.05.2024, 15:43

Sehr geehrte Frau Christandl,
herzlichen Dank für Ihre E-Mail und die Informationen zur Petition. Es freut uns sehr, wenn Maßnahmen aus der Bürgerschaft hinaus gefordert werden, weil es zeigt, dass der Bedarf der Bevölkerung nach mehr Angebot vorhanden ist und bestärkt uns in unserem weiteren Vorgehen, die Verkehrswende voranzubringen.

Trotzdem kann ich Ihnen aktuell leider nicht viel mehr mitteilen, als wir das, was wir Ihnen im Dezember 2023 bereits mitgeteilt haben.

Die Fortschreibung des Nahverkehrsplans ist weiterhin für Ende 2024 vorgesehen. Dort werden Vorschläge zur weiteren Entwicklung der verschiedenen Linien im Rhein-Erft-Kreis gemacht. Auch für Linie 978 werden Vorschläge eingebracht, wie z.B. die von Ihnen angesprochene Verdichtung des Taktes. Diese Vorschläge werden alle fachlich geprüft und abschließend bewertet, ob und wann eine Umsetzung empfohlen wird. Hierbei spielen z. B. das Fahrgastpotential, die heutige Auslastung aber auch die zu erwartenden Kosten eine Rolle. Der Nahverkehrsplan zeigt also die Möglichkeiten zur Weiterentwicklung des ÖPNV auf, gibt aber letztendlich "nur" Empfehlungen ab, wann welche Maßnahmen umgesetzt werden sollen.

Tatsächlich umgesetzt werden können die vorgeschlagenen Maßnahmen erst dann, wenn auch ein politischer Beschluss zur Umsetzung dazu gefasst wird, da z.B. mit einer Ausweitung des Angebotes Kosten entstehen weil z.B. Personal eingestellt und Busse beschafft werden müssen. Im Fall der Linie 978 sind Beschlüsse im Kreistag des Rhein-Erft-Kreises und im Rat der Stadt Köln nötig, weil die Linie in beiden Gebietskörperschaften verkehrt.

Gerne stehe ich bei weiteren Fragen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag

Silke Lorenz
Verkehrsplanerin


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern