Region: Asseln
Environment

Einspruch zur Planung weiterer Windkraftanlagen im Asselner Windpark

Petition is addressed to
Ute Dülfer, Carsten Linnemann, NRW Landesregierung

224 signatures

500 for collection target

224 signatures

500 for collection target
  1. Launched 17/06/2025
  2. Time remaining > 3 weeks
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

News

06/29/2025, 05:39

Wir wurden von WestfalenWind darauf aufmerksam gemacht, das sie nur 15 WKA in Lichtenau in Betrieb haben und keine in Planung. Dennoch haben sie günstigeren Strom für die Anwohner angeboten. Andere Anlagenbetreiber haben sich in der Vergangenheit dagegen entschieden, Anwohner dafür zu entschädigen. Wir bedanken uns für die freundliche Nachricht von Frau Harrison von Westfalen Wind und entschuldigen uns für die Fehlinformation. Teilt gerne noch einmal fleißig die Petition und danke an alle, die sich schon beteiligt haben. Wir hoffen, das wir gemeinsam etwas erreichen können.

Unser Hauptanliegen:
Windkraftanlagen gehören nicht näher als 1000 Meter an die Gärten der Mitbürger.
Herzliche Grüße aus Hakenberg und Asseln


Neuer Petitionstext:

Sehr geehrte Frau Dülfer, Sehr geehrter Herr Linnemann, Sehr geehrte Landesregierung NRW, Sehr geehrte Anlagenbetreiber,

wir haben genug! Es ist nicht alles grün, was glänzt.

Der Windpark Lichtenau-Asseln ist einer der größten Windparks Deutschlands und produziert eine erhebliche Menge an erneuerbarem Strom (ca. 65 Millionen Kilowattstunden jährlich).

Die Planungen erfolgen ohne die Bürger im Vorfeld darüber ausreichend in Kenntnis zu setzen. Wir Bürger haben aufgrund des großen Asselner Windparks mit nun fast schon 100 Anlagen bereits jetzt täglich mit den negativen Auswirkungen zu kämpfen.

Wir haben Schattenschlag, Lärm, ein stark verändertes Landschaftsbild, sowie gesundheitliche Probleme, welche auch von den Anlagen verursacht werden können.

Durch die sehr geringen Abstände der Anlagen zum Wohngebiet, sowie deren Anzahl, ist der Wert von Immobilien gemindert. In Dänemark beispielsweise werden Anwohner für den Wertverlust von schon von vorn herein entschädigt.

Unserer Meinung nach kann durch den weiteren Bau von Windenergieanlagen und der Verringerung der Pufferzone von 1000 m auf 450 m weitere Wertminderungen bis hin zur Unverkäuflichkeit bedeuten.

Da wir Bürger mit den negativen Auswirkungen leben müssen, denken wir, dass wir mindestens durch den Strompreis hiervon profitieren sollten und als Entschädigung den Strom von den Anlagebetreibern kostenfrei erhalten sollten.

Aus den vorgetragenen Gründen fordern wir, dass die Potenzialfläche Asseln (zwischen Asseln, Hakenberg u. der L817) für Windkraft aus der Planung für zukünftige Windkraftpläne herausgenommen wird.

Mindestens soll eine Pufferzone von 1000 Metern eingehalten werden. Auch für Repowering Anlagen! Das ist das Hauptanliegen für unsere Petition. Alle weiterern Angaben sollen untermauern, warum der Unmut wächst.

Das sollte das mindeste sein, was bei JEDER Planung in der Nähe von Wohngebieten eingehalten werden muss. Ein wenig An- und Abstand muss sein!


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 196


06/26/2025, 10:20

Wir wurden von WestfalenWind darauf aufmerksam gemacht, das sie nur 15 WKA in Lichtenau in Betrieb haben und keine in Planung. Dennoch haben sie günstigeren Strom für die Anwohner angeboten. Die Asselner Windkraft GmBH zB., hat sich dagegen entschieden, Anwohner dafür zu entschädigen. Wir bedanken uns für die freundliche Nachricht von Frau Harrison von Westfalen Wind und entschuldigen uns für die Fehlinformation. Teilt gerne noch einmal fleißig die Petition und danke an alle, die sich schon beteiligt haben. Wir hoffen, das wir gemeinsam etwas erreichen können. Windkraftanlagen gehören nicht näher als 1000 Meter an die Gärten der Mitbürger.
Herzliche Grüße aus Hakenberg und Asseln


Neuer Petitionstext:

Sehr geehrte Frau Dülfer, Sehr geehrter Herr Linnemann, Sehr geehrte Landesregierung NRW, Sehr geehrte Anlagenbetreiber,

wir haben genug! Es ist nicht alles grün, was glänzt.

Der Windpark Lichtenau-Asseln ist einer der größten Windparks Deutschlands und produziert eine erhebliche Menge an erneuerbarem Strom (ca. 65 Millionen Kilowattstunden jährlich).

Die Planungen erfolgen ohne die Bürger im Vorfeld darüber ausreichend in Kenntnis zu setzen. Wir Bürger haben aufgrund des großen Asselner Windparks mit nun fast schon 100 Anlagen bereits jetzt täglich mit den negativen Auswirkungen zu kämpfen.

Wir haben Schattenschlag, Lärm, ein stark verändertes Landschaftsbild, sowie gesundheitliche Probleme, welche auch von den Anlagen verursacht werden können.

Durch die sehr geringen Abstände der Anlagen zum Wohngebiet, sowie deren Anzahl, ist der Wert von Immobilien gemindert. In Dänemark beispielsweise werden Anwohner für den Wertverlust von schon von vorn herein entschädigt.

Unserer Meinung nach kann durch den weiteren Bau von Windenergieanlagen und der Verringerung der Pufferzone von 1000 m auf 450 m weitere Wertminderungen bis hin zur Unverkäuflichkeit bedeuten.

Da wir Bürger mit den negativen Auswirkungen leben müssen, denken wir, dass wir mindestens durch den Strompreis hiervon profitieren sollten und uns Westfalen Wind als Entschädigung den Strom von den Anlagebetreibern kostenfrei liefernerhalten sollte.sollten.

Aus den vorgetragenen Gründen fordern wir, dass die Potenzialfläche Asseln (zwischen Asseln, Hakenberg u. der L817) für Windkraft aus der Planung für zukünftige Windkraftpläne herausgenommen wird.

Mindestens soll eine Pufferzone von 1000 Metern eingehalten werden. Auch für Repowering Anlagen!

Das sollte das mindeste sein, was bei JEDER Planung in der Nähe von Wohngebieten eingehalten werden muss. Ein wenig An- und Abstand muss sein!


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 185


06/19/2025, 09:31

Sehr geehrte Unterstützende,

die Petition wurde gemäß unserer Nutzungsbedingungen überarbeitet. Die temporäre Sperrung wurde wieder aufgehoben und die Petition kann nun weiter unterzeichnet werden.

Wir bedanken uns für Ihr Engagement!

Ihr openPetition-Team


06/18/2025, 11:34

Die Petition Einspruch zur Planung weiterer Windkraftanlagen im Asselner Windpark steht jedoch im Konflikt mit Punkt 1.4 der Nutzungsbedingungen für zulässige Petitionen und wurde deshalb temporär gesperrt.

So die Nachricht von openpetition und deshalb haben wir nochmal Quellenangaben und ein paar Veränderungen vorgenommen.

Danke vielmals für eure Unterstützung und teilt gerne nochmals den Link für unser Anliegen.


Neuer Petitionstext:

Sehr geehrte Frau Dülfer, Sehr geehrter Herr Linnemann, Sehr geehrte Landesregierung NRW, Sehr geehrte Anlagenbetreiber,

wir haben genug! Es ist nicht alles grün, was glänzt.

Der Windpark Lichtenau-Asseln ist einer der größten Windparks Deutschlands und produziert eine erhebliche Menge an erneuerbarem Strom (ca. 65 Millionen Kilowattstunden jährlich).

Die Planungen erfolgen ohne die Bürger im Vorfeld darüber ausreichend in Kenntnis zu setzen. Wir Bürger haben aufgrund des großen Asselner Windparks mit nun fast schon 100 Anlagen bereits jetzt täglich mit den negativen Auswirkungen zu kämpfen.

Wir haben Schattenschlag, Lärm, ein stark verändertes Landschaftsbild, sowie gesundheitliche Probleme, welche auch von den Anlagen verursacht werden können.

Durch die sehr geringen Abstände der Anlagen zum Wohngebiet, sowie deren Anzahl, ist der Wert von Immobilien umgemindert.In mind.Dänemark 20beispielsweise %werden gemindert.Anwohner Wirfür befürchtenden Wertverlust von schon von vorn herein entschädigt.

www.energie-klimaschutz.de/vorbild-daenemark-finanzielle-teilhabe-von-anwohnern-an-wind-und-solarparks/

"Unserer Meinung nach kann durch den weiteren Bau von Windenergieanlagen und der Verringerung der Pufferzone von 1000 m auf 450 m weitere Wertminderungen bis hin zur Unverkäuflichkeit.Unverkäuflichkeit."

www.rwi-essen.de/presse/wissenschaftskommunikation/pressemitteilungen/detail/windraeder-lassen-immobilienpreise-sinken

Da wir Bürger mit den negativen Auswirkungen leben müssen, denken wir, dass wir mindestens durch den Strompreis hiervon profitieren sollten und uns Westfalen Wind als Entschädigung den Strom kostenfrei liefern sollte.

Aus den vorgetragenen Gründen fordern wir, dass die Potenzialfläche Asseln (zwischen Asseln, Hakenberg u. der L817) für Windkraft aus der Planung für zukünftige Windkraftpläne herausgenommen wird.

Mindestens soll eine Pufferzone von 1000 Metern eingehalten werden. Auch für Repowering Anlagen!

Das sollte das mindeste sein, was bei JEDER Planung in der Nähe von Wohngebieten eingehalten werden muss. Ein wenig An- und Abstand muss sein!



Neue Begründung:

- Das Landschaftsbild ist bereits jetzt stark verändert. Wir empfinden den Park als visuell störend. Einen großen Belästigungseffekt hat dasgroßflächigedas Blinken.-großflächige Blinken.

- In unserer Gemarkung leben geschützte und besonders geschützte Arten nach § 44 BNatschG. Diese werden durch den Bau und Betrieb von Windkraftanlagen erheblich gestört und im schlimmsten Fall sogar getötet. Insbesondere sind Vorkommen von Rotmilan, Wachtelkönig, Wespenbussard, Rohrweihe, Kornweihe, Wanderfalke etc. nachgewiesen. Zudem geht durch die Rodung von Heckenstreifen und Feldgehölzen, die dem Rehwild, dem Feldhasen, Rebhuhn, Fasan als Einstand dienen, dem Wild die notwendige Deckung verloren und es wird wohnungslos.- Windkraftanlagen können bei Unfällen Trinkwasser und Quellen verschmutzen. Wir befürchten eine Gefährdung der Trinkwasserversorgung.-wohnungslos.

- Gefahr des Eiswurfs- Umsturzgefahr- Windkraftanlagen verursachen hörbaren Lärm, Infraschall sowie Schattenschlag. Dieses sollte in der Planung- u. Genehmigungsphase ausreichend berücksichtigt werden.

www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/windrad-fluegel-sturm-langenberg-100.html

Wir befürchten negative Auswirkungen auf die Gesundheit, wie sie im Umfeld von Windkraftanlagen bereits nachgewiesen worden sind. Dazu gehören Schlafstörungen, Schwindel, Übelkeit, Kopfschmerzen, Konzentrationsschwierigkeiten, Tinitus, Depressionen usw.

Windenergieanlagen enthalten Tonnen von Permanentmagneten wie z.B. Neodym-Eisen-Bor. Diese Magnete erzeugen ein starkes Magnetfeld. Wir befürchten, dass auch die vielen Magnetfelder Auswirkungen auf die Gesundheit haben.- Durch die sehr geringen Abstände der Anlagen zum Wohngebiet, sowie deren Anzahl, ist der Wert von Immobilien um mind. 20 % gemindert. Wir befürchten durch den weiteren Bau von Windenergieanlagen und der Verringerung der Pufferzone von 1000 m auf 450 m weitere Wertminderungen bis hin zur Unverkäuflichkeit

www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/energie/windkraft-und-gesundheit-neue-studie-gibt-entwarnung-bei-infraschall/

www.asu-arbeitsmedizin.com/wissenschaft/wissenschaftliche-grundlagen-fuer-eine-bewertung-gesundheitlicher-risiken-infraschall


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 69


06/18/2025, 09:37

Dies ist ein Hinweis der openPetition-Redaktion:

Diese Petition steht im Konflikt mit Punkt 1.4 der Nutzungsbedingungen für zulässige Petitionen.

Bitte belegen Sie Ihre Aussagen mit Quellen (Link/URL) oder kennzeichnen Sie sie als eigene Meinung:

"Durch die sehr geringen Abstände der Anlagen zum Wohngebiet, sowie deren Anzahl, ist der Wert von Immobilien um mind. 20 % gemindert."

Dieser Satz muss gelöscht werden, weil er argumentativ nicht zu rechtfertigen ist: "Wir befürchten eine Gefährdung der Trinkwasserversorgung."

Magnetfelder durch Permanentmagneten in Windrädern sind ungefährlich für den Menschen (www.bfs.de/DE/themen/emf/emf_node.html) deswegen muss dieser Satz gelöscht werden: "Wir befürchten, dass auch die vielen Magnetfelder Auswirkungen auf die Gesundheit haben."


Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now