Region: Göttingen
Science

Die Geschlechterforschung (Gefo) in Göttingen vor der Schließung retten!

Petition is directed to
Fakultätsrat der Sozialwissenschaftlichen Fakultät; Georg-August-Universität Göttingen
3,886
Collection finished
  1. Launched July 2022
  2. Collection finished
  3. Prepare submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

01/11/2023, 15:16

Liebe Alle,

Im Zuge der großen Qualitätsrunde im November 2021 wurden die Studiengänge Geschlechterforschung (M.A. und B.A.) an der Georg-August-Universität Göttingen als nicht akkreditierbar befunden. Eine AG zur Überarbeitung der Studiengangstrukturen wurde eingerichtet sowie die Aufforderung an den Fakultätsrat der sozialwissenschaftlichen Fakultät gestellt, eine Professur für die Geschlechterforschung einzurichten. Die Professur wurde von allen Statusgruppen, die an der großen Qualitätsrunde beteiligt waren (Lehrende u. weitere Studiengangsverantwortliche, Studiendekanat, externe Expert*innen und Studierende) als notwendig für die Sicherung qualitativ hochwertiger Lehre und der Betreuung von Abschlussarbeiten eingestuft. Außerdem ist die Geschlechterforschung ohne Professur nicht eigenständig in universitätsinternen Gremien vertreten und kann somit nicht für die eigenen Interessen einstehen.
Während der Fakultätsrat im Sommer 2022 über die Einrichtung einer Professur für die Geschlechterforschung diskutiert hat, hat die Fachgruppe Geschlechterforschung verschiedene öffentlichkeitswirksame Aktionen durchgeführt (Interviews mit dem Göttinger Tageblatt und der TAZ, Veröffentlichung einer Petition, Organisation einer Demonstration, Protestaktion vor dem Sitzungsraum des Fakultätsrats). Der Fakultätsrat hat daraufhin Ende Juli 2022 den Beschluss gefasst, eine Professur einzurichten – unter der Bedingung, dass der aktuelle Konsolidierungsplan (eine Art Einsparplan der Fakultät) eingehalten wird.

Mittlerweile schreiben wir Januar 2023. Bisher sind keine weiteren Schritte zur Einrichtung der versprochenen Professur unternommen worden. Im September diesen Jahres findet die nächste große Qualitätsrunde statt. Sollte es bis dahin keine Professur geben, wird der Studiengang abermals als nicht akkreditierbar eingestuft und somit eingestellt werden. Wir verlagern unsere Kapazitäten (die begrenzt sind, da wir halt alle Studis sind und Abschlussarbeiten und Stuff zu tun haben) momentan auf das Führen interner Gespräche, weshalb wir nicht viel mehr zur aktuellen Situation sagen können. Wir halten euch weiter auf dem Laufenden.

Feministische Grüße!
Eure FG Gefo


08/03/2022, 15:26

Nun wurde im Fakultätsrat am 06.07. und am 27.07. über die Zukunft der Studiengänge debattiert und entschieden. Diese Neuigkeiten und unser Statement dazu finden sich hier.


Neuer Petitionstext:

Am 06.07.22 und 27.07.22 berät der Fakultätsrat der Sozialwissenschaftlichen Fakultät an der Georg-August-Universität über die Zukunft des Studienganges Geschlechterforschung (Gefo).

Innerhalb der letzten Sitzungen des Fakultätsrats ist dabei leider deutlich geworden, dass dort einige Stimmen der Gefo kritisch gegenüberstehen und die Studiengänge (Bachelor und Master) am liebsten einstampfen wollen.

Das wollen wir verhindern!

Unter anderem mit dieser Petition wollen wir dem Fakultätsrat deutlich machen, wie wichtig Menschen innerhalb und auch außerhalb Göttingens der Erhalt der beiden Gefo-Studiengänge ist. Darüber hinaus planen wir im Raum Göttingen weitere konkrete Aktionen.

Wir gehen auf die Straße!

Am 26.07. ab 12:00 Uhr möchten wir für den Erhalt der Geschlechterforschung und gegen die Sparmaßnahmen der Uni demonstrieren. Jeder Mensch zählt, also erscheint zahlreich und bringt gerne noch mehr Leute mit!

News: Zukunft der Geschlechterforschung

Der genaueFakultätsrat Startpunkthat +sich Routenun folgen.für Stayden tunedErhalt des Gefo-Bachelorstudiengangs, die Zusammenlegung des Gefo-Masterstudiengangs mit dem Diversitätsforschungs-Master (unter einem neuen Namen) sowie der Schaffung einer eigenen Professur für sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung ausgesprochen. Allerdings hat der Fakultätsrat diese Entscheidung an die Bedingung geknüpft, dass das Land Niedersachsen und/oder das Universitätspräsidium sich finanziell an diesem Vorhaben beteiligen.

Als Fachgruppe Geschlechterforschung begrüßen wir den Beschluss des Fakultätsrats, da er die Notwendigkeit einer Professur für die Geschlechterforschung unterstreicht. Allerdings sind wir uns auch im Klaren darüber, dass diese Entscheidung ohne finanzielle Unterstützung wenig wert sein wird. Sollten von Seiten des Präsidiums und/oder des Landes keine entsprechenden Mittel zur Verfügung gestellt werden, steht der Beschluss schlimmstenfalls im September wieder zur Debatte und stayes loud!ist fragwürdig, ob dann erneut im Sinne des Studiengangs gestimmt wird. Mit der Entscheidung des Fakultätsrats ist die Gefo somit noch nicht über den Berg. Wir werden uns weiter für den Erhalt und eine eigene Professur stark machen. Wir sehen nun die entsprechenden Stellen in der Verantwortung, Position zu beziehen, sich für den Erhalt und den Ausbau der Geschlechterforschung auszusprechen und dementsprechend zu handeln. Wir hoffen sehr, dass sich die entsprechenden Instanzen jetzt ihrer finanziellen Verantwortungen stellen, damit die Verhandlungen vorangehen und wir am Ende nicht wieder von vorne anfangen müssen.

Wir möchten herzlich allen danken, die uns bisher so unermüdlich unterstützt haben!


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 3.853


07/28/2022, 19:39

Die Dauer der Petition wurde verlängert, da wir uns mit dem Ergebnis des Fakultätsrats noch nicht Zurücklehnen können und weiterhin Support brauchen. Weitere Infos dazu folgen in Kürze.


Neues Zeichnungsende: 15.08.2022
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 3796





07/22/2022, 14:39

Liebe Unterstützende,

Damit noch mehr Menschen von der Petition erfahren, haben wir von openPetition einen Post zur Petition auf Facebook, Twitter und Instagram veröffentlicht - gerne mitmachen & teilen, teilen, teilen:

+++ Facebook: www.facebook.com/photo/?fbid=417239607096580&set=a.363629215790953

+++ Twitter: twitter.com/openPetition/status/1550429882278092800

+++ Instagram: www.instagram.com/p/CgT7vhxMayu/

Bitte mit Freunden, Bekannten und Familie teilen. Jedes “Gefällt mir ” (Like), aber vor allem geteilte Inhalte (Shares) sorgen dafür, dass noch mehr Menschen von der Petition erfahren. Die Petition kann auch in Facebook-Gruppen geteilt werden.

Wer nicht in den Sozialen Netzwerken ist, kann Freunde, Bekannte und Familie per Whatsapp oder E-Mail auf die Petition hinweisen:

+++ Kurzlink zur Petition: www.openpetition.de/geforetten

Vielen Dank für Ihr Engagement!
Ihr openPetition-Team


07/22/2022, 12:56

Wir haben eine Demonstration geplant und dies wollten wir auch hier teilen.


Neuer Petitionstext:

Am 06.07.22 und 27.07.22 berät der Fakultätsrat der Sozialwissenschaftlichen Fakultät an der Georg-August-Universität über die Zukunft des Studienganges Geschlechterforschung (Gefo).

Innerhalb der letzten Sitzungen des Fakultätsrats ist dabei leider deutlich geworden, dass dort einige Stimmen der Gefo kritisch gegenüberstehen und die Studiengänge (Bachelor und Master) am liebsten einstampfen wollen.

Das wollen wir verhindern!

Unter anderem mit dieser Petition wollen wir dem Fakultätsrat deutlich machen, wie wichtig Menschen innerhalb und auch außerhalb Göttingens der Erhalt der beiden Gefo-Studiengänge ist. Darüber hinaus planen wir im Raum Göttingen weitere konkrete Aktionen.

Wir gehen auf die Straße!

Am 26.07. ab 12:00 Uhr möchten wir für den Erhalt der Geschlechterforschung und gegen die Sparmaßnahmen der Uni demonstrieren. Jeder Mensch zählt, also erscheint zahlreich und bringt gerne noch mehr Leute mit!

Der genaue Startpunkt + Route folgen. Stay tuned und stay loud!


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 3.542 (1.273 in Göttingen)




Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now