Tierschutz

Eingezäunte Hundewiese in Grevenbroich

Petition richtet sich an
Bürgermeister
653 Unterstützende 584 in Rhein-Kreis Neuss

Sammlung beendet

653 Unterstützende 584 in Rhein-Kreis Neuss

Sammlung beendet

  1. Gestartet September 2023
  2. Sammlung beendet
  3. Einreichung am 01.05.2024
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

07.10.2023, 11:47

Allgemeine Einleitung zugefügt und den Titel nochmal mit unsern anderen Aktivitäten harmonisiert.


Neuer Titel: EinEingezäunte großes Freilaufgelände für HundeHundewiese in GVGrevenbroich

Neuer Petitionstext:

Hallo an alle Bürger von Grevenbroich und Umgebung.Wir haben gefühlt mehr Hunde als Einwohner in Grevenbroich und Umgebung und alle zahlen Hundesteuer.

Viele von uns können ihren Hund nicht von der Leine lassen,lassen. Dafür gibt es verschiedene Gründe: Hund und Halter sind noch nicht so weit, extreme Jagdorientierung, Angsthunde, schlechte Erfahrungen, Krankheiten usw. es gibt aber nur zwei Freilaufgelände in der Nähe. WofürKeines zahlendavon in Grevenbroich. Die politische Diskussion scheint auch eher zu stagnieren. Daher setzen wir eigentlichuns Hundesteuerfür wenndie wirErrichtung alseiner Hundehalterumzäunten ignoriertHundewiese werden.in Grevenbroich ein.



Neue Begründung:

Es ist wichtig, den Freilauf mit seinem Hund unter kontrollierten Bedingungen zu trainieren. Die einen brauchen weniger die anderen mehr Training. Bei manchen Hunde wird es nie reichen, sie völlig frei in der Natur laufen zu lassen.

Es kann aber auch sein, dass die Hunde sehr ängstlich sind, Krankheiten haben, ungeschickt im Sozialkontakt sind usw.

Es ist nur respekt- und rücksichtsvoll gegenüber allen Spaziergängern, anderen Hunden und deren Halter(innen), wenn solche Hunde nicht einfach frei laufen gelassen werden.

Eine eingezäunte Hundewiese ist somit nicht nur ein toller Service für alle Hundehalter und Hunde, sondern ist auch ein aktiver Schutz vor ungewollten Zwischenfällen mit Hunden in der freien Natur.

Schaut auch gerne mal auf unserer Facebookseite Hundewiese.GV vorbei

Persönlich Beweggründe Martina:

Ich habe eine Galga die bekanntlich Jagdtrieb ohne Ende haben. Damit sie frei laufen kann ohne das ich Angst habe muss das sie überfahren oder vom Förster abgeschossen wirdwird, weil sie jagd,jagen geht, fahre ich regelmäßig zu dem einzigen Freilaufgelände wo ich keine Angst haben muss das sie über den Zaun springen kann oder drunter her. Und das ist in Rommerskirchen, wohl gemerkt das einzige hier ist in der Nähe. Tannenbusch da ist mir der Zaun etwas zu niedrig.

Wir haben in Grevenbroich gefühlt mehr Hunde als Einwohner. Und wir zahlen Steuern, warum werden wir ignoriert und was steht dagegen das auch wir Hundebesitzer von unseren Steuereinzahlungen profitieren?

Ich würde mich wirklich sehr freuen wenn Sie mich unterstützen würden.

Persönliche Beweggründe Frank:

Mein Jack ist ein Mischlingshund aus dem Tierschutz. Leider ist seine jagdliche und territoriale Motivation sehr ausgeprägt. Wir arbeiten zwar hart an seiner Impulskontrolle und haben auch schon zum Teil tolle Fortschritte gemacht. dennoch wird es nie so sein, dass er völlig frei laufen gelassen werden kann. Zu betörend ist dann doch der Duft von Wildtieren. Wenn ich da nur eine Sekunde zu spät bin, kann es schon zu spät sein. Das heißt natürlich nicht, dass ich mich nur noch auf einer umzäunte Wise mit ihm aufhalten würde. Aber ab und zu zur Abwechselung oder zum kontrollierten Training wäre eine solche Wiese in Grevenbroich fantastisch.


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 160 (128 in Grevenbroich)


Mehr zum Thema Tierschutz

12.401 Unterschriften
13 Tage verbleibend

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern