Environment

Erhalt Monheimer Grünzug - Kein Bayer04 Leistungszentrum

Petition is addressed to
Mitglieder des Regionalrates der Bezirksregierung Düsseldorf und kommunale Gremien

2,171 signatures

2,600 for collection target

2,171 signatures

2,600 for collection target
  1. Launched March 2025
  2. Time remaining > 8 weeks
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

News

04/23/2025, 16:37

Am Montag, den 28. April 2025, lädt die Stadt Monheim zu einem öffentlichen Infoabend über das geplante Bayer 04 Leistungszentrum ein. Die Veranstaltung findet um 18:30 Uhr in der Aula am Berliner Ring statt.

Offizielle Informationen der Stadt finden Sie hier: www.monheim.de/stadtleben-aktuelles/news/nachrichten/infoabend-zu-bayer-04-fussballzentrum-an-der-alfred-nobel-strasse-14228

Wir laden alle Unterstützerinnen und Unterstützer unserer Petition ein, den Termin wahrzunehmen, Fragen zu stellen und für Transparenz und eine sachliche Debatte einzutreten.

Warum unsere Bedenken fortbestehen:

1. Kein akuter Zeitdruck – die Lizenz von Bayer 04 ist nicht gefährdet

Immer wieder wird argumentiert, das Leistungszentrum sei zwingend erforderlich, um die Lizenz von Bayer 04 zu sichern. Das ist so nicht korrekt.

Bayer 04 verliert im Zuge des A1-Umbaus vorübergehend Stellplätze und muss dafür drei Trainingsflächen temporär umnutzen. Um die Betriebserlaubnis und Bundesliga-Lizenz aufrechtzuerhalten, hat der Verein ein genehmigtes Ersatzkonzept vorgelegt. Der Spielbetrieb ist gesichert. Dass dennoch behauptet wird, die Lizenz sei ohne ein neues Leistungszentrum gefährdet, ist sachlich nicht haltbar und steht in keinem direkten Zusammenhang mit dem geplanten Standort in Monheim.

2. Die Fläche ist keine "genehmigte" Baufläche

In der öffentlichen Diskussion wird oft suggeriert, ein Großteil der Fläche sei bereits als Gewerbegebiet ausgewiesen. Das ist irreführend:

Der überwiegende Teil des ca. 22 Hektar großen Vorhabengebiets liegt im regionalen Grünzug mit der Zweckbindung „Schutz der Landschaft und Erholung“ – eine Nutzung für ein Leistungszentrum ist damit unvereinbar.

- Lediglich ein kleiner Teil, etwa 6,3 Hektar, fällt unter den Bebauungsplan 59M, der jedoch durch das Vorhaben vollständig überplant würde.

- Der oft genannte Bebauungsplan 55M widerspricht dem Regionalplan und ist rechtlich nicht anwendbar.

Für das überplante Gewerbegebiet soll zudem an anderer Stelle eine Ersatzfläche geschaffen werden – was faktisch zusätzlichen Flächenverbrauch bedeutet.

3. „Es gibt genug Grünflächen“ – der Verlust ist gravierender als behauptet

Immer wieder heißt es, Monheim verfüge über ausreichend Grünflächen. Doch genau dieser Grünzug – zwischen Rheinauen und Monbagsee – erfüllt eine zentrale Verbindungs- und Klimafunktion. Das Dezernat für Regionalentwicklung hat dessen besondere Bedeutung mehrfach hervorgehoben. Ein solcher Eingriff hätte bleibende ökologische und raumordnerische Folgen.

4. „Es handelt sich um Sportnutzung“ – faktisch handelt es sich um ein abgeschottetes Hochleistungszentrum

Das geplante Gelände ist nicht mit öffentlichen Sportanlagen vergleichbar. Es handelt sich um ein exklusives, eingezäuntes und nicht öffentlich zugängliches Leistungszentrum – ohne Nutzwert für Monheimer Sportvereine oder Anwohnerschaft.

5. Kein Nutzen für Monheim

Das Projekt bringt der Stadt keine direkten Steuererträge, keine neuen Arbeitsplätze und keine infrastrukturellen Vorteile. Stattdessen entstehen zusätzliche Verkehrsströme, Flächenverbrauch und ökologische Belastungen – ohne konkrete Gegenleistung.

Unser Appell:

Nutzen Sie die Veranstaltung, um sich direkt zu informieren und kritische Fragen zu stellen und Bedenken zur Planung zu äußern. Unsere Petition steht weiterhin für eine ehrliche Abwägung von Alternativen und für den Erhalt des regionalen Grünzugs zwischen Rhein und Monbagsee.


Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now