Environment

Erhalt Monheimer Grünzug - Kein Bayer04 Leistungszentrum

Petition is addressed to
Mitglieder des Regionalrates der Bezirksregierung Düsseldorf und kommunale Gremien

2,160 signatures

2,600 for collection target

2,160 signatures

2,600 for collection target
  1. Launched March 2025
  2. Time remaining > 2 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

Petition is addressed to: Mitglieder des Regionalrates der Bezirksregierung Düsseldorf und kommunale Gremien

Wir, das sind Monheimer und die Bewohner der Blee, wenden uns entschieden gegen die geplante Ansiedlung des Bayer 04-Leistungszentrums auf über 20 Hektar im Süden Monheims. Nach der Ablehnung eines vergleichbaren Vorhabens am Laacher Hof rückt das Projekt nun direkt an Monheimer Wohngebiet heran. Dies würde nicht nur die letzten verbliebenen Grünflächen und notwendige Frischluftschneise für das gesamte Monheimer Stadtgebiet zerstören, sondern auch die Infrastruktur des Monheimer Südens unwiderruflich überlasten.

Unsere Bedenken:

  • Nachhaltige Überlastung des Monheimer Südens: Die geplante Erweiterung des Gewerbegebiets und des Creative Campus stellt die Stadt bereits vor große Herausforderungen. Die zusätzliche Ansiedlung eines großflächigen Leistungszentrums würde die bestehenden Kapazitäten von Verkehr und Infrastruktur weiter überschreiten.
  • Monheim als Ersatzlösung für ein Leverkusener Problem? Das für Bayer 04 tätige Planungsbüro TecArena hat rund zehn alternative Flächen in Köln, Langenfeld und Leverkusen – darunter direkt hinter dem Bayer Campus Monheim auf Leverkusener Stadtgebiet – geprüft. Alle diese Kommunen haben das Projekt abgelehnt, im Wesentlichen aufgrund der dort herrschenden ausgeprägten Flächenknappheit. Doch ausgerechnet Monheim, die kleinste der genannten Städte, soll nun einspringen? Wieso soll Monheim - im Zeichen von eigener Flächenknappheit - eigene notwendige Fläche opfern, während sich deutlich größere Kommunen auf Flächenknappheit berufen? Bayer 04 Leverkusen ist kein Monheimer Verein – warum also soll unsere Stadt eine Entwicklung übernehmen, die Leverkusen selbst nicht stemmen kann oder will?
  • Widersprüchliche Aussagen des Planungsbüros: In der Ratssitzung der Stadt Monheim vom Oktober 2024 äußerte sich der Geschäftsführer der TecArena-Plus GmbH, Herr Wölfer, kritisch zur Landesentwicklungsplanung und stellte infrage, ob ein „Leistungszentrum eines Bundesligisten“ überhaupt als Sportanlage gewertet werden könne. Er erklärte zudem:
  • „Man möge sich vorstellen, wir würden direkt an einen allgemeinen Siedlungsbereich, in dem Leute gerade für teuer Geld ihre Einfamilienhäuser gebaut haben, zwölf Sportplätze in direkter Nähe quasi an den Gartenzaun bauen mit dem Hinweis, dies sei die Idee der Landesentwicklungsplanung.“
  • Und weiter: „Also ich sage mal, die Beitrittsformulare für die Bürgerinitiative könnte ich schon im Vorfeld drucken.“
  • Diese Aussagen sind heute umso bemerkenswerter, da sich genau dieses Szenario nun realisiert. Nachdem der ursprüngliche Standort aufgrund der Wasserschutzproblematik scheiterte, verfolgt man nun genau die von Herrn Wölfer damals selbst als problematisch dargestellte Lösung: die Ansiedlung an ein Siedlungsgebiet.

Unsere Forderung:
Wir fordern die Mitglieder des Planungsausschusses und des Regionalrats auf, dieses Vorhaben nicht weiterzuverfolgen und stattdessen den Erhalt der Flächen im Monheimer Süden, die offiziell als "Schutz der Landschaft und landschaftorientierten Erholung" und "regionaler Grünzug" im Regionalplan ausgewiesen, sicherzustellen.

Mit Ihrer Unterschrift unterstützen Sie den Inhalt des beigefügten Briefes. Ihre Unterschrift wird zusammen mit diesem Brief an die Mitglieder des Planungsausschusses des Regionalrates und an den Regionalrat der Bezirksregierung Düsseldorf versendet.

Lassen Sie uns gemeinsam ein starkes Zeichen setzen!

Reason

Mit Ihrer Unterschrift unterstützen Sie den folgenden Text, der an die Mitglieder des Ausschusses für Planung und an die Mitglieder des Regionalrates gesendet wird:

https://c.gmx.net/@1479413296195966121/g8Pqclt7ESYvwRIIci-MOQ

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 03/06/2025
Collection ends: 09/05/2025
Region: Monheim am Rhein
Topic: Environment

Translate this petition now

new language version

News

  • In unserem letzten Beitrag zur Infoveranstaltung wurde versehentlich der 28.05.2025 genannt. Richtig ist: Die Veranstaltung fand bereits am 28.04.2025 statt. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.

    Das Fristende der frühzeitigen Beteiligung bleibt davon unberührt und ist weiterhin korrekt: 06.06.2025.
  • Am 28. Mai 2025 hat die Stadt Monheim die Öffentlichkeit im Rahmen eines Infoabends über den aktuellen Stand der Planungen zum Bayer 04 Leistungszentrum informiert. Trotz der offiziellen Stellungnahme des Regionalrats, die über die Bezirksregierung an die Stadt übermittelt wurde und in der die aktuelle Planung in ihrem aktuellen, bisher veröffentlichten Umfang abgelehnt wird, hält die Stadtverwaltung an der bisherigen Planung fest. Diese sieht weiterhin ein großflächiges Leistungszentrum im Bereich des regionalen Grünzugs vor.

    Dabei hat der Regionalrat deutlich gemacht: Von Bayer 04 wird eine überarbeitete Planung erwartet, die den Erhalt des regionalen Grünzugs gewährleistet und alternative Standorte auf Basis einer reduzierten Planung erneut prüft.

    In diesem Zusammenhang ist die Stellungnahme von Dr. Hans-Joachim Grumbach (Freie Wähler, Mitglied des Regionalrats Düsseldorf sowie des Ausschusses für Planung des Regionalrates Düsseldorf) besonders bemerkenswert:

    "Wir haben geschrieben, dass der regionale Grünzug, der als Verbindung zwischen Rhein und Bergischen Terrassen von essentieller Wichtigkeit ist, [...] bestehen bleibt. Der braucht eine gewisse Breite und das sind mehr als 70 Meter. Und insofern kann man über Sportanlagen im Bereich der jetzt bestehenden 6 ha reden, man kann auch über eine kleine Erweiterung reden, aber nicht über das, was wir dort gerade an der Wand sehen."

    // Zentrale Forderung nicht erfüllt – trotzdem wird weitergeplant //

    Trotz einstimmiger Ablehnung im Rahmen einer Stellungnahme an die Stadt Monheim durch die Fraktionen im Regionalrat (CDU, Grüne, SPD, FDP und Freie Wähler), hält die Stadt Monheim an der Planung für das Bayer 04 Leistungszentrum fest – obwohl eine wesentliche Bedingung der Stadt durch den Regionalrat abgelehnt wird: die Ausweisung eines neuen Gewerbegebiets als Kompensation.

    Diese Forderung wurde mehrfach öffentlich und eindeutig formuliert:

    „Die in diesem Bereich vorhandenen Gewerbeflächen würden durch das Vorhaben entfallen. Aus diesem Grund hat die Stadt Monheim am Rhein gegenüber der Bezirksregierung die Forderung formuliert, diese Flächen an anderer Stelle mindestens Flächengleich durch GIB-Flächen ausgewiesen zu bekommen.“
    – Vorlage X/1540, Ausschuss für Klimaschutz, Stadtplanung und Verkehr, 20.03.2025

    „Ich will da jetzt gar nicht arrogant wirken, aber mehr als ein Schmunzeln kann mir das jetzt gar nicht mehr entlocken, weil es doch einfach so ist, dass wir das zur Bedingung machen. Also wenn wir diese Fläche nicht bekommen von der Bezirksregierung, dann wird es auch keinen Fußballcampus an der Alfred-Nobel-Straße geben. Also insofern ist das eine ganz klare Forderung.“
    – Daniel Zimmermann, Bürgermeister Stadt Monheim, Ausschuss für Klimaschutz, Stadtplanung und Verkehr, 20.03.2025

    „Die Stadt stellt allerdings eine Bedingung an die Bezirksregierung: Die dadurch für Monheim am Rhein nominell wegfallende Gewerbefläche müsse im Regionalplan an einer anderen Stelle kompensiert werden.“
    – Website der Stadt Monheim, abgerufen am 10.05.2025

    Hintergrund ist, dass die Stadt Monheim unermüdlich betont, ein Bedarf an Gewerbefläche zu haben und das Bayer 04 Leistungszentrum tatsächlich bereits ausgewiesene Gewerbefläche verbrauchen wird, ohne dass der Verein Bayer 04 Leverkusen in Monheim gewerbesteuerpflichtig wird.
    Es bleibt somit festzuhalten: Eine der zentralen Bedingungen der Stadt wurde abgelehnt – dennoch wird das Bauleitverfahren weiterbetrieben.

    // Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung hat begonnen//

    Ungeachtet dieser Ausgangslage betreibt die Stadt Monheim das Bautleitverfahren unbeirrt fort und hat den Verfahrensschritt “Frühzeitige Beteiligung“ bereits eingeleitet. Dieser Verfahrenschritt endet am 06. Juni 2025.

    Wir rufen daher alle Unterstützerinnen und Unterstützer auf:

    Beteiligen Sie sich jetzt aktiv am Verfahren! Reichen Sie sachlich formulierte Einwendungen, Hinweise, Bedenken oder Kritik ein, um sie in die Planung einfließen zu lassen.
    Einwendungen können bis zum Ende des Verfahrensschritt am 06. Juni 2025 persönlich gegen Eingangsbestätigung abgegeben, postalisch an die Stadtverwaltung oder per E-Mail mit Eingangsbestätigung an folgende Adresse gesendet werden:

    stadtplanung@monheim.de

    Alle Planungsunterlagen finden Sie unter der folgender Internetadresse:

    https://www.monheim.de/stadtleben-aktuelles/mitmach-portal/aktuelle-projekte/bayer-04-fussballzentrum

    Nutzen Sie diese Möglichkeit, um Ihre Stimme für den Schutz des Grünzugs und eine verantwortungsvolle Stadtentwicklung zu erheben!

Das Projekt bietet Monheim kaum Vorteile: Keine neuen Steuereinnahmen, keine Nutzung durch lokale Sportvereine und keine exklusiven Arbeitsplätze vor Ort. Stattdessen entstehen mehr Verkehr, versiegelte Flächen und ökologische Belastungen. Die Bürgerinnen und Bürger tragen die Folgen – während der eigentliche Nutzen fast ausschließlich bei Bayer 04 Leverkusen liegt.

Meiner Meinung nach gibt es in Monheim noch genügend Grünflächen. Die Hauseigentümer sollten nicht so überheblich sein und ein Trainingscenter zu verhindern wollen. Es geht hier schließlich um Sport und ich wüsste nicht was daran störend sein soll. Aber als Alternative hätte ich sonst den Vorschlag dort Flüchtlingsunterkünfte zu bauen.

Why people sign

Schutz des Grundwassers/ Rücknahme der aus meiner Sicht unsinnigen und kostenverursachenden Kündigung der Zusammenarbeit im Verbandswasserwerk Langenfeld-Monheim

Die A1 braucht nicht erweitert werden.
Verkehrswende statt Autowahn und Klimatod!
Alle Folgeschäden erübrigen sich damit. Bayer04 kann auf seinen Trainingsplätzen bleiben anstatt kostbares Grünland zu zerstören.

Gute Freunde wohnen in unmittelbarer Umgebung zum geplanten Bauvorhaben. Die zu befürchtenden Lebensqualitätseinbußen sind nicht zu verantworten.

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools

Translate this petition now

new language version

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now