Region: Dresden
Verkehr

Dresden: Für Radwege auf dem Blauen Wunder!

Petition richtet sich an
Stadtrat der Landeshauptstadt Dresden
3.719 Unterstützende 3.270 in Dresden

Sammlung beendet

3.719 Unterstützende 3.270 in Dresden

Sammlung beendet

  1. Gestartet 11.04.2024
  2. Sammlung beendet
  3. Einreichung vorbereiten
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

18.04.2024, 15:28

Leider hat Oberbürgermeister Hilbert nach Druck der Boulevardpresse und fast aller Stadtratsparteien am Dienstag entschieden, den Verkehrsversuch früher enden zu lassen. Er läuft noch zehn Tage bis zum 28. April. Wir bedauern die Entscheidung, weil Gewöhnungs- und Einschwingprozesse länger dauern und die Aussagekraft des Verkehrsversuches durch die Verkürzung geschmälert wird.

Damit danach nicht wieder weitere Jahrzehnte ins Land gehen, bis die Brücke und ihre Rampen, Körner- und Schillerplatz endlich eine verkehrssichere Radwegführung bekommen (einstimmiger Stadtratsbeschluss von 2001), sammeln wir weiter Unterschriften. Sagt es weiter!

Wir brauchen eine vielgezeichnete Petition, um den Druck aufrecht zu halten, endlich eine sichere Radverkehrsführung zu schaffen. Schließlich nimmt der Autoverkehr auf der Brücke nachweislich ab und der Radverkehr gleichzeitig zu und das schon seit Jahren. Der Radverkehr aber auch der Fußverkehr verdienen hier endlich bessere und sicherere Bedingungen.

Der ADFC wird sich nach dem Verkehrsversuch dafür einsetzen, eine dauerhafte Lösung für Radverkehr zu finden. Erkenntnisse aus dem Verkehrsversuch sowie Vorschläge von ADFC und Bürgerschaft sollte die Stadt als Grundlage für Verbesserungen für den Radverkehr auf dem Blauen Wunder und seinen Brückenrampen nehmen.

Bausteine wären: Radwege auf der Brücke, Bus-Radspur auf dem Körnerplatz (Fahrtrichtung Schillerplatz) von der Grundstraße bis zur Brücke - hier profitieren auch die Busse - und Tempo 20 komplett auf beiden Brückenrampen und der Brücke selbst.

Viele Grüße,
Nils Larsen vom Vorstand des ADFC Dresden e.V.

PS: Haben Sie den Termin unseres Kommunalwahlpodiums am 15. Mai um 19:00 Uhr in der Dreikönigskirche schon vorgemerkt? Es ist wichtig, dass die Kandidaten – ggf. künftige Stadtratsmitglieder – gleich von Anfang an erkennen, wie wichtig das Thema Radverkehr ist. Wir hoffen daher auf einen vollen Saal und freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern